Situative Gefangenschaft: Du suchst das Richtige - aber am falschen Ort!
[S1-E15]: Situative Gefangenschaft: Du suchst das Richtige - aber am falschen Ort!Wir warten oft viel zu lange!Wir ertragen!Wir halten aus, wir halten aus, wir halten aus – ach, noch ein letztes Mal!Wir rechtfertigen!Aber: Worauf genau warten wir eigentlich?In dieser Folge geht es um ein Phänomen, das viele Menschen betrifft, aber kaum jemand so nennt: situative Gefangenschaft. Ein Zustand, in dem sich ein Mensch innerlich gefangen fühlt – nicht durch Gitter oder Mauern, sondern durch die Bedingungen einer bestimmten Lebenssituation.Es ist ein Erleben von Begrenzung. Man ist zwar physisch frei, erlebt sich aber dennoch als handlungsunfähig und eingeengt.Ich spreche darüber, wie diese innere Gefangenschaft oft mit der Angst vor Identitätsverlust zusammenhängt, warum sie so schwer zu durchbrechen ist – und was es wirklich braucht, um überhaupt an Veränderung denken zu können.Denn oft ist es nicht der fehlende Ausweg, der uns lähmt – sondern die Angst davor, wer wir außerhalb unserer aktuellen Rolle wären. Die Angst vor Unsicherheit. Vor dem Neuanfang. Vor dem, was all das mit unserem Selbstbild machen könnte.Diese Folge ist keine Anleitung, wie du dein Leben auf den Kopf stellst.Aber sie hilft dir vielleicht, besser zu verstehen, warum du an manchen Punkten immer wieder festhängst – und was es kosten würde, daran etwas zu ändern.Eine Einladung zur ehrlichen Bestandsaufnahme.🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt.Alle Infos findest du wie immer auf: www.constantino-mavridis.com
Let's Connect:WebsiteBlogPublikationen und BücherInstagramThreadsKontaktLiteratur-EmpfehlungenBiografie
--------
9:48
--------
9:48
Du bist endlich angekommen! Und jetzt?
[S1-E14]: Du bist endlich angekommen! Und jetzt?Am Freitag hatte ich ein intensives Gespräch mit einem Freund. Er schreibt gerade ein Buch über Süchte, genauer gesagt über Por***grafie-Sucht. Er berichtet aus eigener Erfahrung und erzählt sehr ehrlich von seinen Trial-and-Error-Momenten.Wir haben darüber gesprochen, wie wichtig es ist, große Ziele in kleine Schritte herunterzubrechen. Und wie entscheidend es ist, diese kleinen Fortschritte auch bewusst wahrzunehmen und zu feiern - gerade in Phasen der persönlichen Veränderung.Aus dem Gespräch, haben sich viele Gedanken zum Thema “Ziele und Zielbild im Leben” ergeben und darüber, spreche ich ausführlicher in dieser Podcast-Folge.[Episode 14 Highlights]:Ist das Ziel wirklich das Ziel? Oder ist der Fortschritt selbst ein Ziel, vielleicht sogar das eigentliche?Wie beurteilen wir unsere Entwicklung?Was genau empfinden wir als Fortschritt?Welche Maßstäbe setzen wir für uns selbst?Was feiern wir als echten Erfolg auf dem Weg dorthin?Vielleicht sollten wir den Weg selbst als Ziel begreifen?Die sogenannte Ziellinie, ist in Wahrheit erstaunlich dynamisch.🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt.Alle Infos findest du wie immer auf: www.constantino-mavridis.com
Let's Connect:WebsiteBlogPublikationen und BücherInstagramThreadsKontaktLiteratur-EmpfehlungenBiografie
--------
11:18
--------
11:18
Ein gesunder Bettler ist glücklicher als ein kranker König (Arthur Schopenhauer - Teil 2).
