Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessNUR MAL SO ZUM WISSEN

NUR MAL SO ZUM WISSEN

ELPATO Medien GmbH
NUR MAL SO ZUM WISSEN
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 172
  • Telemedizin: Hightech statt Hausarzt?
    Tom & Patrick waren auf der DMEA unterwegs und haben dort nicht nur einen ziemlich coolen ELPATO-Stand entdeckt, sondern auch den Prototypen eines neuen Versorgungsmodells: die Video-Arztkabine. Im Prinzip eine Telefonzelle, nur dass man dort einen Arzt per Bildschirm trifft. Ergänzt durch assistierendes Personal wie eine PTA oder MFA könnte daraus ein Telemedizin-Hybrid werden, der vor allem in ländlichen Regionen Versorgungslücken schließen soll. Klingt clever? Nun ja. Unsere Hosts fragen zurecht: Warum neue Hightech-Boxen aufstellen, wenn Apotheken, Gesundheitsämter und Hausarztpraxen längst da sind? 1000 Video-Kabinen zu schaffen bedeutet leider nicht, auch 1000 Ärzte mehr zu haben. Und wenn am Ende der Online-Arzt zur Norm wird – wer kann dann noch glaubhaft gegen die Online-Apotheken argumentieren? Wenn das gesamte System in eine Box zu passen scheint, wird es Zeit, out-of-the-box zu denken – und genau das tun wir in der neuen Folge von #nurmalsozumwissen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    25:07
  • EPA: Fortschritt oder Flickwerk?
    Ab dem 29. April geht sie an den Start: die elektronische Patientenakte. Oder besser gesagt: das, was davon schon irgendwie fertig ist. Unsere beiden Hosts Patrick und Tom fragen sich: Ist das jetzt der große Wurf der Digitalisierung – oder einfach nur ein glorifizierter PDF-Friedhof? Zwischen politischem Aktionismus, technischer Realität und einem Rollout, der eher nach Beta-Version als nach Meilenstein klingt, klären die beiden:Was bringt die EPA wirklich? Wer profitiert – und wer verliert? Und: Warum wirkt das alles ein bisschen wie Berlin-Brandenburger Flughafen meets Gesundheits-IT? Reinhören, mitlachen, mitdenken. Denn nur weil’s digital ist, heißt das noch lange nicht, dass es auch sinnvoll ist.WALA Aktionsangebot „Augentröster“ – mehr erfahren & bestellen:https://fachkreise.walaarzneimittel.de/?&utm_source=elpato&utm_medium=podcast&utm_campaign=euphrasia_b2b_online_2025&utm_content=nmszw&utm_term=euphrasiaPflichttext: Euphrasia Augentropfen, 5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen. Zusammensetzung: 0,5 ml enthalten: Wirkstoffe: Euphrasia ferm 33c Dil. D2 0,05 g; Rosaeaetheroleum Dil. D7 (HAB, Vs. 5a; Lsg. D1 mit Ethanol 94 % (m/m)) 0,05 g. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z. B. katarrhalische Bindehautentzündung. Gegenanzeigen: Es sind keine Gegenanzeigen bekannt. Nebenwirkungen: Es können Reizungen der Augen wie z. B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter Tränenfluss auftreten. Stand: 02/2019. WALA Heilmittel GmbH | 73085 Bad Boll/Eckwälden.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    22:40
  • Fixum. Fokus. Tino Sorge.
