Ironman Kopenhagen: Deutscher Rekord, Herzschlag-Finale & fünf Langdistanzen in einer Saison (#20)
In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir über das deutsche Triathlon-Märchen in Kopenhagen: Finn Große-Freese gewinnt den Ironman – mit deutschem Rekord über die Langdistanz und einem Marathon in 2:32 Stunden.
--------
1:06:00
--------
1:06:00
Gast des Monats: Die zweite Etappe – Erik Zabel über das Leben im und nach dem Profisport (#19)
In dieser JUNKMILES-Folge spricht Radsport-Legende Erik Zabel – vielen bekannt als „Ete“ – mit Sandra von Au über seinen Werdegang, große Siege, Rückschläge und vor allem darüber, wie man den Absprung vom Profisport ins normale Leben meistert.
--------
1:14:02
--------
1:14:02
Bikarbonat im Training und Rennen – nur ein Trend oder echte Wirkung? (#18)
Bikarbonat klingt nach Backzutat – kann aber im Ausdauersport echten Mehrwert bieten. In dieser Folge JUNKMILES sprechen wir darüber, wie Natriumbikarbonat als Puffer gegen die Übersäuerung im Körper funktioniert, was die Wissenschaft dazu sagt und wie Sportler es gezielt einsetzen können.
--------
56:49
--------
56:49
Was es braucht für den Weg zu einer Langdistanz (#17)
In dieser Folge JUNKMILES reden wir über Familie, Sozialleben, Beruf und Alltag - über alle Anforderungen auf dem Weg zu einer Langdistanz.
--------
1:02:49
--------
1:02:49
Post-race depression - das emotionale Loch nach dem Rennen (#16)
In dieser Folge JUNKMILES diskutieren wir über die emotionalen Ups and Downs, die man nach einem Rennen durchläuft.
Science & Szene – im Podcast JUNKMILES trifft Sportwissenschaft auf Szene-Talk: Wir liefern fundiertes Know-how zu Trainingswissenschaft, Ernährung, Physiologie und Mindset. Dazu gibt’s spannende Gäste aus der Wissenschaft und Praxis und jede Menge Nerd-Talk.
JUNKMILES ist für alle, die beim Training nicht nur Kilometer machen, sondern dazulernen wollen. Denn mit diesem Podcast auf den Ohren ist keine Meile im Training eine Junkmile.
Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios.