In dieser Folge spreche ich mit Sabina Schwachenwalde, Ärzt*in, Feminist*in und Autor*in des Buches „Ungleich behandelt“.Sabina beleuchtet, wie tief patriarchale Strukturen und Diskriminierung – sei es aufgrund von Geschlecht, Race, Herkunft oder sozioökonomischem Status – in unserem Gesundheitssystem verwurzelt sind. Von der wandernden Gebärmutter der Antike über fehlende Daten im Gender Health Gap bis hin zu modernen Studien, die weibliche Probandinnen ausschließen: Wir diskutieren, warum Medizin oft auf einem männlich, weiß, cis-hetero normierten Körperwissen basiert.Sabina, kennt das Gesundheitssystem aus ärztlicher und eigener Patient*innen-Perspektive (u.a. durch Post-Covid-Syndrom), klärt auf, warum Frauen oft schwächere Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel statt adäquater Diagnosen erhalten. Ein Gespräch über die Gendermedizin und die Frage, wie ein gerechteres Gesundheitssystem für uns alle aussehen kannHier gehts zu Sabina Buch UNGLEICH BEHANDELT und folgt Sabina , @helene.anschuetz und natrülich @chronisch.gut Alle weiteren Infos findet Ihr unter www. allabouthelene.com
--------
1:29:51
--------
1:29:51
CHRONISCH GUT mit Jaqueline Rauschkolb
Perspektiven einer erkrankten PolitikerinIn dieser Folge von CHRONISCH GUT spreche ich mit Jacqueline Rauschkolb, SPD-Politikerin, Mutter und Betroffene.Wir reden offen über die Hürden im Gesundheitssystem, ihre Erfahrungen als Betroffene und wie sie diese heute in ihre politische Arbeit einfließen lässt. Ein Gespräch über Empathie, Gesundheitskompetenz und Aufklärung, über die unsichtbare Realität chronischer Erkrankungen – und über die Chancen, die in Digitalisierung, neuen Versorgungsmodellen und mehr Menschlichkeit liegen.Themen:Wie erleben Betroffene unser Gesundheitssystem wirklich?Was brauchen wir für mehr Akzeptanz am Arbeitsplatz?Warum braucht es mehr Gesundheitsbildung – in der Schule, in der Pflege, in der Politik?Und wie kann Telemedizin helfen, Versorgungslücken zu schließen?Takeaways: Gesundheit ist politisch. Und persönlich. Und braucht vor allem: Verständnis, Struktur und Gemeinschaft.Folgt Jaqueline auf Instagram und natürlich @helene.anschuetz & @chronisch.gut. Alle weiteren Infos findet Ihr unter www.allabouthelene.com
--------
1:01:39
--------
1:01:39
CHRONISCH GUT x Akne Inversa
Akne Inversa – medizinisch auch bekannt als Hidradenitis suppurativa – ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die sowohl körperlich als auch psychisch belastet. Sichtbar auf der Haut, aber dennoch oft unsichtbar in der Gesellschaft: weil sie tabuisiert, missverstanden und viel zu selten offen besprochen wird.In dieser Folge spreche ich mit Rabea Fischer, selbst betroffen und aktiv in der Community, und dem Hautarzt Dr. Florian Schenck. Gemeinsam reden wir über Symptome, Diagnosewege, psychosoziale Herausforderungen und die Bedeutung von Körpervertrauen – aber auch darüber, warum die Krankheit mehr Sichtbarkeit verdient.Eine Folge über Stigmatisierung, Scham, Selbstermächtigung und die Frage: Wie können wir über Krankheiten sprechen, die nicht in ein einfaches Raster passen?Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung der Novartis Pharma GmbH. Redaktionell unabhängig, ohne Produktwerbung – aber mit umso mehr ehrlichen Perspektiven.Alle Infos rund um die Acne Inversa findet Ihr auf www.hautwende.deAußerdem folgt unbedingt Rabea auf Instagram und natürlich @helene.anschuetz & @chronisch.gut
--------
1:23:14
--------
1:23:14
CHRONISCH GUT feat. gesundSein
Was bedeutet es eigentlich, gesund zu leben – im echten Leben, zwischen Familienalltag, Beruf und Belastung? In dieser Folge spreche ich mit Stefanie Hock über Prävention, Ernährung, Bewegung und die vielen kleinen Entscheidungen, die langfristig einen großen Unterschied machen.Wir reden über Mikronährstoffe, Kinderernährung, Bewegung mit Spaß und warum Selbstermächtigung der wahre Schlüssel zur Gesundheit ist. Wie können wir im Alltag besser auf uns achten? Warum ist Wissen noch kein Handeln? Und welche Rolle spielen Krisen als Chance für Veränderung?Eine Folge für alle, die Gesundheit nicht als Ausnahme, sondern als täglichen Weg verstehen – mit viel Realität, Reflexion und ganz praktischen Tipps. Folgt Stefanie auf Instagram und natürlich ihrem Podcast gesundSein und aktiviert die Glocke um keine Folge zu verpassen.Außerdem erzählt von #chronischgut, folgt uns ebenso auf Instagram und natürlich auch unter @helene.anschuetz
--------
1:05:34
--------
1:05:34
CHRONISCH GUT x Vorhofflimmern x Preventicus
Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen – und einer der gefährlichsten Risikofaktoren für Schlaganfälle. Doch viele Betroffene wissen lange nichts davon. In dieser Folge sprechen wir über Symptome, Prävention, und die Möglichkeiten digitaler Früherkennung.Mit dabei: Frank Bussmann – ehemaliger Profisportler, der offen über seine Diagnose und den Umgang mit Vorhofflimmern spricht und Dr. Thomas Hübner – Gründer von Preventicus , einer App, die per Smartphone bei der frühzeitigen Erkennung von Herzrhythmusstörungen hilft. 🩷 www.finger-zeigen.de 🩷Eine Episode über lebensverändernde Diagnosen, Selbstverantwortung und moderne Gesundheitskompetenz.Unterstützt wird die Episode von der BKK Pfalz, die sich für Prävention, Aufklärung und innovative Versorgung stark macht.Folgt gern der BKK Pfalz auf Instagram und mir @helene.anschuetz und natürlich dem Podcast @chronisch.gut - außerdem folgt dem Podcast auf der Plattform Eurer Wahl, aktiviert die Glocke, bewertet Ihn und erzählt von uns!
Über Chronisch gut- Der Podcast über chronische Krankheiten
Im Podcast CHRONISCH GUT stellt die selbst chronisch erkrankte Helene Anschütz, gemeinsam mit einem Team von medizinischen Expert*innen chronische Erkrankungen vor, erklärt und räumt mit Mythen auf. In Gesprächen mit den unterschiedlichsten Gästen, gibt sie den meist unbekannten und doch sehr verbreiteten Krankheiten eine Stimme. Es geht um den Alltag mit Beschwerden, Hilfe beim Umgang mit Schmerzen, wirklich nützliche Ernährungstipps und vor allem um den Austausch untereinander.
Höre Chronisch gut- Der Podcast über chronische Krankheiten, So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten" und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App