Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungCo-Intelligence – Der KI-Lernpodcast

Co-Intelligence – Der KI-Lernpodcast

Benjamin Wüstenhagen und Moritz Heininger
Co-Intelligence – Der KI-Lernpodcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • #6: ChatGPT entpackt: Das Schweizer Taschenmesser der KI
    In dieser Folge zeigen wir, dass ChatGPT längst mehr kann als nur zu plaudern. Wir werfen einen praxisnahen Blick auf die neuesten Funktionen und geben euch konkrete Beispiele, wie ihr das Tool sinnvoll im Berufs- und Alltagsleben einsetzen könnt – ob beim Schreiben, Planen, Coden oder Visualisieren.Von der klassischen Chatfunktion über Textbearbeitung im Canvas-Stil, Sprach- und Videoeinsatz bis hin zu Datei-Uploads, Live-Webrecherche, Bildgenerierung und sogar eigenen Projekten mit “Gedächtnis” – wir nehmen euch mit auf eine Tour durch die beeindruckende Vielseitigkeit von ChatGPT. Perfekt für alle, die produktiver, kreativer oder einfach ein bisschen smarter arbeiten wollen.#ChatGPT #KIimAlltag #Produktivität #AItools #PromptEngineering #Arbeitsalltag #DigitaleTools #OpenAI #SmartWork #TechPodcast #KIimBeruf #GPT4 #WorkSmarter #InnovationImAlltag
    --------  
    50:41
  • #5: Prompt Engineering: Die Kunst, mit Maschinen zu sprechen
    In Episode 5 von Co-Intelligence geht’s ans Eingemachte: Wie spricht man eigentlich richtig mit einer KI? Wir werfen einen genauen Blick auf das sogenannte Prompt Engineering – also die Kunst, KIs wie ChatGPT präzise und effektiv anzuleiten. Du lernst, was ein guter Prompt ist, warum der Ton die Musik macht und wie du aus der KI bessere Antworten bekommst.Egal ob Anfänger oder Prompt-Profi – hier ist für alle etwas dabei!#KünstlicheIntelligenz#PromptEngineering#ChatGPT#KIverstehen#CoIntelligence#KIKommunikation#TechnikEinfachErklärt#DigitaleZukunft#GPTTipps#PromptTipps#AI#PromptEngineering#ChatGPTTips#AIEducation#LearnPrompting#AICommunication#FutureOfAI
    --------  
    21:43
  • #4 5 Dinge, die KI genial kann und 3, bei denen sie versagt!
    In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Frage, wo Künstliche Intelligenz heute wirklich glänzt – und wo sie (noch) an ihre Grenzen stößt. Wir zeigen dir fünf konkrete Einsatzbereiche, in denen KI dein Arbeitsleben schon jetzt produktiver, kreativer und effizienter machen kann – und erklären ebenso klar, in welchen Situationen du besser (noch) auf dein eigenes Gehirn setzen solltest.🔍 Themen dieser Folge:Wie KI dir bei Ideengenerierung & Kreativität hilftWarum sie perfekt ist für das Zusammenfassen großer InformationsmengenWelche repetitiven Aufgaben du mit KI automatisieren solltestWie du Inhalte zielgruppengerecht übersetzen und anpassen kannstUnd wie du mit KI verschiedene Perspektiven und Meinungen simulieren kannst⚠️ Außerdem: Wann du lieber auf KI verzichtest – etwa bei Lernprozessen, bei Aufgaben mit hoher Genauigkeitsanforderung oder in ethisch sensiblen Bereichen wie HR-Entscheidungen.💡 Fazit: KI ist ein mächtiges Werkzeug – aber nur, wenn du weißt, wann und wie du sie richtig einsetzt. Diese Folge hilft dir dabei, genau das zu verstehen.👉 Abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔 und teile die Folge mit Kolleg:innen und Freund:innen, die sich für die Zukunft der Arbeit interessieren!📌 Nächste Folge: Alles rund um Prompt Engineering – wie du das Beste aus deiner KI herausholst!#KI #KünstlicheIntelligenz #CoIntelligence #Arbeitswelt #FutureOfWork #PromptEngineering
    --------  
    23:18
  • #3: Bias, Bullshit, Datenschutz – Wie wir KI verantwortungsvoll nutzen
    In dieser Episode von Co-Intelligence sprechen wir über den sinnvollen Einsatz von KI und werfen einen Blick auf fünf zentrale Anwendungsbereiche. Von der Ideenfindung und kreativer Unterstützung, über die Zusammenfassung großer Informationsmengen, bis hin zur Automatisierung repetitiver Aufgaben – KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, uns zu unterstützen. Wir zeigen, wie KI auch bei Übersetzungen und der Simulation von Perspektiven helfen kann.Aber nicht alles ist rosig: Wir diskutieren auch, warum KI nicht immer geeignet ist, um zu lernen, und welche Risiken es bei hoher Genauigkeit und ethischen Fragestellungen gibt. KI kann Fehler machen, und in kritischen Prozessen sollte sie immer mit Vorsicht und menschlicher Kontrolle eingesetzt werden.Bleibt dran für mehr Insights und lasst uns wissen, was ihr von der Folge haltet!#KI #Anwendungsbereiche #CoIntelligence #Ideengenerierung #Automatisierung #EthischeKI #Lernprozesse #KIimAlltag #KIundDatenschutz #KIundEthik
    --------  
    18:34
  • #2: GPT, Transformer & Halluzinationen – So tickt ChatGPT!
    ChatGPT schreibt Aufsätze, Texte, Mails – manchmal besser als wir. Aber wie genau funktioniert das eigentlich? In dieser Folge werfen Benjamin Wüstenhagen und Moritz Heininger einen Blick hinter die Kulissen generativer KI: Was bedeutet „GPT“? Was sind Transformer-Modelle? Und warum klingt alles so überzeugend, obwohl die KI eigentlich nur rät?Eine verständliche Einführung in die Welt von ChatGPT – ohne technische Überforderung, aber mit jeder Menge Aha-Momente.🔔 Abonniere Co-Intelligence, wenn du wissen willst, wie KI wirklich tickt.
    --------  
    16:19

Weitere Bildung Podcasts

Über Co-Intelligence – Der KI-Lernpodcast

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – doch wie nutzt man sie wirklich sinnvoll? Oft bleiben die ersten Versuche hinter den Erwartungen zurück, dabei steckt enormes Potenzial in KI. Bei Co-Intelligence tauchen Benjamin Wüstenhagen (Geschäftsführer der thekey.academy) und Moritz Heininger (Co-Gründer & Geschäftsführer von snipKI) tief in die Welt der KI ein. Verständlich, praxisnah und ohne Buzzword-Bingo – mit echten Anwendungsbeispielen, spannenden Tools und den großen Fragen rund um KI. Jede Woche eine neue Folge – produziert bei StudioCo in Berlin.
Podcast-Website

Hören Sie Co-Intelligence – Der KI-Lernpodcast, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/30/2025 - 1:52:25 PM