Wenn das Leben flach wird – Wie du Tiefe und Staunen zurückgewinnst
In dieser Folge geht es um eine besondere Form von Tiefe: Ergriffenheit. Kein Hochgefühl, kein Drama – sondern jene stille Wachheit, mit der wir das Leben wieder wirklich spüren. Vielleicht kennst du das Gefühl, innerlich flach geworden zu sein. Alles läuft – aber nichts berührt dich mehr. Genau hier setzt diese Folge an.Wir sprechen darüber:– wie du wieder empfänglich wirst für das, was zählt– warum echtes Staunen nur in der Stille entsteht– wie du mit kleinen Ritualen deine Wahrnehmung vertiefst– wie die Stoa hilft, ohne esoterisch zu werden– was du tun kannst, wenn du spürst, dass dir etwas fehlt – aber nicht weißt, wasDiese Folge ist eine Einladung zur Rückkehr. Zurück zu dir. Zurück zur Welt. Ohne Selbstoptimierung, ohne spirituelle Showeffekte – aber mit Klarheit, Tiefe und einer neuen inneren Weite.👉 Du möchtest diesen Weg nicht allein gehen? Dann schau dir mein Coaching-Angebot an:www.robust-gluecklich.com👉 robust glücklich das Buch
--------
20:28
--------
20:28
Der Preis deiner Wünsche – Wie falsches Begehren dein Leben lenkt
Was willst du wirklich – und wer hat dir beigebracht, es zu wollen?Diese Folge beschäftigt sich mit der stoischen Disziplin des Begehrens – jenem Teil der Philosophie, der Epiktet zufolge am dringendsten geübt werden muss.Es geht um den psychologischen Mechanismus hinter unseren Wünschen, um kulturell geprägte Ideale, um Werbung, Statussymbole, Selbstbilder – und darum, wie sich aus dem Satz „Das ist gut“ ein oft unbewusstes „Ich will das“ entwickelt.Doch Stoizismus bedeutet nicht, Wünsche zu unterdrücken. Sondern sie zu prüfen – und neu zu ordnen.Was wäre, wenn das, was du bisher vermeiden wolltest, genau das ist, woran du wachsen kannst?Diese Folge bietet Orientierung in einer Welt, die ununterbrochen Begehrlichkeiten erzeugt – und sie fragt, was es bedeutet, mit klarem Blick zu wollen, was geschieht.—🔗 Coaching & Begleitung: https://www.robust-gluecklich.com/coaching📚 Buch „Robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus“: Link
--------
24:58
--------
24:58
Der Klang deiner Seele – Richard Davidson trifft die Stoa
Wie entsteht dein emotionaler Stil – und kannst du ihn verändern?In dieser Folge erfährst du, was moderne Neurowissenschaft über unser Fühlen weiß – und wie du mit stoischer Klarheit darauf antworten kannst.Der Hirnforscher Richard Davidson hat sechs emotionale Grunddimensionen identifiziert, die dein Denken, Fühlen und Handeln maßgeblich prägen:Resilienz, Grundstimmung, soziale Intuition, Selbstwahrnehmung, Kontextsensibilität und Aufmerksamkeit.Was das mit der Prosoche der Stoa zu tun hat – und warum Selbstführung immer mit Selbsterkenntnis beginnt – darüber spreche ich in dieser philosophisch-psychologischen Folge.🔍 Du erfährst unter anderem:– Warum manche Menschen sich schneller von Krisen erholen als andere– Wie deine Stimmung entsteht – und wie du sie beeinflussen kannst– Warum Selbstwahrnehmung der Schlüssel zu echter Gelassenheit ist– Weshalb stoische Philosophie und moderne Hirnforschung mehr gemeinsam haben, als du denkst– Und: Wie du deinen emotionalen Stil erkennen – und trainieren – kannst📌 Diese Folge ist für alle, die sich selbst besser verstehen möchten – und lernen wollen, wie sie fühlen, bevor sie was fühlen.—🎧 Weitere Links zu meiner Arbeit:Mein Buch „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus“:https://amzn.eu/d/dru4Ekr Mein Coaching-Angebot:https://www.robust-gluecklich/coachingWebsite & Newsletter:https://www.robust-gluecklich.com/
