Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessAngst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?

Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?

Dipl. Psych. Eskil Burck
Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 65
  • BEWERTUNGSANGST überwinden mit VR?
    Die traditionelle Therapie zur Behandlung sozialer Ängste umfasst häufig kognitive Verhaltenstherapie und Expositionstherapie, bei der Patienten schrittweise und wiederholt mit ihren Ängsten konfrontiert werden. In den letzten Jahren hat jedoch die kognitive Verhaltenstherapiein mithilfe der virtuellen Realität (VR) vermehrt vielversprechende Forschungsergebnisse geliefert. VR-Therapie bietet den Vorteil, dass sie ein kontrolliertes und immersives Umfeld schafft, in dem Patienten in realitätsnahen sozialen Situationen üben können, ohne tatsächlich mit anderen Menschen interagieren zu müssen. Diese virtuellen Umgebungen werden mithilfe von computergenerierten Simulationen und 3D-Modellen erstellt und können verschiedene soziale Szenarien wie öffentliche Reden, Bewerbungsgespräche oder Smalltalk-Situationen abbilden. Ein entscheidender Aspekt der VR-Therapie ist die individuelle Anpassung an den Patienten... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Burck, E. (2019). Angst-Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?: Die effektivsten Strategien gegen Angst und Panik aus Sicht der Forschung. BoD–Books on Demand. Anderson, P. L., Price, M., Edwards, S. M., Obasaju, M. A., Schmertz, S. K., Zimand, E., and Calamaras, M. R. (2013). Virtual reality exposure therapy for social anxiety disorder: a randomized controlled trial. Journal of consulting and clinical psychology, 81(5), 751. Chesham, R. K., Malouff, J. M., and Schutte, N. S. (2018). Meta-analysis of the efficacy of virtual reality exposure therapy for social anxiety. Behaviour Change, 35(3), 152-166. Emmelkamp, P. M., Meyerbröker, K., and Morina, N. (2020). Virtual reality therapy in social anxiety disorder. Current psychiatry reports, 22, 1-9. Caponnetto, P., Triscari, S., Maglia, M., and Quattropani, M. C. (2021). The simulation game—virtual reality therapy for the treatment of social anxiety disorder: A systematic review. International journal of environmental research and public health, 18(24), 13209. Salehi, E., Mehrabi, M., Fatehi, F., and Salehi, A. (2020). Virtual reality therapy for social phobia: A scoping review. Digital Personalized Health and Medicine, 713-717. Wong, K. P., Lai, C. Y. Y., and Qin, J. (2023). Systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials for evaluating the effectiveness of virtual reality therapy for social anxiety disorder. Journal of Affective Disorders. Zainal, N. H., Chan, W. W., Saxena, A. P., Taylor, C. B., and Newman, M. G. (2021). Pilot randomized trial of self-guided virtual reality exposure therapy for social anxiety disorder. Behaviour research and therapy, 147, 103984. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    13:43
  • SOZIALE PHOBIE überwinden: 4 EINFACHE TIPPS, zum Wohlfühlen unter Menschen (+ Studien)
    Ca. 7% aller Menschen durchlaufen mindestens einmal in ihrem Leben eine sehr starke Phase sozialer Ängste. Die Betroffenen haben eine übermäßige Angst oder Furcht in sozialen Situationen oder in Situationen, in denen man im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Typischerweise haben Menschen mit sozialer Angststörung Angst davor, negativ beurteilt oder abgelehnt zu werden, peinliche oder unangenehme Situationen zu erleben oder sich in einer Weise zu verhalten, die von anderen als unangemessen empfunden werden könnte. Die Symptome einer sozialen Angststörung können körperlicher Natur sein, wie beispielsweise Zittern, Erröten oder Schwitzen, oder psychischer Natur, wie beispielsweise übermäßiges Grübeln oder das Gefühl, dass man beobachtet oder bewertet wird. Menschen mit sozialer Angststörung können Schwierigkeiten haben, sich in sozialen Situationen zu engagieren oder Freundschaften zu schließen. Die Angst kann so stark sein, dass sie zu Vermeidungsverhalten führt, was die betroffene Person in ihrem täglichen Leben einschränken kann. Die psychologische Forschung liefert viele Ansatzpunkte, wie Menschen mit sozialen Ängsten effektiv geholfen werden kann... