Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Verena König Podcast für Kreative Transformation in der App.
Höre Verena König Podcast für Kreative Transformation in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsGesundheit und Fitness
Verena König Podcast für Kreative Transformation

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Podcast Verena König Podcast für Kreative Transformation
Podcast Verena König Podcast für Kreative Transformation

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Verena König
hinzufügen
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschli... Mehr
Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschli... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 259
  • #248 Schatten der psycho-spirituellen Szene
    Heute geht es um die Frage, wie eine Traumatisierung aus der psychospirituellen Szene wirken kann und welche Gefühle, Emotionen und belastenden Potenziale daraus noch Jahre später resultieren können. Wir wünschen dir wertvolle Erkenntnisse und viel Inspiration beim Lauschen.  In dieser Folge erfährst du…  Welche Strategien und Manipulationen es in der psycho-spirituellen Szene gibt Worauf wir achten dürfen, um Angebote besser einschätzen zu können  Welche Rolle Verantwortung im Marketing spielt Wie wir damit umgehen können, wenn uns ein bestimmtes Auftreten triggert Warum es wichtig ist, sich zu schützen, wenn alte Wunden noch nicht ganz geschlossen sind weitere Ressourcen: (Spirituelle) Missverständnisse // Podcast #71 Fawn Response | Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129  Fawn Response & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54
    26.5.2023
    36:31
  • #247 Wohltuende Routine oder Kompensation?
    In dieser heutigen Folge möchte ich gerne einen Unterschied beleuchten, der immer wieder mal zu Fragen führt - und zwar den Unterschied zwischen wohltuenden Routinen und Kompensationsstrategien. Wie können wir unterscheiden, ob uns etwas wirklich guttut oder ob wir es tatsächlich doch wieder „nur“ benutzen, um etwas anderes nicht zu spüren? Ich wünsche dir wertvolle Erkenntnisse und eine angenehme Zeit beim Lauschen.  In dieser Folge erfährst du:   Warum es manchmal schwerfällt, wohltuende Routinen zu etablieren Wie wir zwischen wohltuenden Routinen und Kompensationsstrategien unterscheiden können Wie es gelingen kann, die eigenen Routinen zu entwickeln Warum es nicht hilfreich ist, sich dabei mit anderen zu vergleichen Warum auf diesem Weg Achtsamkeit und Wohlwollen sich selbst gegenüber so wichtig ist  weitere Ressourcen: Deutscher Podcastpreis: Hier abstimmen Selbstsabotage als Traumafolge // Podcast #165Die Kraft der inneren Haltung // Podcast #137 Die Heilkraft des Wohlwollens // Podcast #92 Kompensation oder Selbstregulation? // Podcast #190 Selbstfürsorge oder Selbstbeschämung // Podcast #210  
    19.5.2023
    28:25
  • #246 Trauma und die Angst vor Fürsorge
    Heute ist wieder Fragen-Freitag, das heißt, es steht eine wunderbar tiefgehende Frage zur Beleuchtung auf unserem Programm. Und an meiner Seite ist dafür wie immer meine liebe Freundin, meine wertgeschätzte Kollegin und dieses liebe Herz, Kathie Kleff. Wir haben uns mit dieser Frage wieder bemüht, ein Thema herauszupicken, das möglichst viele Menschen betrifft, und ich könnte mir vorstellen, dass gerade in Veränderungsprozessen das ein Thema ist, dass einige Menschen kennen.    In dieser Folge erfährst du…  Welche Folgen toxische Beziehungen auf Menschen haben können Warum es für Menschen mit toxischen Beziehungserfahrungen schwer ist, Fürsorge und Manipulation zu unterscheiden Wie es gelingen kann, den eigenen Empfindungen mehr und mehr zu vertrauen Welche Rolle Zeit für eine sichere Bindung spielt Dass wir trotz negativer Erfahrungen lernen können, Fürsorge anzunehmen    Weitere Ressourcen:  Deutscher Podcastpreis: Hier abstimmen Kann ich meinem Gefühl vertrauen? // Podcast #98 Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Löse dich aus toxischen Verbindungen // Podcast #45 Toxische Menschen erkennen / verstehen / mit ihnen umgehen // Podcast #46 Emotionale Abhängigkeit verstehen & transformieren // Podcast #41
