Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Wenn Haltung alles ist – Lektionen aus der stoischen Opposition
Was tun, wenn alles wankt?Wenn sich das Leben nicht an unsere Pläne hält?Wenn kein Trost kommt, keine Erklärung, kein Happy End?In dieser Folge begegnest du einem Mann, der in einer solchen Situation nicht verzweifelte – sondern zu Mittag aß.Paqunius Agrippinus war römischer Senator in dunklen Zeiten. Und ein Vorbild für etwas, das heute selten geworden ist: innere Haltung – auch im Angesicht von Verlust, Unrecht und Ohnmacht.Epiktet nannte ihn einen Menschen, der sich nicht selbst im Weg stand.Und genau darum geht es in dieser Folge:Was es heißt, Haltung zu bewahrenWarum die Stoiker auch für das scheinbar Negative "Dankbarkeit" empfandenUnd wie du mit kleinen Übungen in deinem Alltag dieselbe innere Freiheit entwickeln kannstDiese Episode ist kein Mutmacher im klassischen Sinn.Sie ist ein stiller Wegweiser – für Menschen, die bereit sind, das Leben in seiner Tiefe anzunehmen.Möchtest du selbst lernen, solche Haltungen zu kultivieren?Dann buch dir gerne ein kostenloses halbstündiges Kennenlerngespräch über meine Website:🔗 www.robust-gluecklich.com
--------
20:55
Was, wenn du einfach loslassen dürftest? – Stoisches Goal Disengagement
Ziele geben unserem Leben Richtung. Sie helfen uns, dran zu bleiben, uns zu entwickeln, etwas zu erreichen. Doch was, wenn ein Ziel dich nicht mehr stärkt – sondern dich ausbrennt?In dieser Folge geht es um eine Fähigkeit, die oft übersehen wird: das bewusste Loslassen eines Ziels. Nicht aus Resignation, sondern aus Klarheit. Nicht als Scheitern – sondern als Form von Integrität.Du erfährst:warum es so schwerfällt, ein Ziel loszulassen – selbst wenn es nicht mehr passt,was die psychologische Forschung zum „Goal Disengagement“ sagt,wie die Stoa – mit der Vorbehaltsklausel und dem Bild des Bogenschützen – damit umgeht,und welche Fragen du dir stellen kannst, wenn du spürst: Irgendetwas stimmt nicht mehr.Mit einer erzählten Fallgeschichte, philosophischen Impulsen und einer Einladung zur stillen Selbstprüfung.🎧 Wenn du dir mehr Klarheit über deine Ziele wünschst – und über das, was du vielleicht hinter dir lassen darfst – dann ist diese Folge für dich.—🧭 Mehr über meine Arbeit findest du auf:www.robust-gluecklich.com📅 Hier kannst du ein kostenloses Erstgespräch buchen:www.robust-gluecklich.com/coaching—
--------
23:00
Was du fühlst, ist nicht wahr – es ist gelernt
Was, wenn Emotionen keine fest definierten Reaktionen sind – sondern Konstruktionen des Gehirns?In dieser Folge trifft antike Philosophie auf moderne Neurowissenschaft: Die Theorie der konstruierten Emotionen von Lisa Feldman Barrett wird mit der stoischen Praxis der Prosoche verbunden – der Kunst, innere Regungen zu beobachten, bevor sie das Denken dominieren.In dieser Folge:– Warum Gefühle keine Fakten sind– Wie das Gehirn Emotionen aus Vorhersagen formt– Was affektiver Realismus bedeutet– Warum Begriffe über Gefühle ihre Macht verändern– Und wie die stoische „zweite Regung“ der Neurowissenschaft überraschend nahekommtMit einer alltagstauglichen Übung zur Selbstbeobachtung.Mehr über persönliche Begleitung in Umbruchphasen:👉 www.robust-gluecklich.com oder www.stoicmind.at
--------
22:38
Wenn Glaube keine Berge versetzt – Die großen Versprechen der Motivationsspeaker
Warum fühlen sich viele Menschen nach einem Motivationsvortrag zuerst bestärkt – und dann leerer als zuvor?In dieser Folge gehe ich dem nach, was auf der Bühne oft euphorisch versprochen wird: Mindset, Selbstvertrauen, Erfolgsgeschichten. Ich zeige, warum genau diese Versprechen Menschen unter Druck setzen können – und weshalb nicht fehlender Glaube, sondern falsche Ideale oft das Problem sind.Wir sprechen über:die stille Schuld nach der Euphorie,das Money-Mindset und andere Selbstoptimierungs-Mythen,den Unterschied zwischen echter Haltung und rhetorischem Auftrieb,und darüber, warum viele nach solchen Vorträgen nicht gestärkt, sondern erschöpft sind.Ich erzähle von Menschen, die genau durch diesen Kreislauf gegangen sind – und davon, was sie wirklich gebraucht hätten: keine Bühne, sondern ein Gegenüber.Am Ende lade ich ein zu einer anderen Form von Stärke: stoisch, klar, ehrlich.Mit Zielen, ja – aber ohne Selbstverrat.🧭 Mehr zu meiner Arbeit findest du hier:www.robust-gluecklich.comwww.stoicmind.at/coaching
--------
21:12
Du hältst dein Leben für sinnlos? Vielleicht hast du recht.
Was, wenn das Gefühl der Sinnlosigkeit kein Defekt ist – sondern der Anfang von etwas Echtem?In dieser Folge treffen zwei kraftvolle Philosophien aufeinander: Albert Camus’ Absurdismus und der Stoizismus, wie du ihn heute leben kannst. Ohne Illusionen, ohne Heilsversprechen – aber mit Klarheit und Haltung.💬 Was du mitnimmst:Warum Camus sagt: "Man muss sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen"Wie du mit Sinnlosigkeit leben kannst, ohne daran zu zerbrechenWas es heißt, Verantwortung zu übernehmen – auch ohne „höheres Ziel“Wie ein moderner, geerdeter Stoizismus dich im Alltag stärken kannDiese Folge ist für alle, die nicht mehr glauben können – aber trotzdem nicht aufgeben wollen.➡️ Jetzt reinhören – und entdecken, wie aus Sinnlosigkeit Freiheit werden kann.
Über robust glücklich - Resilienz durch Stoizismus
In einer Welt voller Krisen und Herausforderungen suchen wir alle nach mehr Widerstandskraft – nach mehr Resilienz. Doch echte Resilienz ist keine Modeerscheinung und auch keine schnelle Lösung, die man in einem Wochenend-Workshop erwerben kann. Resilienz erfordert eine vollständige Charakter-Transformation.
Aber wie können wir unsere mentale und psychische Widerstandsfähigkeit stärken?
Wie können wir lernen, robust und glücklich durchs Leben zu gehen? Die Antwort auf diese Fragen liegt in der antiken Philosophie der Stoa.