Folge 61 - ÖR - Altersgrenze für Anwaltsnotare verfassungswidrig
Anwaltsnotarinnen und Anwaltsnotare scheiden aufgrund einer gesetzlichen Regelung zwingend mit Vollendung des 70. Lebensjahres aus dem Amt. Da sich die Verhältnisse seit Einführung der Altersgrenze massiv geändert haben, hält das BVerfG sie inzwischen für mit der Berufsfreiheit unvereinbar. Wie prüfungsrelevant die Entscheidung ist (sehr!), auf welche Punkte es ankommt und welche Rolle das Europarecht spielt, erklärt Dir das "Team Ö-Recht" bestehend aus Luisa Heithecker und Christian Sommer.Die Entscheidung zum Nachlesen: BVerfG RÜ 2025, 648Hier findest Du die von Christian angesprochene Entscheidung zur verbotenen Anwaltswerbung: BGH NJW 2017, 407Wenn Du Dich bei der Berufsfreiheit und weiteren Grundrechten auf den aktuellen Stand bringen willst: unser Skript "Grundrechte" hilft! Hier geht es zur Leseprobe und zu den Bestellmöglichkeiten: www.alpmann-schmidt.de/skript-grundrechte
--------
25:40
--------
25:40
Folge 60 - StrafR - "FUCK" als Rachetattoo ist schwere Körperverletzung
Die Entscheidung für ein Tattoo sollte wohlüberlegt sein. Der BGH hatte sich kürzlich mit einem Fall zu beschäftigen, in dem der Täter seinem Opfer diese Entscheidung auf sehr brutale Weise abgenommen hatte, indem er ihm aus Rache die Buchstaben "FUCK" unmittelbar oberhalb dessen Augenbraue tätowierte.Neben der Frage, ob die Verwendung einer Tätowiermaschine die Qualifikation des gefährlichen Werkzeugs erfüllt, enthielt der Fall auch ein Problem aus dem AT:Denn das Opfer hätte zwar die Möglichkeit gehabt, das Tattoo per Laser entfernen zu lassen – entschied sich jedoch dagegen, weil die Behandlung langwierig sowie schmerzhaft gewesen wäre und zudem seine finanziellen Möglichkeiten überstieg.Spannend ist das Urteil auch, weil der BGH hier eine zunächst als Ausreißer gewertete frühere Entscheidung bestätigt.RA Dr. Marc Reiß, Dezernatsleiter Strafrecht, Repetitor in den Kursen der AS-Zentrale in Münster und Dozent im K1-Klausurenkurs, lotst Euch durch die klausurrelevanten Eckpunkte der Entscheidung.Der heutigen Folge liegt zugrunde: BGH RÜ 2024, 683 und BGH RÜ 2017, 370Die neuen Definitionen zum Strafrecht sind da, ab sofort als Karteikarten zum effizienteren Lernen! Weitere Informationen dazu und Bestellmöglichkeiten findest Du unter www.alpmann-schmidt.de/definitionen-strafrecht
--------
16:40
--------
16:40
Folge 59 - ÖR - RÜStart-Spezial
Klassiker der Rechtsprechung sind für die juristische Ausbildung ebenso wichtig wie aktuelle Entscheidungen. Diese Mischung findet sich deshalb in unserer neuen Zeitschrift, der RÜStart für die Anfangssemester. In der heutigen RÜStart-Spezialfolge berichten Euch Luisa Heithecker und Christian Sommer, die Autoren des August-Heftes der RÜStart, von einer aktuellen Entscheidung (AfD hat Anspruch auf Nutzung der Essener Grugahalle für ihren Bundesparteitag) und einem Klassiker (Reiten im Walde).Hier geht es zum kostenlosen Probeabo für die RÜStart: www.alpmann-schmidt.de/rüstart
--------
23:44
--------
23:44
Folge 58 - ZR - Minderung schließt Anspruch auf Kostenvorschuss nicht aus
Ein sehr examensrelevantes Thema sind Fälle zur werkvertraglichen Gewährleistung. Herr Dr. Matthias Hünert, Dozent für Zivilrecht und Leiter von AS Individuell, unserem Einzelunterrichtsangebot, nimmt daher eine aktuelle BGH-Entscheidung zu dieser Thematik zum Anlass, für Euch wichtige Probleme aus diesem Bereich darzustellen. Der heutigen Folge liegt zugrunde: BGH RÜ 2024, 674
--------
17:40
--------
17:40
Folge 57 - ÖR - Zurückweisung Asylsuchender an der Grenze
Können Asylsuchende, die an der deutschen Grenze Asyl beantragen, von der Bundespolizei zurückgewiesen werden? Welche Auswirkungen haben die Eilentscheidungen des VG Berlin, die derzeit überall diskutiert werden? Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt und Repetitor, gibt einen Überblick über die maßgeblichen Fragen und stattet Euch mit dem notwendigen Wissen insbesondere für Eure mündliche Prüfung aus!Zum Nachlesen findest Du alles Wissenswerte in der RÜ 2025, 361Du möchtest Dich mit der RÜ auf Dein Examen vorbereiten und schon heute die Examensklausuren von morgen lesen? Dann kannst Du die RÜ hier bestellen: www.alpmann-schmidt.de/rechtsprechungsübersicht
Über Die Juraflüsterer - der Jura-Podcast von Alpmann Schmidt
Jura lernen unterwegs - mit Alpmann Schmidt! Das juristische Repetitorium aus Münster versorgt Euch mit allem Wissenswerten rund um das juristische Studium und die Examensvorbereitung. Eine interessante Mischung aus aktueller und examensrelevanter Rechtsprechung, Lerntipps, Prüfungssimulationen und vielem mehr erwartet Euch!