Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Interpretationssache - Der Musikpodcast in der App.
Höre Interpretationssache - Der Musikpodcast in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsBildung
Interpretationssache - Der Musikpodcast

Interpretationssache - Der Musikpodcast

Podcast Interpretationssache - Der Musikpodcast
Podcast Interpretationssache - Der Musikpodcast

Interpretationssache - Der Musikpodcast

SR
hinzufügen
Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Pop in verschiedenen Aufnahmen kennen. Roland Kunz sucht nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in... Mehr
Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Pop in verschiedenen Aufnahmen kennen. Roland Kunz sucht nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 7
  • Folge 6: Bachs Violinkonzert a-Moll BWV 1041
    Bach gilt als einer der Überväter der klassischen Musik. Ob man sein Violinkonzert a-Moll BWV 1041 tänzerisch spielen sollte oder doch lieber mit schwerer Gangart? Roland Kunz fragt: Welche Interpretation gefällt Ihnen?
    30.4.2023
  • Folge 5: Seguidilla aus Carmen
    Mit viel "Tra-la-la" verführt Carmen den Soldaten Don José. Diese Arie ist der Anfang einer Liebesbeziehung. Roland Kunz stellt Versionen berühmter Sängerinnen von Maria Callas bis Elina Garanca vor. Welche überzeugt? Das ist Interpretationssache!
    30.4.2023
  • Folge 4: Killing me softly
    Aus den Notizen auf einer Serviette wird der Hit "Killing me softly". Mittlerweile gibt es mehr als 250 Coverversionen. Einige davon: Klägliche Versuche, andere geniale Momentaufnahmen ihrer Zeit. Roland Kunz reist durch 50 Jahre Songgeschichte.
    30.4.2023
  • Folge 3: Mozarts vorletzte Sinfonie
    Nachdem Mozarts Tochter an einer Darmkolik gestorben war, schreibt er die g-Moll-Sinfonie KV 550. Wie gehen die Dirigenten damit um? Celibidache, Norrington, Klemperer - Roland Kunz stellt die Interpretationen dieser Dirigier-Schwergewichte nebeneinander.
    30.4.2023
  • Folge 2: Beethovens Mondscheinsonate
    Das stürmische Ende der Mondscheinsonate von Beethoven sollte man schnell spielen und in Wellenbewegungen. Oder doch eher mit eruptiven Ausbrüchen? Welche Version würde Beethoven wohl gefallen? Roland Kunz macht sich auf die Suche.
    30.4.2023

Weitere Bildung Podcasts

Über Interpretationssache - Der Musikpodcast

Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Pop in verschiedenen Aufnahmen kennen. Roland Kunz sucht nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Interpretationen. Warum gefällt uns die eine Aufnahme und die andere nicht? Welche Freiheiten nehmen sich die Musikerinnen und Musiker, obwohl doch eigentlich die gleichen Noten zugrunde liegen? Diesen Fragen geht Roland Kunz im SR-Podcast nach. Denn Vieles ist eben "Interpretationssache"!
Podcast-Website

Hören Sie Interpretationssache - Der Musikpodcast, Tablettentalk | Der Apotheken-Podcast und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Interpretationssache - Der Musikpodcast

Interpretationssache - Der Musikpodcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Interpretationssache - Der Musikpodcast: Zugehörige Podcasts