Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre glücklich verkopft - der Psychologie Podcast in der App.
Höre glücklich verkopft - der Psychologie Podcast in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGesundheit und Fitness
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Podcast glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
Podcast glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Jessica, Nora und Wiebke
hinzufügen
Bei glücklich verkopft treffen sich Psychologinnen aus Köln zum Talk auf der Couch. Hier bekommt ihr Input und Inspiration aus der Psychologie und Psychotherapi... Mehr
Bei glücklich verkopft treffen sich Psychologinnen aus Köln zum Talk auf der Couch. Hier bekommt ihr Input und Inspiration aus der Psychologie und Psychotherapi... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 62
  • # 63 - EMBODIMENT UND KÖRPERTHERAPIE - Wie kann ich durch Fühlen meiner Emotionen bewusst und glücklich leben? Interview mit Melissa und Elo (Dance Between Dimensions)
    Ein gesunder Umgang mit Gefühlen fällt uns oft nicht leicht. Freude und Zufriedenheit fühlen - ja gerne! Aber Trauer, Ohnmacht und Wut? Puh!! Das kann uns richtig überfordern. Darum haben viele von uns gelernt, unsere Gefühle zu unterdrücken und uns davon abzulenken. Ein Problem ist, dass wir dadurch auf Dauer auch den Zugang zu uns selbst, unseren Wünschen und Bedürfnissen verlieren und dann häufig in Gedankenschleifen hängen oder uns sehr an unserem Umfeld orientieren. Dann machen wir es anderen recht oder hetzen durch unsere Tage. Gefühle wirklich zu fühlen kann uns dagegen helfen, uns selbst und unsere Wünsche zu spüren und unsere eigene Stimme wiederzufinden. Doch wie kann uns das gelingen, wenn wir uns entweder oftmals gefühlstaub fühlen oder uns, auf der anderen Seite, unangenehme Gefühle überfluten? In dieser Folge spricht Jessi mit Melissa und Heloisa von Dance between Dimensions, Expertinnen für Körperarbeit, über Embodiment (ein Trendbegriff in der Coaching und Therapieszene) und wie wir eine bewussten Beziehung zu unserem Körper und unseren Gedanken kultivieren können. Es geht um viele spannende Themen, wie die Frage, ob es schlechte und gute Gefühle gibt, wie uns unsere (manchmal zurecht unbeliebte) Wut Kraft geben kann, wenn wir sie zulassen und integrieren, wir wir mehr Lebensfreude empfinden und unserem Körper wieder zuhören und vertrauen können. Am Ende geben Melissa und Heloisa einige praktische Tipps, wie wir durch Übungen auf der Körperebene (wieder) einen Zugang zu unseren Gefühlen finden können. Immer mit dem Ziel, entspannter, freudiger und klarer unseren eigenen Weg zu gehen. Viel Freude mit dieser wertvollen Interview-Folge! Alle Infos zu Dance between dimensions findet ihr hier: https://www.dance-between-dimensions.com/ https://www.instagram.com/dancebetweendimensions/ Der nächste Online-Kurs von Melissa und Heloisa beginnt am 29.05.2023. Auch hierzu findet ihr alle Infos auf der Website. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. #Körpertherapie #Embodiment #Tantra #Bewusstsein #Glück #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #Werte #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Wünschemanifestieren #Zukunftsvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit #Wut #Gefühle #Freude
    13.5.2023
    54:19
  • # 62 - THERAPIEPLATZSUCHE - Wie finde ich möglichst schnell ein passendes Hilfsangebot wie einen Psychotherapieplatz?