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Burck, E. (2019). Angst-Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?: Die effektivsten Strategien gegen Angst und Panik aus Sicht der Forschung. BoD–Books on Demand. Gilovich, T., Medvec, V. H., and Savitsky, K. (2000). The spotlight effect in social judgment: an egocentric bias in estimates of the salience of one's own actions and appearance. Journal of personality and social psychology, 78(2), 211. Gilovich, T., Kruger, J., and Medvec, V. H. (2002). The spotlight effect revisited: Overestimating the manifest variability of our actions and appearance. Journal of Experimental Social Psychology, 38(1), 93-99. Gilovich, T., and Savitsky, K. (1999). The spotlight effect and the illusion of transparency: Egocentric assessments of how we are seen by others. Current Directions in Psychological Science, 8(6), 165-168. Nordahl, H., and Wells, A. (2018). Metacognitive therapy for social anxiety disorder: An A–B replication series across social anxiety subtypes. Frontiers in psychology, 9, 540. Nordahl, H. M., Vogel, P. A., Morken, G., Stiles, T. C., Sandvik, P., and Wells, A. (2016). Paroxetine, cognitive therapy or their combination in the treatment of social anxiety disorder with and without avoidant personality disorder: a randomized clinical trial. Psychotherapy and Psychosomatics, 85(6), 346-356. Nordahl, H., Nordahl, H. M., Hjemdal, O., and Wells, A. (2017). Cognitive and metacognitive predictors of symptom improvement following treatment for social anxiety disorder: A secondary analysis from a randomized controlled trial. Clinical psychology and psychotherapy, 24(6), 1221-1227. Vogel, P. A., Hagen, R., Hjemdal, O., Solem, S., Smeby, M. C., Strand, E. R., ... and Wells, A. (2016). Metacognitive therapy applications in social anxiety disorder: an exploratory study of the individual and combined effects of the attention training technique and situational attentional refocusing. Journal of Experimental Psychopathology, 7(4), 608-618. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
    --------  
    15:14
  • Weniger Angst durch eine Placebo-Pille, die gar nicht existiert?
    Können wir den medizinischen Effekt von Pillen simulieren, indem wir uns einfach nur vorstellen eine Pille zu nehmen? Eine neue faszinierende Studie, die in der Fachzeitschrift "Nature" publiziert wurde, liefert Antworten und könnte dabei helfen, den Placebo-Effekt endlich nutzbar zu machen... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Buergler, S., Sezer, D., Bagge, N., Kirsch, I., Locher, C., Carvalho, C., and Gaab, J. (2023). Imaginary pills and open-label placebos can reduce test anxiety by means of placebo mechanisms. Scientific Reports, 13(1), 2624. de Shazer, S. (1984). The imaginary pill technique. Journal of Strategic and Systemic Therapies, 3(1), 30-34. Hahn, A., Göhler, A. C., Hermann, C., and Winkler, A. (2022). Even when you know it is a placebo, you experience less sadness: First evidence from an experimental open-label placebo investigation. Journal of Affective Disorders, 304, 159-166. Kaptchuk, T. J., and Miller, F. G. (2018). Open label placebo: can honestly prescribed placebos evoke meaningful therapeutic benefits?. Bmj, 363. Klopfer, B. (1957). Psychological variables in human cancer. Journal of Projective Techniques, 21(4), 331-340. Lembo, A., Kelley, J. M., Nee, J., Ballou, S., Iturrino, J., Cheng, V., ... and Kaptchuk, T. J. (2021). Open-label placebo vs double-blind placebo for irritable bowel syndrome: a randomized clinical trial. Pain, 162(9), 2428-2435. Leibowitz, K. A., Hardebeck, E. J., Goyer, J. P., and Crum, A. J. (2019). The role of patient