Dem Thema Unlust haben wir uns schon über so viele Pfade genähert, über den heutigen allerdings noch nicht. Dieser Trend erreichte uns aus den USA, genauer gesagt über unseren lieben Kollegen Hawe (Hans-Werner Klein) vom achwas.fm-Podcast.
Einem Artikel der renommierten New York Times zufolge berichten zahlreiche Frauen auf Social-Media-Plattformen von einem Wundermittel gegen ihre eingeschlafene Libido. Die Rede ist von Testosteron. Teils in sehr hohen Dosen und Off-Label konsumiert, soll es ein regelrechter Booster sein - nicht nur im Bett, sondern auch im Alltag. Vor allem Best Agerinnen berichten von deutlich mehr Energie und plötzlich aufflammender und unbändiger Lust auf ihren Partner - allerdings auch von einigen unangenehmen, teils irreversiblen Nebenwirkungen.
Grund genug für Ann-Marlene und Caro, der Sache einmal genauer auf die Spur zu gehen. Was kann Testosteron bei Frauen wirklich Gutes leisten – und was nicht? Hört rein, und begleitet uns auf unserer Spurensuche!
--------
43:19
--------
43:19
Unser Quickie Vol. 11 - Monogamie, nur ein Märchen?
"Ist Monogamie ein Märchen?" - Mit dieser Frage hat uns eine Hörerin konfrontiert und uns darum gebeten, monogame Landzeitbeziehungen zum Thema zu machen. Diesem Wunsch kommen wir natürlich sehr gerne nach. Denn: In monogamen Langzeitbeziehungen gibt es tatsächlich "viel Langeweile", sagt Ann-Marlene. Oft findet kaum bis gar kein Sex mehr statt. Allenfalls geht es darum, "es" ab und zu mal zu machen. Die Folge: Nicht selten bricht der mehrwollende Partner oder die Partnerin aus der Beziehung aus, geht fremd oder trennt sich.
Doch so weit muss es nicht kommen. Denn mit ein wenig "(Reparatur-)Arbeit" kann dem Wunsch nach Verbindung und Intimität auch in langen, monogamen Beziehungen nachgegangen werden, wenn sich beide für diese Beziehungsform (es gibt weitere!) entschieden haben. Was es dafür braucht: zwei reife, differenzierte Partner und eine "kollaborative Allianz".
--------
31:17
--------
31:17
Lässt sich der Orgasm-Gap aushebeln?
Sie hält sich hartnäckig, die Orgasmus-Lücke (Orgasm-Gap): Nach wie vor kommen beim heterosexuellen penetrativen Liebesspiel deutlich mehr Männer (95 Prozent) als Frauen (65 Prozent) zum Orgamus. Die Ursachen dafür sind vielschichtig. Das zeigt sich heute auch im Gespräch mit unserer Gästin Leila Lowfire. Sie sagt von sich selbst, dass sie jahrelang weder beim Solo- noch beim Paarsex zum Höhepunkt kommen konnte. Heute weiß sie, woran es lag - und geht neue Wege beim Sex.
Wir lehnen uns sicher nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn wir schon hier verraten, dass sich sicher die ein oder andere (oder auch der andere) in Leilas Schilderungen wiedererkennen wird. Also: Hört rein!
--------
48:18
--------
48:18
Live aus DK: Unsere Lieblinge aus dem Sexologinnenregal
Heute feiern wir eine richtig schöne Premiere: Erstmals in über 5 Jahren Podcast, nehmen wir eine Episode zusammen an einem Ort auf. Wo? Ganz gemütlich im verregneten Dänemark, genauer gesagt in Ann-Marlenes neuem Wohnzimmer, direkt vor ihrem prall-gefüllten Sexologinnenregal.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass es dort das ein oder andere Schätzchen zu entdecken gibt. Wir haben unsere Favoriten für euch rausgepickt. Heute stellen wir sie euch vor. Ganz hyggelig bei einer Tasse Urlaubstee - an Ann-Marlenes Esstisch. Kommt doch dazu :)
Bilder der Exponate gibt es übrigens auf unserem Instagram-Account.
--------
51:31
--------
51:31
"Kann man zu viel Empathie haben?"
Es war Caros Frage im Titel, die Ann-Marlene fast auf die Palme gebracht hätte. Gibt es wirklich zu viel Empathie? Und was genau ist Empathie eigentlich?
Schon in den ersten Minuten unseres heutigen Gesprächs zeigt sich: Der Begriff wird oft falsch benutzt. Zeit also, mit den irrtümlichen Annahmen aufzuräumen und den Empathiebegriff einmal genauer unter die Lupe zunehmen, denn: Gerade in wilden und herausfordernden Zeiten wie diesen zeigt sich: Empathie hat nicht nur eine höchst menschliche, sondern auch eine politische Dimension.
Über Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex
Wie viel Porno braucht es im Bett? Ich werde nicht (mehr) feucht, warum? Fremdgehen oder nicht? Sex und Liebe, gehört das zusammen? Was kann ich meiner Partnerin im Alter noch bieten? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Sexualität und Beziehung sind auch heute noch - in allen Generationen - mit starker Scham und vielen Vorurteilen verbunden. Nicht selten mit der Folge, dass die Sexualität darunter leidet, Wünsche offen bleiben, Hemmungen und Barrieren weiter existieren. Doch das muss nicht sein! Bestsellerautorin, Paar- und Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning galt einst als Deutschlands erste Sexologin. Im RND-Podcast "Ach, komm!" will die gebürtige Dänin Unwissenheit und Scham abbauen - im Gespräch mit Caro Burchardt, Teamleitung im RND-Ressort Magazin, greift Henning die drängendsten Fragen auf und scheut auch vor frechen Antworten nicht zurück. Jeden Donnerstag eine neue Folge.
Impressum: https://www.rnd.de/impressum/
Höre Ach, komm! - der Podcast für Körper, Seele, Herz und... Sex, Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App