    Leider ist es oft nicht leicht, bei einem psychischen Leiden schnell einen passenden Psychotherapieplatz zu finden. Dies verursacht häufig einen großen Leidensdruck, besonders bei akuten Krisen. Häufig wissen wir zudem nicht, welche alternativen Hilfsangebote für uns passen könnten und wie wir Zugang zu diesen erlangen können. Manchmal haben wir auch Angst vor einer Stigmatisierung aufgrund der Inanspruchnahme von Hilfsangeboten. Wir als Psychotherapeutinnen (in Ausbildung) wollen euch in dieser Folge Wege mit an die Hand geben, wie ihr so schnell wie möglich einen Psychotherapieplatz erhalten könnt oder ein alternatives, für euch passendes, Hilfsangebot finden könnt. Zudem erläutern wir die verschiedenen Psychotherapierichtungen und zeigen auf, warum der Weg in eine Psychotherapie nicht nur für euch selbst, sondern auch für euer Umfeld eine große Chance sein kann. Wenn euch die Folge gefällt, würdet ihr uns sehr mit einer Bewertung auf Apple Podcasts/iTunes und Spotify und Weiterempfehlungen an Freund*innen unterstützen. Vielen lieben Dank :) *In dieser Folge ist uns leider das Gendern manchmal untergegangen. Beim nächsten Mal achten wir wieder mehr darauf!* Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gerne an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. Wenn ihr ein Thema habt, bei dem ihr alleine nicht weiterkommt und euch Unterstützung wünscht, bieten wir psychologische Beratungsgespräche an. Falls euch das anspricht, schreibt uns für mehr Informationen gerne auf Instagram oder eine Mail an [email protected] #Psychotherapieplatz #Psychotherapeutensuche #Therapieplatz #Psychotherapie #Beratung #Klinik #Psychiater #Sucht #Verhaltenstherapie #systemische Psychotherapie #Tiefenpsychologie #analytische Psychotherapie #medizinische Rehabilitation #ambulante Psychotherapie #Terminservicestelle #Psychotherapeutenkammer #Podcast #Persönlichkeitsentwicklung #Psychologie #glücklich #Psychologiepodcast #Selbsthilfe Hier findest du zur Suche eines Psychotherapeuten/einer Psychotherapeutin die Internetseite der kassenärztlichen Bundesvereinigung: https://www.kbv.de/html/arztsuche.php Zudem kannst du jederzeit bei der Telefonseelsorge anrufen, wenn du dir wünschst, einfach mal mit jemandem über dein Problem zu sprechen: https://www.telefonseelsorge.de/ Eine gute Zusammenfassung der Wege zur Psychotherapie findet ihr im Flyer der Bundespsychotherapeutenkammer auf der AVT-Seite: https://www.avt-koeln.org/patienteninformation/therapieplaetze.html
    29.4.2023
    1:03:47
  • # 61 - ÜBERTRAGUNG - Cécile Loetz und Jakob Müller von „Rätsel des Unbewussten" im Gespräch über Psychoanalyse, Übertragung und Gegenübertragung
    Cécile Loetz und Jakob Müller führen den Podcast „Rätsel des Unbewussten“ und sind leidenschaftliche PsychotherapeutInnen, PsychoanalytikerInnen und junge WissenschaftlerInnen. In ihrem bekannten Podcast vermitteln beide auf verständliche Weise komplexe Themen aus dem Gebiet der Psychoanalyse. Für diese Folge haben sich beide Zeit genommen, um mit uns über die Psychoanalyse zu sprechen und uns einen Einblick in psychoanalytisches Arbeiten in der Therapie zu vermitteln. Ihr erfahrt, was die psychoanalytische und psychodynamische Therapie ausmacht, welche Rolle Beziehungserfahrungen bei der Entstehung von Symptomen spielen können und warum es dabei weniger um die Vergangenheit selbst, sondern vielmehr um das, was nicht Vergangenheit werden kann, geht. Wir sprechen darüber, was sich hinter den Phänomenen der Übertragung und Gegenübertragung verbirgt und welche Rolle diese auch im Alltag spielen können. Es geht darum, warum Symptome einen Sinn haben können, wir sie mit unserer Lebensgeschichte zu tun haben und weshalb psychodynamisches Arbeit ein Arbeiten in und mit Beziehung ist. Wir konnten euer Interesse für die Psychoanalyse wecken? Dann findet ihr hier mehr Infos zu den beiden https://psy-cast.org/de/episodes-new/ sowie ihren Podcast „Rätsel des Unbewussten – Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie“ auf allen gängigen Streamingplattformen. Das Buch, welches von Ihnen im Oktober erscheinen wird, kann man sich schonmal hier anschauen: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/mein-groesstes-raetsel-bin-ich-selbst/978-3-446-27608-6/ Wenn euch die Folge gefällt und ihr uns bei der Produktion weiterer Folgen unterstützen möchtet, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr unsere Folgen mit FreundInnen teilt und uns eine Bewertung auf Apple Podcasts/ITunes und Spotify da lasst 😊  Vielen lieben Dank :) #Psychotherapie #Psychologie #RätseldesUnbewussten #Psychologiepodcast #Psychoanalyse #psychoanalytischePsychotherapie #Übertragung #Unbewusstes #Abwehrmechanismus #Tiefenpsychologie #Pychodynamik #Schattenarbeit #Beziehungen #Podcast #Psychologiepodcast #glücklichverkopft #Therapie #Selbstwert #Philosophie #Gesellschaft #Glück #Glücklichsein #Selbstwert #Überich #Beziehungen #Abwehr
    1.4.2023
    1:11:02
  • # 60 - FEHLER - Was ist ein "Fehler" und wie gehe ich hilfreich und konstruktiv mit Fehlern und eigenem Versagen um und kann daraus lernen?
    Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: blinkist.de/verkopft Fehler passieren uns allen manchmal. Mal sind es kleine, mal leider auch große Fehler. Selbst bei guter Vorbereitung ist dies manchmal unumgänglich. Vielleicht gehörst du zu den Menschen, denen es schwer fällt, sich einen begangenen Fehler zu verzeihen und grübelst viel über dein vermeintliches Versagen. Oder aus lauter Angst vor Fehlern traust du dir nur wenig zu und fühlst dich oft gehemmt. In dieser Folge lernst du, woher eine hohe Angst vor Fehlern biographisch kommen kann. Wir geben euch viele wertvolle, praktische Tipps, was ihr direkt im Moment des Fehlers und auch nach einem Fehler tun könnt, um diesen anzunehmen und zu reflektieren. So könnt ihr lernen, euch diesen Fehler zu verzeihen, das Geschehene zu akzeptieren und den Blick wieder auf die Gegenwart und Zukunft zu richten. Es geht um Selbstmitgefühl, um Akzeptanz und sogar um einen Mut oder die Bereitschaft, auch Fehler zu machen, denn nur damit traut ihr euch aus der Komfortzone heraus und könnt neue Erfahrungen sammeln. Wir wünschen euch ganz viel Freude und neue (Selbst-) Erkenntnisse mit dieser Folge! Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung dalässt und die Folge teilst :-) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG/ COACHING - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an [email protected] :-) Verwandte Folgen: PROKRASTINATION: https://open.spotify.com/episode/5i6SG8Ot82sT2iYSjKGct0?si=e0431f2ea1db429f SCHAM: https://podcasts.apple.com/de/podcast/56-scham-wie-gehe-ich-damit-um-wenn-ich-mich-oft-sch%C3%A4me/id1518664031?i=1000586820584 SELBSTMITGEFÜHL: https://podcasts.apple.com/de/podcast/47-innerer-kritiker-und-selbstmitgef%C3%BChl-wie-kann-ich/id1518664031?i=1000554586999 SCHULD: https://podcasts.apple.com/de/podcast/36-schuld-wie-gehe-ich-mit-%C3%BCberm%C3%A4%C3%9Figen-schuldgef%C3%BChlen-um/id1518664031?i=1000531344346 #Angst #Scham #Schuld #peinlich #Selbstmitgefühl #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Selbstliebe #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychotherapie #Selbstwert #mut #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Tiefenpsychologie #AngstvorFehlern
    11.3.2023
  • # 59 – ZIELE – Wie kann ich mein Leben selbstwirksam nach meinen Zielen und Wünschen gestalten und Schwierigkeiten auf dem Weg dahin begegnen?