--------
32:03
--------
32:03
Die Kunst der Entscheidung – Stoizismus als Wegweiser
Was tun, wenn du vor einer Entscheidung stehst – aber der letzte Impuls fehlt?Wenn du weißt, was richtig wäre, aber nicht ins Handeln kommst?Oder wenn du dich in Gedanken verlierst, statt Klarheit zu finden?In dieser Folge lernst du die stoische Entscheidungsmatrix kennen – ein inneres Werkzeug, das dir hilft, zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu unterscheiden, Kontrolle von Kontrollillusion zu trennen und Entscheidungen nicht nach Angst, sondern nach Haltung zu treffen.Du erfährst:– was die Stoa unter bevorzugten und nicht bevorzugten gleichgültigen Dingen versteht– wie du erkennst, ob du einer Sache wirklich begegnen sollst– warum Zögern oft nicht am Denken scheitert, sondern an der Angst, es ernst zu meinen– wie du mit innerer Klarheit handelst, auch wenn die Zweifel nicht verschwindenDiese Folge ist für dich, wenn du oft grübelst, statt zu entscheiden – oder wenn du deine Entscheidungen nicht länger von äußeren Erwartungen abhängig machen willst.Weiterführend:Die stoische Entscheidungsmatrix wird in meinem Buch „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus“ noch vertiefend erklärt – inklusive eines anschaulichen Schaubilds. → Link zum BuchDu möchtest mehr innere Klarheit gewinnen – in einer konkreten Lebenssituation?Dann informiere dich hier über mein Coaching-Angebot:→ www.robust-gluecklich.com/coaching
--------
24:07
--------
24:07
Die Angst vor der Welt wie sie ist – Stoisch leben in instabilen Zeiten
Viele Menschen spüren derzeit eine tiefe Verunsicherung angesichts politischer, gesellschaftlicher und ökologischer Entwicklungen. Doch wie lässt sich damit leben, ohne innerlich zu zerbrechen? Und was kann der Stoizismus in solchen Zeiten leisten – jenseits leerer Durchhalteparolen?In dieser Folge zeige ich dir, wie die stoische Philosophie hilft, mit Unsicherheit umzugehen, ohne sich von ihr bestimmen zu lassen. Du erfährst, warum Wahrscheinlichkeiten keine Sicherheit bieten, wie die berühmte Kontrollfrage zu innerer Klarheit führt und warum praemeditatio malorum mehr ist als bloßes Schwarzmalen. Es geht um Haltung – nicht aus Trotz, sondern aus Überzeugung. Mehr von mir findest du hier:Mein Buch: https://amzn.eu/d/dru4EkrAlle Podcast-Folgen: https://open.spotify.com/show/4803b22v3HgF2mn0oWAPbjMein Vlog & YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@robustgluecklichWebsite: https://www.robust-gluecklich.comCoaching & Beratung: https://www.stoicmind.at/coaching
Über robust glücklich - Resilienz durch Stoizismus
In einer Welt voller Krisen und Herausforderungen suchen wir alle nach mehr Widerstandskraft – nach mehr Resilienz. Doch echte Resilienz ist keine Modeerscheinung und auch keine schnelle Lösung, die man in einem Wochenend-Workshop erwerben kann. Resilienz erfordert eine vollständige Charakter-Transformation.
Aber wie können wir unsere mentale und psychische Widerstandsfähigkeit stärken?
Wie können wir lernen, robust und glücklich durchs Leben zu gehen? Die Antwort auf diese Fragen liegt in der antiken Philosophie der Stoa.