Der Schmerz des Verlustes: Aladin Atalla über Familie und Solidarität im Gaza-Konflikt
Trigger-Warnung: In dieser Folge geht es um Krieg, Tod, persönliche Verluste und die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen. Die Inhalte können emotional belastend sein.In dieser Folge spreche ich mit Aladin Atalla, einem gebürtigen Marburger, der seine Kindheit im Gazastreifen verbrachte und durch den tragischen Verlust von über 70 Familienmitgliedern während des Gaza-Krieges an die Öffentlichkeit trat. Aladin teilt mit uns, wie er als Vater und Mensch mit dieser unvorstellbaren Tragödie umgeht und wie er es trotz allem schafft, seine Menschlichkeit zu bewahren und weiterhin in den Dialog zu gehen, obwohl der Schmerz so überwältigend ist.Wir sprechen auch über seine Kindheitserinnerungen aus dem Gaza-Streifen, als er dort die Grundschule besuchte, und wie sich seine Verbindung zu seiner Heimat und Familie im Angesicht des Krieges verändert hat. Besonders bewegend ist, wie Aladin Familienmitgliedern Namen gibt, um die Opfer des Krieges greifbar zu machen und nicht nur als Zahl erscheinen zu lassen.Ein weiterer Schwerpunkt unseres Gesprächs ist Aladins Verein Marburg hilft e.V., den er gegründet hat, um konkrete Hilfe für die Menschen im Gaza-Streifen zu leisten. Trotz der extrem schwierigen Bedingungen und der Herausforderungen, wie zum Beispiel der Mangel an Hilfsgütern und Medikamenten, setzt er sich unermüdlich dafür ein, Leben zu retten. Aladin erzählt uns von dem tragischen Verlust seiner Oma, die an fehlenden Herztabletten starb, was die Dringlichkeit und die Tragweite seiner Arbeit umso mehr verdeutlicht.Gast: Aladin AtallaHost: Shai HoffmannMehr Infos über Aladin:https://www.hessenschau.de/gesellschaft/marburger-mit-wurzeln-in-gaza-wir-haben-aufgehoert-zu-zaehlen-wie-viele-familienmitglieder-tot-sind-v1,gaza-atalla-marburg-100.htmlhttps://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/marburg/palaestinenser-aus-marburg-meine-familie-in-gaza-geht-durch-die-hoelle-PJFGPA4CZBHWZLITFNMG74YULE.htmlhttps://www.instagram.com/aladin_at/https://www.op-marburg.de/lokales/marburg-biedenkopf/marburg/spendenaktion-fuer-palaestina-marburger-hoeren-bewegende-berichte-S2YYPSPPJFEILOOTBHZIF6U3ZA.htmlEin herzliches Dankeschön geht an Anna Janina Meyer für die Postproduktion, an Jordi Kuragari für die Video-Snippets sowie an 365 Sherpas und Lea Volz für die redaktionelle Arbeit.Dieser Podcast ist ein Projekt der Gesellschaft im Wandel gGmbH und wird durch die Robert Bosch Stiftung gefördert.Danke, dass ihr eingeschaltet habt! Abonniert den Podcast und teilt ihn gerne mit euren Freund:innen und eurer Familie!