[S1-E13]: Ein gesunder Bettler ist glücklicher als ein kranker König (Arthur Schopenhauer - Teil 2)Letzte Woche gab es eine ausführliche Folge zu Arthur Schopenhauers Werk Aphorismen zur Lebensweisheit – mit dem Fokus auf einer seiner zentralen Thesen: „Was einer ist“, also die eigene Persönlichkeit, entscheidet darüber, ob ein Mensch ein erfülltes Leben führen kann oder nicht.Ich hatte am Ende der Folge eine Frage bewusst offen gelassen: Was genau macht – aus seiner Sicht – eigentlich eine gute Persönlichkeit aus?Heute gehen wir dieser Frage auf den Grund - wie versprochen!Wir schauen uns an, welche Eigenschaften für Schopenhauer den inneren Wert eines Menschen ausmachen – und warum gerade diese Eigenschaften das Fundament für ein glückliches Leben bilden.🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt.Alle Infos findest du wie immer auf: www.constantino-mavridis.comLinks & Quellen:Bob Marley interview (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=VaxE-50FXfo&ab_channel=SolidarityRecordsMeine Reading List für 2025 auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DESmrT4NaHY/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Literatur-Empfehlungen auf meiner Website: https://constantino-mavridis.com/literatur-empfehlungen/Johann Wolfgang Goethe -Suleika Gedichte aus dem West-östlichen Divan Mit einem Nachwort von Elisabeth Binder (frei zugängliches PDF): https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.morawa.at%2Fannot%2F564C42696D677C7C393738333135303131323233367C7C504446.pdf%3Fsq%3D3&psig=AOvVaw2BVCFElyU61EF0oMb4Qbh1&ust=1748604299210000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CAcQr5oMahcKEwiQ0qfiyMiNAxUAAAAAHQAAAAAQBAAphorismen zur Lebensweisheit von Schopenhauer (aus: Parerga und Paralipomena, 1851) (frei zugängliches PDF): https://www.gutenberg.org/files/47406/47406-h/47406-h.htm#:~:text=Einflu%C3%9F%20hat,Leben%20aufgesto%C3%9Fen%20sind%2C%20sollte%20erAphorismen zur Lebensweisheit von Schopenhauer (aus: Parerga und Paralipomena, 1851) (Gebundene Ausgabe -Thalia für 7€): https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1053833332?ProvID=15322706&gad_source=1&gad_campaignid=17338972729&gbraid=0AAAAADwkCX5DEICbRSGi-ypd5z4sQKBcq&gclid=CjwKCAjwi-DBBhA5EiwAXOHsGd33a9DgaN1UXsjmLgiYO0BoPBbSNOfq1yqmk6bxMOCfVmWBTo_9HhoCzLAQAvD_BwESeneca:https://www.aphorismen.de/zitat/3879Metrodoros von Lampsakos: https://de.wikipedia.org/wiki/Metrodoros_von_Lampsakos_(Anaxagoreer) https://www.ernst-von-siemens-kunststiftung.de/objekt/marmorbuste-des-philosophen-metrodor.html
Let's Connect:WebsiteBlogPublikationen und BücherInstagramThreadsKontaktLiteratur-EmpfehlungenBiografie
--------
9:25
--------
9:25
Ein gesunder Bettler ist glücklicher als ein kranker König (Arthur Schopenhauer - Teil 1).
[S1-E12]: Ein gesunder Bettler ist glücklicher als ein kranker König (Arthur Schopenhauer - Teil 1)Ausgangspunkt ist ein bekanntes Interview mit Bob Marley, in dem er auf die Frage, ob er ein reicher Mann sei, mit einer Antwort reagiert, die mehr mit klassischer Philosophie zu tun hat, als es zunächst scheint: „Mein Reichtum ist das Leben – für immer.“Diese Episode verknüpft diese Aussage mit Arthur Schopenhauers Philosophie des Lebensglücks.In seinen Aphorismen zur Lebensweisheit unterscheidet Schopenhauer – in Anlehnung an Aristoteles – drei Kategorien menschlichen Glücks:was einer ist (die Persönlichkeit),was einer hat (materieller Besitz) undwas einer vorstellt (gesellschaftlicher Status).Im Zentrum der Folge steht die These: Die Persönlichkeit eines Menschen ist nicht nur sein wesentlichstes Gut, sondern der einzig unmittelbare Zugang zu einem erfüllten Leben.Weder Reichtum noch Ruhm können über innere Mängel hinwegtrösten. Wer hingegen eine reife, geistig reiche #Persönlichkeit in sich trägt, findet sogar in der Einsamkeit Sinn – unabhängig von äußeren Umständen.Anhand von Originalzitaten Schopenhauers, Querverweisen zu Goethe, Metrodoros von Lampsakos und Epiktet sowie aktuellen Bezügen werfe ich diese Woche einen präzisen Blick auf die philosophischen Grundlagen eines Gedankens, der zeitlos aktuell ist:Das höchste Gut ist nicht, was wir besitzen – sondern was wir sind!🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt.Alle Infos findest du wie immer auf: www.constantino-mavridis.comLinks & Quellen:Bob Marley interview (YouTube): https://www.youtube.com/watch?v=VaxE-50FXfo&ab_channel=SolidarityRecordsMeine Reading List für 2025 auf Instagram: https://www.instagram.com/p/DESmrT4NaHY/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Literatur-Empfehlungen auf meiner Website: https://constantino-mavridis.com/literatur-empfehlungen/Johann Wolfgang Goethe -Suleika Gedichte aus dem West-östlichen Divan Mit einem Nachwort von Elisabeth Binder (frei zugängliches PDF): https://www.google.com/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.morawa.at%2Fannot%2F564C42696D677C7C393738333135303131323233367C7C504446.pdf%3Fsq%3D3&psig=AOvVaw2BVCFElyU61EF0oMb4Qbh1&ust=1748604299210000&source=images&cd=vfe&opi=89978449&ved=0CAcQr5oMahcKEwiQ0qfiyMiNAxUAAAAAHQAAAAAQBAAphorismen zur Lebensweisheit von Schopenhauer (aus: Parerga und Paralipomena, 1851) (frei zugängliches PDF): https://www.gutenberg.org/files/47406/47406-h/47406-h.htm#:~:text=Einflu%C3%9F%20hat,Leben%20aufgesto%C3%9Fen%20sind%2C%20sollte%20erAphorismen zur Lebensweisheit von Schopenhauer (aus: Parerga und Paralipomena, 1851) (Gebundene Ausgabe -Thalia für 7€): https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1053833332?ProvID=15322706&gad_source=1&gad_campaignid=17338972729&gbraid=0AAAAADwkCX5DEICbRSGi-ypd5z4sQKBcq&gclid=CjwKCAjwi-DBBhA5EiwAXOHsGd33a9DgaN1UXsjmLgiYO0BoPBbSNOfq1yqmk6bxMOCfVmWBTo_9HhoCzLAQAvD_BwESeneca:https://www.aphorismen.de/zitat/3879Metrodoros von Lampsakos: https://de.wikipedia.org/wiki/Metrodoros_von_Lampsakos_(Anaxagoreer) https://www.ernst-von-siemens-kunststiftung.de/objekt/marmorbuste-des-philosophen-metrodor.html
Let's Connect:WebsiteBlogPublikationen und BücherInstagramThreadsKontaktLiteratur-EmpfehlungenBiografie
--------
11:04
--------
11:04
Selbstzweifel & Perfektionismus - Mein Selbstwert hängt an Applaus, den ich selbst nicht glaube!
