#171 Blinde Flecken deiner Persönlichkeit: So deckst du sie auf
NEU: Die 6-Minuten Gefühlskarten
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wir alle haben sie – Eigenschaften oder Verhaltensweisen, die wir selbst nicht sehen, die anderen aber sofort auffallen. Sie stehen uns im Weg, wenn es um unsere Beziehungen und persönliche Weiterentwicklung geht. In dieser Folge erfährst du, wie du Licht ins Dunkel bringst, um dich als Persönlichkeit wirklich weiterzuentwickeln.
Du erfährst:
Warum Donald Trump das perfekte (und extreme) Beispiel für blinde Flecken ist.
Wie du mit dem Johari-Fenster anonymes Feedback von Freunden und Familie bekommst.
Welche zwei Fragen du dir selbst stellen musst, um Abwehrreaktionen in neue Erkenntnisse zu verwandeln.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram [@dominikspenst] (https://www.instagram.com/dominikspenst/)
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
[Zum 6-Minuten-Newsletter](https://urbestself.de/pages/newsletter) → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Mamas → _Das perfekte Geschenk für Mama!_
Quellen zur Folge:
Kostenloses Feedback-Tool
Scopelliti, I., Morewedge, C. K., McCormick, E., Min, H. L., Lebrecht, S., & Kassam, K. S. (2015). Bias blind spot: Structure, measurement, and consequences. Management Science, 61(10), 2468–2486. https://doi.org/10.1287/mnsc.2014.2096
Joseph Luft, Harry Ingham: The Johari window, a graphic model of interpersonal awareness. In: Proceedings of the western training laboratory in group development, Los Angeles: UCLA, 1955.
Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOfA). (o. J.). Feedbackkultur – Das Johari-Fenster als Methode.
Pronin, E., Lin, D. Y., & Ross, L. (2002). The bias blind spot: Perceptions of bias in self versus others. Personality and Social Psychology Bulletin, 28(3), 369–381.
Pronin, E., & Kugler, M. B. (2007). Valuing insight: The bias blind spot as a barrier to self-knowledge. In M. B. Brewer & M. D. E. Gallucci (Eds.), Social psychology: Handbook of basic principles (pp. 53–75). Guilford Press.
DeVries, L. (2017, Mai). Blind spots. Psychology Today.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik