Mit Corina Elfe-Kapierfehler oder Systemfehler? Neurodivergenz und Schule neu denken
In dieser Episode sprechen wir mit Corina Elfe offen über die Herausforderungen, die neurodivergente Kinder im Schulsystem erleben. Corina teilt ihre Perspektive als Lehrerin und Mutter und beleuchtet die täglichen Kämpfe von Eltern, die Bedeutung von Diagnosen, die Rolle von Lehrkräften und die oft fehlende Inklusion im Schulalltag. Themen wie Mobbing, Schulregeln, Noten und die Macht der Schulleitung werden kritisch hinterfragt. Ein Appell an mehr Verständnis, echte Vielfalt, kontinuierliche Fortbildung und bessere Kommunikation – für ein inklusiveres, gerechteres Bildungssystem.
--------
1:16:17
--------
1:16:17
Lea Schulz: Diklusion; Wenn digitale Medien wirklich inklusiv wirken
In dieser Folge haben wir wieder einen neuen Gast: Lea Schulz. Mit ihr sprechen wir über ihr Konzept „Diklusion”, was das Fünf-Ebenen-Modell ist und die sinnvolle Nutzung von iPads und ChatGPT im Unterricht.
--------
1:13:23
--------
1:13:23
Mehrsprachigkeit & PBL - Was Deutschland von Schweden lernen kann
Was haben Schwedens Schulen, was wir (noch) nicht haben? Und stimmt es wirklich, dass Schweden die Digitalisierung zurückfährt? In dieser Folge sprechen wir mit Jarl Schultz, Lehrerbildner, Forscher und Bildungsbrückenbauer zwischen Berlin und Göteborg.Es geht um:✅ Mehrsprachigkeit als Ressource✅ Projektbasiertes Lernen, das funktioniert✅ Missverständnisse über Schwedens Digitalstrategie✅ Was man wegreißen müsste und was bleibt✅ Eine Vision von Schule, die Zukunft atmetEine Folge für alle, die über den Tellerrand hinaus schauen wollen und Bildung nicht in Ländergrenzen denken.Jetzt reinhören auf der Bildungsbaustelle!
--------
57:51
--------
57:51
Folge 2: Zwei Grundschulleiterinnen - eine Vision
In dieser Folge treffen zwei starke Stimmen aus der Schulleitung aufeinander: Wenke Funke von der Neuen Grundschule Potsdam und Astrid von der Albert-Schweitzer-Schule in Wetzlar. Gemeinsam sprechen sie offen über das, was Schule heute ausmacht, ihre Visionen, Herausforderungen und die kleinen, überraschenden Fundstücke im Alltag. Ein ehrliches Gespräch über Wandel, Führung und die Frage: Wie sieht Schule aus, wenn wir wirklich mutig denken?
--------
59:02
--------
59:02
Das hab ich mich ehrlich gesagt auch schon mal gefragt...
Wo Schule wackelt, wird gemeinsam gebaut: In unserem neuen Podcast nehmen euch Kristin van der Meer, Steven Bauer und Daniel Füller mit auf die Baustelle Schule – dahin, wo es knarzt, kracht, aber auch Hoffnung wächst.In der ersten Folge öffnen wir die Baustelle mit uns selbst:Warum machen wir diesen Podcast?Was treibt uns an, Schule neu zu denken?Welche Fragen lassen uns nicht los?Euch erwarten ehrliche Einblicke, persönliche Geschichten und ein mutiger Blick nach vorn – mit Herz, Humor und Vision.
Willkommen auf der Bildungsbaustelle, dem Schulpodcast mit Kristin van der Meer, Steven Bauer und Daniel Füller
Wir sind drei leidenschaftliche Lehrerinnen und Lehrer mit dem Ziel, die Schulwelt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
In diesem Podcast laden wir regelmäßig Gäste ein, mit denen wir über Schule sprechen–über das, was gut läuft, was besser werden kann und was wirklich zählt.
Daniel Füller bei Matthias Zeitler: https://shorturl.at/YOD6I
Daniel Füller bei Lunchbox: https://shorturl.at/t1ATB
Das Kamener Schulgespräch: https://shorturl.at/3Rf0r
https://vom-labor-ins-klassenzimmer.de