beliefs in open-label placebo effects. Health Psychology, 38(7), 613. Moseley, J. B., O'malley, K., Petersen, N. J., Menke, T. J., Brody, B. A., Kuykendall, D. H., ... and Wray, N. P. (2002). A controlled trial of arthroscopic surgery for osteoarthritis of the knee. New England Journal of Medicine, 347(2), 81-88. Schaefer, M., Denke, C., Harke, R., Olk, N., Erkovan, M., and Enge, S. (2019). Open-label placebos reduce test anxiety and improve self-management skills: a randomized-controlled trial. Scientific reports, 9(1), 1-6. Schaefer, M., Sahin, T., and Berstecher, B. (2018). Why do open-label placebos work? A randomized controlled trial of an open-label placebo induction with and without extended information about the placebo effect in allergic rhinitis. PloS one, 13(3), e0192758. von Wernsdorff, M., Loef, M., Tuschen-Caffier, B., and Schmidt, S. (2021). Effects of open-label placebos in clinical trials: a systematic review and meta-analysis. Scientific reports, 11(1), 1-14. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-lernen-de/id343153125 Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027 Audio-Podcast: Erziehungspsychologie https://open.spotify.com/show/3QaVCRa8pnnhpL7lTyxENU?nd=1
    --------  
    13:18
  • Ohne Medikamente: Die beste Therapie bei Schlafstörungen
    Viele Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, versuchen den Schlaf durch Schlafmittel zu erzwingen. Dabei nehmen sie die Nebenwirkungen von Medikamente in Kauf, obwohl es in Form der kognitiven Verhaltenstherapie bei Schlafstörungen eine äußerst effektive Alternative gibt. Die gute Nachricht: Viele Therapieelemente können problemlos (auch ohne Therapeut) in den Alltag integriert werden. Dabei können auch Apps helfen (z.B. https://play.google.com/store/apps/details?id=gov.va.mobilehealth.ncptsd.cbti)... (Man findet die App unter den Namen "CBT-I Coach".) _______________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Chow, P. I., Ingersoll, K. S., Thorndike, F. P., Lord, H. R., Gonder-Frederick, L., Morin, C. M., and Ritterband, L. M. (2018). Cognitive mechanisms of sleep outcomes in a randomized clinical trial of internet-based cognitive behavioral therapy for insomnia. Sleep Medicine, 47, 77-85. Gee, B., Orchard, F., Clarke, E., Joy, A., Clarke, T., and Reynolds, S. (2019). The effect of non-pharmacological sleep interventions on depression symptoms: a meta-analysis of randomised controlled trials. Sleep medicine reviews, 43, 118-128. Hasan, F., Tu, Y. K., Yang, C. M., Gordon, C. J., Wu, D., Lee, H. C., ... and Chiu, H. Y. (2022). Comparative efficacy of digital cognitive behavioral therapy for insomnia: a systematic review and network meta-analysis. Sleep medicine reviews, 61, 101567. Lowe, C. J., Safati, A., and Hall, P. A. (2017). The neurocognitive consequences of sleep restriction: a meta-analytic review. Neuroscience and Biobehavioral Reviews, 80, 586-604. Soh, H. L., Ho, R. C., Ho, C. S., and Tam, W. W. (2020). Efficacy of digital cognitive behavioural therapy for insomnia: a meta-analysis of randomised controlled trials. Sleep medicine, 75, 315-325. Staines, A. C., Broomfield, N., Pass, L., Orchard, F., and Bridges, J. (2022). Do non‐pharmacological sleep interventions affect anxiety symptoms? A meta‐analysis. Journal of Sleep Research, 31(1), e13451. van Straten, A., and Cuijpers, P. (2009). Self-help therapy for insomnia: a meta-analysis. Sleep medicine reviews, 13(1), 61-71. Van Straten, A., van der Zweerde, T., Kleiboer, A., Cuijpers, P., Morin, C. M., and Lancee, J. (2018). Cognitive and behavioral therapies in the treatment of insomnia: a meta-analysis. Sleep medicine reviews, 38, 3-16. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-lernen-de/id343153125 Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027 Audio-Podcast: Erziehungspsychologie https://open.spotify.com/show/3QaVCRa8pnnhpL7lTyxENU?nd=1
    --------  
    11:55
  • ANGST (nachhaltig!) loswerden mit diesem einfachen Trick.
