08.07.1986: Weltmeistertitel, Kantersiege, Extremfouls - Schicksalstag im Männerfußball
Es gibt Tage, die sind anders als andere. Freitage, die der 13. sind zum Beispiel, und vor denen man ein bisschen Bammel hat. Genauso sind da aber auch Glückstage. An denen räumt man ab, immer. Der 8. Juli ist so einer für die deutsche Fußballnationalmannschaft.
--------
4:05
--------
4:05
07.07.1881: In Rom erscheint das erste Abenteuer von Pinocchio
Lügen haben kurze Beine und wenn man lügt, biegen sich die Balken. Alles Quatsch. Was aber stimmt, bei zumindest einem wird die Nase beim Lügen länger. Mit der lügenden Holzpuppe Pinocchio schafft der italienische Schriftsteller Carlo Collidi einen Klassiker der Kinderliteratur.
--------
3:34
--------
3:34
04.07.1991: "Total Normal" zeigt den Sketch "Hurz"
Eigentlich ist ein nur ein kleiner Sketch in einer munteren TV-Show, aber er wird Fernseh- und Musikgeschichte schreiben. Mit "Hurz" fordert Hape Kerkeling das deutsche Bildungsbürgerpublikum so richtig heraus, das sich keine Blöße geben will in Sachen Kunstverständnis.
Beinahe hätten die Ereignisse eine internationale Krise ausgelöst. Jahrelang scheinen feindliche U-Boote vor Schwedens Ostsee-Küste zu kreuzen. Ein klarer Fall von Spionage? Viel später stellt sich heraus: Die Eindringlinge sind völlig unverdächtig - Heringsschwärme.
--------
3:50
--------
3:50
02.07.1948: Islands Fußballnationalmannschaft siegt auch mal
Viel traut man ihr oft nicht zu. Was sich bisweilen als Fehler herausstellt. Zwar siegt die Island-Elf nach dem ersten Mal gegen Finnland nicht mehr so oft. Aber bisweilen eben doch, weswegen man stets sicherheitshalber rechnen sollte mit ihr.
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?