    12.5.2023
    30:55
  • #245 - Fragen zu inneren Anteilen
    In dieser Folge werde ich verschiedene kurze Fragen beantworten, die mich über Instagram erreicht haben. Ich habe dort vor einer Weile einfach mal die Frage in den Raum - beziehungsweise in mein Profil - gestellt, ob jemand Fragen zu inneren Anteilen hat. Und daraufhin kamen so viele Fragen, dass ich sie nicht alle auf Instagram beantwortet habe, sondern mir dachte, daraus mache ich eine Podcastfolge.   Das ist natürlich nicht die erste Folge zur Anteile-Arbeit, das ist ein Thema, was hier häufiger auftaucht. Und das zum einen damit zu tun, dass die Methode der Ego-State-Therapie Therapie in meiner Praxis eine ganz große Rolle spielt, und zum anderen, weil für mich die Sichtweise, die wir in den Anteile-Modellen finden, sehr heilsam ist – besonders, wenn es um Traumafolgen geht.   In diesem Sinne wünsche ich dir wertvolle Erkenntnisse und eine kurzweilige, angenehme Zeit beim Lauschen.    In dieser Folge erfährst du:   Wie du innere Anteile kennenlernen und verstehen kannst Warum manche Anteile so schwer zu integrieren sind Wie du mit besonders empfindsamen inneren Anteilen umgehen kannst Was emotionale Flashbacks sind Und noch mehr Interessantes zu der Arbeit mit inneren Anteilen    Weitere Ressourcen:  Deutscher Podcastpreis: Hier abstimmen Welche Version von Dir möchtest Du sein? | Ego State Therapie // Podcast #30 Schwierige Anteile verstehen // Podcast #85 Wie du mit schwierigen inneren Anteilen umgehen kannst // Podcast #185 Trauma & Erinnerung // Podcast #127 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Vertraue dem Prozess // Podcast #68   Onlinekurs Frieden für dich und dein inneres Kind
    5.5.2023
    32:17
  • #244 Wenn Selbstfürsorge Überwindung kostet
    In dieser Folge geht es um die Frage, weshalb es so schwerfällt, manchmal ganz einfache Dinge für sich selbst zu tun und die vielleicht auch zu einer Routine zu machen. Wir werden beleuchten, was diese Schwierigkeiten mit Trauma und gegebenenfalls auch mit Dissoziation zu tun haben können. Wir wünschen dir wertvolle Erkenntnisse und wohltuende Inspiration und eine gute Zeit beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du... Welche Rolle Routinen und Gewohnheiten für das Nervensystem spielen Welche Schattenseiten Routinen haben können Warum es für Menschen mit Trauma schwierig sein kann, sich dem eigenen Körper zuzuwenden Welche Rolle dabei Dissoziation spielen kann Wie es gelingen kann, sich dem eigenen Körper und seinen Bedürfnissen zu nähern   weitere Ressourcen: Dissoziation- Rettung und Bürde // Podcast #63 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Wege aus der Starre // Podcast #221 Interview mit Michaela Huber // Podcast #95   Interessierst du dich für meine Onlinekurs?  Frieden für dich und dein inneres Kind Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben
    28.4.2023
    28:59

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Verena König Podcast für Kreative Transformation

Das Wissen über Trauma sollte zu unserer Allgemeinbildung gehören, denn es bringt ein grundlegendes Verständnis für menschliche Reaktionsweisen und das menschliche Wesen. Mit meinem Podcast "Kreative Transformation" möchte ich für Trauma und Traumafolgen sensibilisieren. Für mehr Wohlwollen, Empathie, Verbundenheit und Frieden in unserer Welt.
Podcast-Website

Hören Sie Verena König Podcast für Kreative Transformation, Fit mit Laura - Body Mind Food und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store