    Anzeige: Sponsor dieser Episode ist Blinkist. Blinkist bringt die Kernaussagen von mehr als 5.500 Sachbüchern und Podcasts zum Lesen und Anhören auf dein Smartphone. In nur 15 Minuten pro Titel erschließt du dir so große Ideen, neue Perspektiven und wertvolles Wissen für dein Leben und deine persönliche Entwicklung. Für den tiefen Einstieg in dein Lieblingsthema findest du bei Blinkist außerdem Hörbücher in voller Länge. Hört sich interessant an? Test jetzt 7 Tage kostenlos und erhaltet 25% auf das Jahresabo Blinkist Premium unter: blinkist.de/verkopft Persönliche Ziele drücken aus, wer wir sind und was uns im Leben wichtig ist. Indem wir Ziele, Wünsche und Wertvorstellungen entwickeln, können wir eine bewusste Entscheidung darüber treffen, wie wir leben wollen. So können wir selbstwirksam unser Leben nach unseren Bedürfnissen ausrichten und passend zu unserer Identität aktiv gestalten. Trotzdem fällt es vielen Menschen schwer, eine Vorstellung darüber zu entwickeln, was uns überhaupt im Leben wichtig ist. Und selbst wenn wir wissen, wie wir leben möchten, scheitert es oft an der Umsetzung und wir verfallen in alte Muster, die unsere alte Lebensrealität aufrechterhalten und unseren Zielen und Wünschen entgegenstehen. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum es uns schwerfallen kann, überhaupt Ziele und Visionen zu entwickeln und welche Hürden und Schwierigkeiten aus verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Perspektive auf dem Weg zu einem ziel- und werteorientierten Leben liegen können. Wie immer bekommst du konkrete und praktische Impulse an die Hand, wie du Ziele für dich entwickeln und umsetzen kannst, um immer mehr aus einer Freiheit heraus die Version deines Lebens zu leben, die dich erfüllt und glücklich macht. Wir wünschen dir viele wertvolle Impulse beim Hören dieser Folge 😊 Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung dalässt und die Folge teilst :-) Schickt uns Feedback, Ideen und euern Glücksmoment der Woche wie immer gern an [email protected] Ihr findet uns auch bei Instagram - connected euch gerne mit uns, wir freuen uns auf euch: https://www.instagram.com/gluecklichverkopft/?hl=de. PSYCHOLOGISCHE ONLINE BERATUNG/ COACHING - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an [email protected] :-) Verwandte Folgen: WERTE: https://open.spotify.com/episode/6EbRgCkW09jYaQfNvA52S9?si=26316a726add403f PROKRASTINATION: https://open.spotify.com/episode/5i6SG8Ot82sT2iYSjKGct0?si=e0431f2ea1db429f SELBSTWIRKSAMKEIT: https://open.spotify.com/episode/5qxFk2iQopxQt3S5z4PGrS?si=2cba4581862649cd #Ziele #Neujahrsvorsätze #Manifestation #Manifestieren #Werte #Wohlbefinden #Zufriedenheit #Kraftquellen #Selbstliebe #ExistentiellePsychotherapie #Logotherapie #values #Wertebewusstsein #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Wünschemanifestieren #Zukunftstvisualisierung #Zukunftsvision #Prokrastination #Selbstwirksamkeit
    11.2.2023
    1:14:05

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Bei glücklich verkopft treffen sich Psychologinnen aus Köln zum Talk auf der Couch. Hier bekommt ihr Input und Inspiration aus der Psychologie und Psychotherapie (VT/TP) zu eurer persönlichen Weiterentwicklung. Es geht um Beziehungen, Resilienz, Herausforderungen, Krisen, Achtsamkeit, positive Psychologie- und um alles, was euch sonst noch glücklich macht. Auf der Couch mit Ms. Skinner und Fr. Freud. Schickt uns Themenideen, Feedback und euern "Glücksmoment der Woche" an [email protected]
Podcast-Website

Hören Sie glücklich verkopft - der Psychologie Podcast, Freiheit für Fitness Boutique Unternehmer und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store