[S1-E11] Selbstzweifel & PerfektionismusDiese Folge ist aus vielen Gesprächen entstanden – mit Freund:innen, Kolleg:innen, manchmal mitten in der Nacht, oft zwischen den Zeilen. Und auch aus meinen eigenen Erfahrungen.Es geht um Menschen, die im Umgang mit anderen unglaublich feinfühlig sind, Zusammenhänge erkennen, Muster durchschauen – aber im Blick auf sich selbst immer wieder scheitern. Es geht um kleine Szenen aus dem Alltag: eine WhatsApp-Nachricht, die man sofort bereut. Ein Kompliment, das sich falsch anfühlt. Ein Erfolg, der nicht wie Erfolg schmeckt.Ich habe in den letzten Monaten gesammelt, zugehört, mitgeschrieben. Und ich habe mich selbst dabei ertappt, wie sehr auch ich noch festhänge – in einem Anspruch, der selten erfüllt, aber immer fordert.Diese Episode ist kein Coaching, kein Ratgeber.Sie ist ein Gesprächsangebot.Ein Raum, um gemeinsam hinzuschauen:Woher kommen diese Zweifel?Wem versuchen wir zu genügen?Und wie könnten wir anfangen, uns selbst wieder klarer zu sehen –nicht erst, wenn alles perfekt ist,sondern gerade dann, wenn es das nicht ist.Have fun!🎧 Jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt.Alle Infos findest du wie immer auf: www.constantino-mavridis.com
Let's Connect:WebsiteBlogPublikationen und BücherInstagramThreadsKontaktLiteratur-EmpfehlungenBiografie
Über Der Stoiker in Dir – Dein Podcast für mehr Gelassenheit, Klarheit und emotionale Resilienz in einer hektischen Welt!
🎙 Der Stoiker in Dir – Dein Podcast für mehr Gelassenheit, Klarheit und emotionale Resilienz in einer hektischen Welt!
In einer Zeit, in der Angst, Stress, Erwartungen, Selbstzweifel und selbstsabotierende Gedanken unseren Alltag dominieren, brauchen wir mehr denn je innere Ruhe, mentale Widerstandskraft und klare Prinzipien. Die stoische Philosophie bietet seit über 2.000 Jahren bewährte Werkzeuge, um Herausforderungen mit mehr Gelassenheit zu begegnen – genau darum geht es in diesem Podcast.
In „Der Stoiker in Dir“ teile ich meine tiefe Überzeugung von der Kraft der Selbstbefragung und bewussten Handlung. Mein Ziel ist es, Dich dazu zu ermutigen, Perspektiven zu hinterfragen, festgefahrene Denkmuster zu dekonstruieren und dadurch mehr Klarheit, emotionale Widerstandskraft und tiefgehende Transformation zu erreichen.
Kurz, prägnant und tiefgründig – dieser Podcast bringt Dir die Lehren großer Denker wie Sokrates, Zeno von Kition, Marc Aurel, Seneca, Epiktet, Heraklit und Schopenhauer in kompakten, alltagstauglichen Episoden. Ob für den Start in den Tag, einen Moment der Reflexion oder als Begleiter auf Deiner persönlichen Reise – hier findest Du praktische Impulse für ein stoisches Leben, geführt von innerer Überzeugung statt von äußeren Erwartungen.
Hör rein und starte Deine Reise! Dein neues Ich beginnt jetzt!
Let's Connect:
Website
Blog
Publikationen und Bücher
Instagram
Threads
Kontakt
Literatur-Empfehlungen
Biografie
Höre Der Stoiker in Dir – Dein Podcast für mehr Gelassenheit, Klarheit und emotionale Resilienz in einer hektischen Welt!, {ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App