Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsTrue CrimeTatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

Tanina Rottmann & Peter Gellner
Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 61
  • Tatort Krankenhaus – durchbohrt
    Was als harmloser Routineeingriff beginnt, wird für Alexandra zum Albtraum: eine übersehene Darmverletzung, eine lebensgefährliche Sepsis – und ein mühsamer Kampf, den Fehler überhaupt anerkannt zu bekommen. Alexandra überlebt. Aber sie will mehr: Wahrheit, Verantwortung – und Gerechtigkeit. In dieser Folge begleiten wir sie durch die juristischen Hürden, medizinischen Fachgutachten und die emotionale Achterbahnfahrt eines Behandlungsfehler-Prozesses. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    23:06
  • Sonderfolge: Wenn Ärzte zu Detektiven werden – zu Gast Anika Geisler vom stern-Podcast „Die Diagnose“
    In dieser ganz besonderen Ausgabe von Tatort Krankenhaus – wenn Ärzte Fehler machen begrüßen Tanina und Peter eine Kollegin aus der Welt der Medizin-Podcasts: Anika Geisler, Moderatorin des erfolgreichen stern-Podcasts „Die Diagnose“. In ihrem Format lösen Ärztinnen und Ärzte medizinische Rätsel, bei denen sie manchmal wie Detektive arbeiten müssen – wenn Symptome täuschen, Befunde in die Irre führen oder die richtige Diagnose erst nach vielen Irrwegen gefunden wird.Anika erzählt von ihren spannendsten Fällen, wie sie an diese außergewöhnlichen Geschichten gelangt – und was sie selbst dabei immer wieder fasziniert, bewegt oder überrascht. Gemeinsam mit Tanina und Peter spricht sie über die Schnittstellen zwischen beiden Podcasts: Was passiert, wenn die Suche nach der richtigen Diagnose zu spät beginnt? Wenn aus einem spannenden Fall plötzlich bitterer Ernst wird? Und warum das Erzählen dieser Geschichten so wichtig ist – für Betroffene, Ärztinnen und Ärzte und das Gesundheitssystem.Eine andere Folge. Eine besondere Folge. Und ein Gespräch, das neugierig macht – auf das, was hinter Symptomen steckt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    35:38
  • Tatort Krankenhaus - Das abgenutzte Knie
    Svenja wollte mit ihren 54 Jahren und 352 Tagen ganz sicher nicht die Statistik bestätigen, dass eine Kniegelenks-OP bei Personen ab 55 Jahren mit die häufigste Operation in Deutschland ist. Aber leider ist die Arthrose bei ihr bereits so weit fortgeschritten, dass nur noch der Einsatz eines künstlichen Knieersatzes bleibt. Ob, wenn sie stets die 10 goldenen Regeln der Knieschule eingehalten hätte, der Verlauf ein anderer gewesen wäre, steht in den Sternen. Aber es ist durchaus möglich. Der Heilungsverlauf wäre aber ganz sicher ein anderer gewesen, wenn die Lage des eingebrachten Inlays bereits intraoperativ mittels Bildwandler-Kontrolle überprüft worden wäre. Denn dann hätte man festgestellt, dass die Prothese schlichtweg falsch positioniert worden ist. Svenja wäre viel Leid und Schmerz erspart geblieben. Da waren die ihr zugestandenen 20.000 Euro Schadensersatz auch nur ein ganz schwacher Trost. Zum Glück wird es aber jetzt von Tag zu Tag besser. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    22:45
  • Tatort Krankenhaus - Enormer Blutverlust
    Es beginnt bei Claudio mit einem harmlosen, aber dennoch heftigen Hustenanfall. Erst dieser macht ihn auf einen stechenden Schmerz in der linken Leistengegend aufmerksam. Da geht es ihm nicht anders als vielen Menschen, die gar nicht bemerken, dass sie einen Leistenbruch haben. Denn den hat Claudio auch. Allerdings auf beiden Seiten. Die Behandlung einer Seite - mehr oder weniger Routine. Beidseitig in einer Operation erfordert schon gewisse Voraussetzungen. Die Operation wird für Claudio unerwartet lebensbedrohlich. Er verliert Unmengen an Blut. Nur Blutkonserven retten sein Leben. Ist ein ärztlicher Fehler passiert? Oder hat sich, so wie es der Versicherer des Krankenhauses annimmt, ein bedauerliches, aber behandlungsimmanentes Risiko verwirklicht? Der eingeschaltete medizinische Sachverständiger hat dazu eine klare Meinung. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    24:10
  • Tatort Krankenhaus - Taubheitsgefühl
    Jenny ist eine Powerfrau und steht mit Job und zwei Kindern mitten im Leben. Sie ist, wie der Bayer und der Österreicher sagen würde, „pumperlgsund“. Zumindest bis zu dem Tag, an dem sie urplötzlich Schmerzen im rechten Fuß verspürt. Ein Schmerzmittel hilft nicht und die Schmerzen nehmen sogar zu und es stellt sich zudem ein Taubheitsgefühl ein. Zunächst im Fuß und in der Wade des rechten Beins. Später, nachdem sie bereits in der Notaufnahme ihres örtlichen Krankenhauses in Behandlung ist, weiten sich die Lähmungserscheinungen aus und sie merkt noch nicht mal mehr, ob und wann sie Wasserlassen muss. Auf eine Bildgebung wird seitens der behandelnden Ärzte verzichtet. Schließlich sei Wochenende und es sei aber auch keine Indikation dafür gegeben. Erst Tage später wird ein MRT gemacht, das dann zu einer sofortigen Notoperation veranlasst. Der gesundheitliche Schaden ist aber nicht mehr gänzlich zu beheben. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
    --------  
    26:04

Weitere True Crime Podcasts

Über Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen...

Die langjährige Radiomoderatorin Tanina Rottmann und der aus dem TV bekannte Patientenanwalt Peter Gellner schildern auf verständliche Art und Weise echte Fälle ärztlicher Kunstfehler und geben wertvolle Tipps aus der Insiderperspektive.+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected] +++
Podcast-Website

Hören Sie Tatort Krankenhaus - Wenn Ärzte Fehler machen..., Elena und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 12:33:25 AM