    Die Forschungslage ist eindeutig: je mehr wir Angst umarmen (Exposition, Konfrontation), desto mehr wird sie uns aus ihrem Klammergriff entlassen. Aber wie kann die therapeutische Angst-Konfrontation noch effektiver gestaltet werden? Studien konnten zeigen, dass es bei der Behandlung von Angststörungen, langfristig effektiver ist, nicht immer wieder dieselbe Situation zu konfrontieren, sondern unterschiedliche angstauslösende Situationen zu meistern. Durch die Konfrontation mit verschiedenen Herausforderungen wird gelernt, dass die Angst nicht immer in jeder Situation berechtigt ist und man die Kontrolle über die Angst gewinnen kann. Eine einseitige Konfrontation mit einer bestimmten Situation kann jedoch zu einer Stagnation führen und dazu beitragen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr der Angst (return of fear) steigt. Im Video wird die spannende Forschungslage zu diesem Thema beleuchtet... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bandarian-Balooch, S., Neumann, D. L., and Boschen, M. J. (2015). Exposure treatment in multiple contexts attenuates return of fear via renewal in high spider fearful individuals. Journal of behavior therapy and experimental psychiatry, 47, 138-144. Burck, E. (2019). Angst-Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?: Die effektivsten Strategien gegen Angst und Panik aus Sicht der Forschung. BoD–Books on Demand. Craske, M. G., Treanor, M., Conway, C. C., Zbozinek, T., and Vervliet, B. (2014). Maximizing exposure therapy: An inhibitory learning approach. Behaviour research and therapy, 58, 10-23. de Jong, R., Lommen, M. J., de Jong, P. J., and Nauta, M. H. (2019). Using multiple contexts and retrieval cues in exposure-based therapy to prevent relapse in anxiety disorders. Cognitive and Behavioral Practice, 26(1), 154-165. Gunther, L. M., Denniston, J. C., and Miller, R. R. (1998). Conducting exposure treatment in multiple contexts can prevent relapse. Behaviour research and therapy, 36(1), 75-91. Mineka, S., Mystkowski, J. L., Hladek, D., and Rodriguez, B. I. (1999). The effects of changing contexts on return of fear following exposure therapy for spider fear. Journal of consulting and clinical psychology, 67(4), 599. Shiban, Y., Schelhorn, I., Pauli, P., and Mühlberger, A. (2015). Effect of combined multiple contexts and multiple stimuli exposure in spider phobia: A randomized clinical trial in virtual reality. Behaviour research and therapy, 71, 45-53. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Psychologie-lernen.de https://podcasts.apple.com/de/podcast/psychologie-lernen-de/id343153125 Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027 Audio-Podcast: Erziehungspsychologie https://open.spotify.com/show/3QaVCRa8pnnhpL7lTyxENU?nd=1
    --------  
    9:01

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?

Die für Ängste zuständigen Nervenzell-Netzwerke sind veränderbarer, als viele Forscher bislang dachten. Dieser Podcast zeigt, welche Angstbewältigungs-Strategien sich in wissenschaftlichen Studien wirklich bewährt haben. Mehr Informationen finden Sie im Buch "Angst - Was hilft wirklich...?"
Podcast-Website

Hören Sie Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?, Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:52:46 AM