Stefan Ruppaner - Vertrauen. Verantwortung. Veränderung. Schule neu denken
In dieser Folge von „Der Bildungsbaustelle “ begrüßen Kristin und Daniel den Bildungsvisionär Stefan Ruppaner. Gemeinsam sprechen sie über radikale Schultransformation, die Kraft der Schmetterlingspädagogik und warum echte Veränderung mit Herz und Haltung beginnt. Stefan teilt seine Erfahrungen aus der Alemannenschule, erzählt von mutigen Schritten, Rückschlägen und dem Vertrauen in Kinder.
--------
1:12:49
--------
1:12:49
Silke Wesch - Kurz vor Aufgeben und dann kam Digitalität
In dieser Episode sprechen wir mit Silke Wesch, einer erfahrenen Lehrerin, über ihre Herausforderungen und Veränderungen in der Bildungslandschaft. Silke teilt ihre Erfahrungen mit Beziehungsarbeit in der Schule, den Einfluss von Digitalität auf das Lernen und die Notwendigkeit einer offenen Haltung gegenüber neuen Technologien. Sie reflektiert über ihre eigene Entwicklung und die Bedeutung von Teamarbeit und Unterstützung unter Lehrkräften.
--------
49:54
--------
49:54
Hendrik Haverkamp & Björn Nölte: Zukunft bauen geht nicht mit Lineal – Schule neu denken mit Haltung, Wandel und Mut
In dieser Episode reden wir mit Hendrik Haverkamp und Björn Nölte über die Herausforderungen und Chancen der modernen Bildung. Sie beleuchten die Notwendigkeit einer neuen Prüfungskultur, die Rolle von KI in der Schule und die Bedeutung von Netzwerken und Schulaufsicht. Zudem wird die Angst vor Veränderungen thematisiert und wie wichtig es ist, Schülern Verantwortung zu übertragen. Abschließend wird die Notwendigkeit betont, mutig neue Wege zu gehen und die Kreativität der Schüler zu fördern.
--------
56:38
--------
56:38
Mit Corina Elfe-Kapierfehler oder Systemfehler? Neurodivergenz und Schule neu denken
In dieser Episode sprechen wir mit Corina Elfe offen über die Herausforderungen, die neurodivergente Kinder im Schulsystem erleben. Corina teilt ihre Perspektive als Lehrerin und Mutter und beleuchtet die täglichen Kämpfe von Eltern, die Bedeutung von Diagnosen, die Rolle von Lehrkräften und die oft fehlende Inklusion im Schulalltag. Themen wie Mobbing, Schulregeln, Noten und die Macht der Schulleitung werden kritisch hinterfragt. Ein Appell an mehr Verständnis, echte Vielfalt, kontinuierliche Fortbildung und bessere Kommunikation – für ein inklusiveres, gerechteres Bildungssystem.
--------
1:16:17
--------
1:16:17
Lea Schulz: Diklusion; Wenn digitale Medien wirklich inklusiv wirken
In dieser Folge haben wir wieder einen neuen Gast: Lea Schulz. Mit ihr sprechen wir über ihr Konzept „Diklusion”, was das Fünf-Ebenen-Modell ist und die sinnvolle Nutzung von iPads und ChatGPT im Unterricht.
Willkommen auf der Bildungsbaustelle, dem Schulpodcast mit Kristin van der Meer, Steven Bauer und Daniel Füller
Wir sind drei leidenschaftliche Lehrerinnen und Lehrer mit dem Ziel, die Schulwelt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
In diesem Podcast laden wir regelmäßig Gäste ein, mit denen wir über Schule sprechen–über das, was gut läuft, was besser werden kann und was wirklich zählt.
Daniel Füller bei Matthias Zeitler: https://shorturl.at/YOD6I
Daniel Füller bei Lunchbox: https://shorturl.at/t1ATB
Das Kamener Schulgespräch: https://shorturl.at/3Rf0r
https://vom-labor-ins-klassenzimmer.de