Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessDie Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel
Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 89
  • Hämolytisch-urämisches Syndrom & TTP
    Send us a textPädiatrisches "Klassiker" & selten zugleich: HUS im Spotlight. Wie stelle ich die Diagnose? Was ist im initialen Management zu bedenken und wann muss ich ein Kind mit HUS ins Zentrum verlegen? Das u.v.m. beantworten uns Dr. Sinem Karaterzi & Prof. Dr. Lars Pape aus der pädiatrischen Nephrologie am Uniklinikum Essen.Details aus der Show:Bei der Triage: Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind? Hier unsere "große Folge dazu" und Hier die Microlearning-Espress-FolgeHier die AWMF-Leitlinie "HUS" von Juli 2022, gültig bis Juli 2025 (in Überarbeitung). Ein Update wird dann perspektivisch hier folgen.Starker Tobak: Mütterliche Küsse auf ein kleines "Aua" bei Kleinkindern soll sich nach dieser Studie nicht nur nicht lohnen, sondern gar schaden. Und das stärkste: die durchführende Arbeitsgruppe kürzt sich SMACK ab (engl. für Backpfeife) Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an [email protected]!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
    --------  
    1:05:32
  • Anämie im Kindesalter ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    Send us a textDie Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.Heute kommt der Espresso zum Thema "Anämie im Kindesalter". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten erneut ans Mikro geholt: Prof. Dr. Dominik Schneider.Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier.#weilwirKINDERKRANKENPFLEGElieben(&brauchen):Hier geht's zur ECHT-Kampagne für Kinderkrankenpflegehier könnt Ihr die wichtige Petition zum Erhalt der Kinderkrankenpfelge unterschreiben! Hier weitere Infos dazu.Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an [email protected]!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
    --------  
    16:13
  • Herzinsuffizienz im Kindesalter (LIVE von der DGPK Jahrestagung)
    Send us a textMoin aus Hamburg, wo wir diesmal mit einer Live-Episode zu Gast bei der DGPK Jahrestagung zum Thema  Herzinsuffizienz mit 2 Expertinnen sprechen dürften: Univ.-Prof. Brigitte Stiller ist ärztliche Direktorin für angeborene Herzfehler & Pädiatrische Kardiologie am Universitätsklinikum Freiburg & Dr. Victoria Ziesenitz ist Funktionsoberärztin an der Klinik für Kinderkardiologie & Angeborene Herzfehler am Universitätsklinikum Heidelberg. Details aus der Show:·        Dieser karitative Verein setzt sich für herzkranke Kinder ein·        Querverweis: zu unseren Pneumonie Folgen 1 & 2·        Hier die (derzeit sich in Überarbeitung befindliche) AWMF Leitlinie  Herzinsuffizienz im Kindesalter·        Hier geht’s zum Lieblingspaper von Victoria Ziesenitz und passend dazu nochmals der Reminder an unsere Pädiatrische Pharmakologie - PilotfolgeWir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an [email protected]!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
    --------  
    55:12
  • Fieber im Kindesalter ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    Send us a textDie Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.Heute kommt der Espresso zum Thema "Fieber im Kindesalter". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten erneut ans Mikro geholt: Prof. Dr. Tim Niehues.Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier.Und immer wieder wichtig: "Wie erkenne ich überhaupt ein kritisch krankes Kind?"Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an [email protected]!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
    --------  
    16:13
  • Neugeboreneninfektionen (Teil II: Therapie)
    Send us a textHier kommt ein langersehnter Klassiker: Neugeboreneninfektionen (early-onset-sepsis & late-onset-sepsis). Dazu haben wir mit DGKJ-Vizepräsident Prof. Dr. Christian Härtel einen Neonatologen & pädiatrischen Infektiologen ans Mic geholt. Und weil es so viel zu besprechen gab, ist ne Doppelfolge draus geworden. Hier kommt Teil II, Therapie von Infektionen bei Neu- und Frühgeborenen - powered by DGKJ.Details aus der Show:Hier geht's zum u.a. von Prof. Härtel und Prof. Hensel mit organisierten alpinen pädiatrischen Fortbildungskongress in ObergurglHier der Kaiser Permanente Neonatal Early-Onset Sepsis CalculatorHier die 2024 Lancet Übersicht zu "Neonatal Bacterial Sepsis"Hier geht's zur nationalen Enterovirus­surveillance vom RKI(Die Doppelfolge "Sepsis - jenseits der Neugeborenenperiode" findet Ihr hier (Teil I: Diagnostik) und hier (Teil II: Therapie).Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an [email protected]!KONTAKT E-Mail • Website • Instagram • Facebook TEAM Post-processing: EckigerundungGraphik: Georgia OrtnerIdee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. HenselDISCLAIMER Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
    --------  
    38:13

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

Pädiatrie to go: Hier kommt der offizielle Kinderheilkunde-Podcast der Gesellschaft für pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung. Für alle, die Kinder behandeln: Kinderärzt:innen, Subspezialist:innen, Allgemeinmediziner:innen, (Kinder-)Chirurg:innen, Studierende und für interessierte Eltern. Wir erleichtern die Experten für Euch um ihre kostbarsten Schätze: ihre Expertise. Keine langweiligen Vorträge hier, kein Gelaber! Wir liefern Evidenz-basiertes Wissen aus allen Fachbereichen und Subspezialisierungen der Kindermedizin: high value, practice-changing und up-to-date. Neben harten Fakten entlocken wir den Cracks das, was in Publikationen und Lehrbüchern nicht zu finden ist: die kleinen und großen Tricks, Weisheiten & Geheimnisse, dos & don'ts. Wir schauen gemeinsam über den Tellerrand und nehmen Klassiker und Kurioses für Euch unter die Lupe. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * KONTAKT: EMAIL: [email protected] WEBSITE: www.expertise-piraten.eu X: @piratenpodcast - https://twitter.com/piratenpodcast INSTAGRAM: @piratenpodcast - https://www.instagram.com/piratenpodcast FACEBOOK: https://www.facebook.com/expertisepiraten
Podcast-Website

Hören Sie Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören, Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze | WDR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 11:17:25 AM