#11 Suizid in der Familie - wie es ist, zurückzubleiben (TW: Suizid)
!!TW: In dieser Folge geht es um Suizid und den Umgang mit dem Verlust eines Elternteils. Wenn dich dieses Thema belastet, höre die Folge bitte nur in einem geschützten Rahmen oder verzichte darauf. Hilfsangebote findest du am Ende der Folgenbeschreibung.In dieser Folge erzählt Johannas Freundin von einem der schwersten Kapitel ihres Lebens: Als sie 16 war, nahm sich ihr Vater das Leben.Sie spricht darüber, wie sich ihr Alltag, ihr Inneres und ihre Familie in einem Moment für immer veränderten – über Schuldgefühle, über den Streit, der das letzte Gespräch war, über das Schweigen und die Halt gebenden Freundschaften.Mit berührender Offenheit erzählt sie, wie es sich anfühlt, als Hinterbliebene weiterleben zu müssen – und wie es möglich ist, Frieden zu schließen, ohne Antworten zu bekommen.Eine Folge über Sprachlosigkeit, Verlust und den Mut, weiterzugehen.Hilfsangebote:Du bist nicht allein. Hier findest du Hilfe und Anlaufstellen – anonym, kostenfrei, rund um die Uhr: DeutschlandTelefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222www.telefonseelsorge.de – rund um die Uhr, anonym & kostenfreiNummer gegen Kummer (Kinder & Jugendliche): 116 111www.nummergegenkummer.deKrisenchat (bis 25 Jahre): www.krisenchat.de – anonym, per WhatsApp oder ChatU25 Onlineberatung (für junge Menschen in suizidalen Krisen): www.u25-deutschland.deHilfe nach Suizid (Angehörige, Hinterbliebene): www.agus-selbsthilfe.de (AGUS e.V.) InternationalBefrienders Worldwide – Suizidprävention weltweit, mit internationalen TelefonnummernFind A Helpline – Übersicht über Hilfsangebote nach Land (auch für Angehörige & Freund:innen)