    💣 Der neue Koalitionsvertrag ist da – mit ungewohnt klaren Worten zu Apotheken. Tom Bellartz & Patrick Hollstein sezieren in dieser Folge von NUR MAL SO ZUM WISSEN, was das Papier für die Branche wirklich bedeutet. ➡️ Die CDU übernimmt das BMG – mit Tino Sorge an der Spitze.➡️ Das Fixhonorar ist drin – 9,50 Euro jetzt, 11 Euro in Aussicht. ➡️ Es gibt endlich Bewegung in Richtung der Vor-Ort-Apotheke.Ein Politiker mit Fachkenntnis und Ansage: „Wir brauchen die Leistungserbringer im System.“ Aber was passiert mit Lauterbach? Und wie viel Reformgeist ist wirklich drin? 💬 „Wenn du den Aufbruch willst, darfst du nicht die Zecke am Rand sein.“ sagt Patrick Hollstein. Ein Satz, der sitzt – und den Zustand der SPD genauso beschreibt wie den politischen Aufbruch im Gesundheitswesen. Was kommt, was fehlt – und was bleibt reine Symbolpolitik? Wir haben die Antworten. Jetzt reinhören – es wird konkret, kritisch und, ja, auch ein kleines bisschen optimistisch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    28:35
  • GroKo braucht die Apotheken
    Was hat die Branche sich gefreut als vergangene Woche die News aus der AG Gesundheit durchsickerten. Fixum anheben, Skonti erlauben, Bürokratie abbauen – hach! So langsam weicht der Freudentaumel aber wieder der Realität und Skeptiker stellen ihre bohrenden Folgefragen. Dabei geht’s vor allem um eins: die Finanzierung. Verpuffen die so gut klingenden Pläne am Ende als Einmalförderung oder schafft man es, ein wirklich tragfähiges Finanzierungsmodell für die Zukunft zu etablieren? Wäre jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, um die Rücklagen der Standesorganisationen in Millionenhöhe „abzuschmelzen“ – oder zumindest mal neu zu definieren, wie viel Geld (Aktien, Immobilien und was nicht noch) man wirklich für den Notfall benötigt? Außerdem machen Tom und Patrick sich natürlich auch noch, ähäm, SORGEn darum, wer neuer Gesundheitsminister werden könnte – aber dazu mehr im Podcast. NUR MAL SO ZUM WISSEN Folge 166: ab heute überall, wo es Podcasts gibt! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    22:35
  • Endlich: GroKo will Apotheken retten!
    Rambo Zambo für die Apotheken! Die neue Regierung ist noch nicht einmal spruchreif, da sammelt sie mit einem ersten Papier aus der AG Gesundheit bereits ordentlich Sympathiepunkte. Anhebung des Fixums, Stärkung von unterversorgten Regionen, weniger Bürokratie und mehr ‚Vertrauenskultur‘ im Gesundheitswesen. Auch wenn unsere Podcaster Tom Bellartz und Patrick Hollstein bei einigen Themen noch Klärungsbedarf sehen (Was ist eine ‚geringe Apothekendichte‘ und wer stellt die fest?), ist für sie deutlich: Hier hat sich jemand Gedanken gemacht. So unterrepräsentiert Gesundheitspolitik im Wahlkampf auch war, lässt sich nun ein deutlicher Wille zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken ablesen. Damit scheint ebenso klar: Herrn Lauterbach werden wir als Minister vermutlich nicht wiedersehen. Bei welcher Person und welcher Partei das Ministerium stattdessen landen könnte, diskutieren Tom und Patrick in Folge 165 von NUR MAL SO ZUM WISSEN. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    --------  
    24:27

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über NUR MAL SO ZUM WISSEN

NUR MAL SO ZUM WISSEN ist der Podcast von Tom Bellartz und Patrick Hollstein. Der eine ist Herausgeber, der andere Chefredakteur von APOTHEKE ADHOC. Beiden gemein ist eine publizistische Leidenschaft für Apotheke, Pharma und alles drum herum. Sie betrachten die Branche, analysieren, kommentieren und ordnen ein. Aktuell und konkret. Zugespitzt und meinungsstark. Ernsthaft, ohne sich selbst allzu ernst zu nehmen. Jeden Donnerstag. Der Podcast mit Substitutionsausschluss.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast-Website

Hören Sie NUR MAL SO ZUM WISSEN, Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/25/2025 - 9:10:59 AM