Ganz knapp vorbei am Overload - wie das passieren konnte, obwohl ich so viel Zeit in die Planung des Tages gesteckt habe, erzähle ich dir in der Folge.
--------
41:02
Hochzeitsplanung mit AuDHS - Ein Blick hinter die Kulissen
Worauf habe ich bei der Hochzeitsplanung geachtet, um nicht im Overload zu landen? Dabei gebe ich Einblicke in den Tagesablauf, die geplanten Pausen, die Herausforderungen bei der Gästeliste und die Anpassung des Essens an so einem emotionalen und stressigen Tag. Für Hochzeiten oder andere größere Events bekommst du Planungstipps, die für mein neurodivergentes Gehirn wichtig waren. Viel Spaß beim Anhören und wie immer gilt: Feedback, Fragen, etc. gern über meine Website (www.vanessa-kunz.de) oder per Instagram (@neuro_dino_). 🦕https://www.instagram.com/neuro_dino_/
--------
1:01:51
(K)eine Diagnose - und dann? Veränderungen nach einem Jahr mit AuDHS Diagnose
Nach einem Jahr mit AuDHS Diagnose gebe ich Einblicke, was sich in meinem Leben seitdem verändert hat. Außerdem spreche ich darüber, welche Gedanken ich mir gern schon vor der Diagnose gemacht hätte und wie die Zeit nach dem Diagnoseprozess war. Auch zur Möglichkeit, keine Diagnose zu bekommen und was dann passieren könnte, teile ich meine Gedanken mit.Viel Spaß beim Anhören und wie immer gilt: Feedback, Fragen, etc. gern über meine Website (www.vanessa-kunz.de) oder per Instagram (@neuro_dino_). 🦕https://www.instagram.com/neuro_dino_/
--------
52:01
Wie überstehe ich Seminare / Ausflüge / Urlaube ohne overload?
Nach einer Seminarreihe mit 5 Wochenenden über fast ein Jahr verteilt, habe ich einige Strategien entwickelt, um nicht in einem Overload zu landen. Diese Strategien und viele Fragen, die ich mir in der Planung stelle, teile ich in der Folge mit dir. Du kannst die Strategien und Fragen nicht nur für Seminare nutzen, auch für Urlaube, Klassenfahrten, Ausflüge, etc. Ich hoffe, du kannst ein paar Dinge für dich mitnehmen und dein nächstes Event etwas besser erleben. :) Viel Spaß beim Anhören und wie immer gilt: Feedback, Fragen, etc. gern über meine Website (www.vanessa-kunz.de) oder per Instagram (@neuro_dino_). 🦕
--------
42:45
Das Gefühl der Andersartigkeit
Ich hab mich immer anders gefühlt. Schon in der Grundschule hab ich nicht richtig in Gruppen gepasst und es gab immer wieder Missverständnisse mit anderen Menschen. In der Folge erzähle ich dir, wie sich das Gefühl der Andersartigkeit für mich anfühlt, wo ich es merke und wie ich damit umgehe (und umgegangen bin). Außerdem erzähle ich dir ein wenig über meine Gefühle zu Freundschaft, Menschlichkeit und Geschlechtern. Man könnte es fast als kleine Philosophiestunde bezeichnen. Viel Spaß beim Anhören und wie immer gilt: Feedback, Fragen, etc. gern über meine Website (www.vanessa-kunz.de) oder per Instagram (@neuro_dino_). 🦕
Über Neuro Dino - Autismus & ADHS im Erwachsenenalter
Das Gefühl der "Andersartigkeit" ließ mich über viele Jahre nicht los. Ich habe immer gespürt, dass ich anders bin als die anderen. Verstanden habe ich es erst, als ich mit 26 Jahren die Diagnose ADHS und Autismus bekam. ADHS - das haben doch nur Jungs in der Grundschule?!
Im Podcast erzähle ich von meinem Alltag, von meinen Herausforderungen und den Arten, wie ich damit umgehe. Ich möchte andere inspirieren, ihnen helfen und vor allem über Autismus und ADHS im Erwachsenenalter (und als Frau) sprechen.
Die Folgen müssen nicht chronologisch gehört werden. Viel Spaß beim anhören!