Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessStress- und Traumafolgen mit Michaela Huber

Stress- und Traumafolgen mit Michaela Huber

Stress- und Traumafolgen
Stress- und Traumafolgen mit Michaela Huber
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 11
  • Wenn Hilfe fehlt: Einsamkeit und Erschöpfung im Alltag bewältigen
    In dieser Folge beantwortet Michaela Huber Fragen aus der Facebook-Selbsthilfegruppe „Stress und Traumafolgestörungen“. Ilka, Admin der Gruppe, liest die Fragen der Mitglieder vor. Die Themen reichen von fehlendem Verständnis im Umfeld über das Alleinsein mit ständiger Erschöpfung bis hin zu Schlafproblemen und der Frage, wie man ohne ausreichende Unterstützung überhaupt durch den Alltag kommt. Es geht um Wege, trotz Überforderung kleine Schritte der Stabilisierung zu finden, um kreative Ansätze zur Selbstfürsorge und um die Bedeutung von Selbsthilfegruppen, wenn andere Hilfen nicht erreichbar sind.
    --------  
    1:16:23
  • Diagnosen, Scham und Umgang mit Täterintrojekten
    Beim heutigen Podcast geht es um den 2. Teil der vielfältigen Fragen zu den spannenden Themen wie z.B. wie umgehen mit toxischer Scham, wie geht man mit destruktiven Täterintrojekten um uvm. Diesmal stellt "Wunder Heldin" alias Christine Annette Frau Michaela Huber die Fragen der Gruppe "Stress- und Traumafolgen" Du möchtest Frau Huber auch Fragen stellen? Kein Problem: werde Mitglied in unserer Gruppe: https://www.facebook.com/groups/stressundtraumafolgen #StressUndTraumafolgen #Stress #Trauma #Podcast #TraumaPodcast #Psychologie #Psychotherapie #Traumatherapie #ICD #DSM #WHO #APA #MichaelaHuber #Psychotheapeutin #Stressexpertin #SelbsthilfeGruppe #InnereAnteile #Täteranteile #Selbstfürsorge #ToxischeScham #TraumaVerstehen #PsychischeGesundheit #TraumaBewältigung #MentalHealthSupport #Traumatherapie
    --------  
    1:12:54
  • Von Selbstfürsorge bei Trauma über den Umgang mit Täteranteilen bis hin zur Bewältigung toxischer Scham
    In dieser Folge des Podcasts der Online-Selbsthilfegruppe "Stress und Traumafolgen" widmen wir uns den zentralen Fragen von Betroffenen zu den Themen Selbstfürsorge, Täteranteile und toxische Scham. Wir erörtern, warum es für traumatisierte Personen oft schwierig ist, grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen, und wie man mit der Angst umgehen kann, die mit Selbstfürsorge verbunden ist. Zudem beleuchten wir die Entstehung von Täterintrojekten, die Unterschiede zwischen Menschen, die zu Tätern werden, und solchen, die es nicht tun, sowie Strategien, um Täteranteile zu regulieren und Unterstützung für Betroffene zu bieten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit toxischer Scham, die viele Menschen daran hindert, sichtbar zu werden und am Leben teilzunehmen. Wir diskutieren effektive Ansätze zur Bewältigung dieser Scham und zur Förderung eines authentischen Selbst. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle, die sich mit den Herausforderungen von Trauma und inneren Konflikten auseinandersetzen. Moderiert wird die Folge von Gruppenmitglied Monique. # Hashtags: #StressUndTraumafolgen #Stress #Trauma #Podcast #TraumaPodcast #Psychologie #Psychotherapie #Traumatherapie #ICD #DSM #WHO #APA #MichaelaHuber #Psychotheapeutin #Stressexpertin #SelbsthilfeGruppe #InnereAnteile #Täteranteile #Selbstfürsorge #ToxischeScham #TraumaVerstehen #PsychischeGesundheit #TraumaBewältigung #MentalHealthSupport #Traumatherapie
    --------  
    1:21:08
  • Innere Anteile: Von der Entstehung, über ihre Funktion bis hin zum Umgang damit.
    In dieser Folge des Podcast der Online-Selbsthilfegruppe "Stress und Traumafolgen" gehen wir auf die spannenden Fragen der Betroffenen zum Thema innere Anteile und Kommunikation ein. Wir beleuchten, wie wir mit schwierigen Anteilen umgehen können, warum kognitive Überzeugungsversuche oft scheitern und welche alternativen Ansätze es gibt. Dabei erfahren Sie, wie wichtig es ist, Anteilen neue Erfahrungsmöglichkeiten zu öffnen und ihnen Sicherheit zu vermitteln. Wir diskutieren auch, wie wir in Beziehungen besser mit unseren inneren Anteilen umgehen und ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln können. Moderation diesmal: Gruppenmitglied: "Ronja"
    --------  
    1:05:15
  • Von Angst- und Panikattacken bis hin zur Innenkommunikation und Arbeit auf der Innenbühne!
    Im neuen Podcast der "Stress- und Traumafolgen"-Gruppe hört Ihr "Kate" im Gespräch mit "Michaela Huber". Der erste Teil des Podcasts mit den beiden hatte das Thema: letzten "Von PTBS über Selbstwert bis hin zur Regulation bei Trigger". Im zweiten Teil geht es neben den Angststörung und Panikattacken im Alltag auch um Reorientierung und Regulation bis hin zur Innenkommunikation. Betroffene von Stress- und Traumafolgestörungen können gerne inder Gruppe Mitglied werden:https://www.facebook.com/groups/stressundtraumafolgen Einfach"Beitrittsanfrage" stellen, alle Fragen beantworten und ein Adminüberprüft dann die Anfrage. Dann könnt Ihr beim nächsten Mal auchEure Fragen an Michaela Huber stellen.#BAGbN #stressundtraumafolge #facebook #gruppe #michaelahuber#stress #trauma #ptbs #ktbs #angsstörung #depression #dis
    --------  
    1:19:27

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Stress- und Traumafolgen mit Michaela Huber

Entdecken Sie den einzigartigen Podcast "Stress- und Traumafolgen mit Michaela Huber" auf Spotify. Die renommierte Stressexpertin beantwortet Fragen von Mitgliedern aus Deutschlands größter Online-Selbsthilfegruppe auf Facebook, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft für bedarfsgerechte Nothilfe (BAGbN) in Zusammenarbeit mit Huber gegründet wurde. Das Besondere: Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe wechseln sich in den Sendungen mit Frau Huber ab, was eine Vielfalt an Perspektiven und praktischen Inhalten ermöglicht. Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung für alle, die si
Podcast-Website

Höre Stress- und Traumafolgen mit Michaela Huber, Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 4:17:47 AM