Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessLet's talk about Stress, baby!

Let's talk about Stress, baby!

Anja Kruppa und David Neumann
Let's talk about Stress, baby!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 39
  • # 37 | Abschied und Veränderung - Stress oder Erleichterung
    In der heutigen Folge geht es - der Titel legt es nache - um Veränderungen und Abschiede. Und das hat einen ganz konkreten Bezug: Für Anja wird dies die letzte Folge bei "Let's talk about Stress, baby!" Da Abschiede nicht nur mit Veränderungen, sondern auch mit Neubeginnen einhergehen, werdet ihr selbstverständlich erfahren, was sich Anja als nächste Schritte vorgenommen hat. Denn langweilig wird ihr sicher nicht. Und auch David, der zwar fest vor hat, den Podcast in irgendeiner Form fortzuführen, hat Großes vor. Aber natürlich geht es nicht nur um die aktuellen Veränderungen und die konkreten Vorhaben der beiden, sondern auch um Abschiede und Neubeginne ganz allgemein. Und darüber hinaus um Weiblichkeit, Zyklusbewusstsein, Schlussmachen, Angst vor Entscheidungen, Mut Neues zu wagen, Neid, Trauer und Selbstverurteilung, genauso wie um Klarheit, Freiheit, Erleichterung, Verfreude und Zuversicht.Und natürlich haben Anja und David auch heute wieder drei Tipps für euch im Gepäck:******************************Unsere Tipps der heutigen Folge:Tipp 1: Neubeginn erfordert Mut, weil das bekannte Alte (das uns Sicherheit bietet) hinter und lassen und Neues wagen. Frage dich also: Was ist mir wichtig? Was will ich eigentlich? Der Mut wird wachsen, wenn wir uns die posititven Zielzustände vorstellen. Tipp 2: Auch wenn in meinem Abschied immer auch ein neuer Anfang liegt, bedeutet Abschied einen Verlust. Dieser darf und soll betrauert werden. Wie ihr das tut, ist ganz individuell. Wichtig ist: Fühlt eure Gefühle, lasst sie zu und zeigt sie!Tipp 3: Wenn etwas endet, beginnt auch etwas Neues. So wichtig die Auseinandersetzung mit dem Verlust ist, so wichtig ist es auch, dass wir in die Zukunft blicken, denn jede Veränderung (egal wie sie auch aussehen wird) lässt und persönlich wachsen. Richte also deinen Blick nach vorne!******************************Wir freuen uns sehr, wenn dich diese Podcast-Folge inspiriert hat. Schreibe uns gerne dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Folgen an [email protected]. Und hinterlasse uns gerne eine Bewertung -wir freuen uns von dir zu lesen!Herzliche GrüßeAnja und David
    --------  
    59:41
  • # 36 | Wenn unsere Planung über den Haufen geworfen wird: Improvisieren
    Für diese Folge sind Anja und David gleich zwei Mal versetzt worden. Wirklich improvisieren mussten sie auch dieses Mal nicht, denn die Absagen kamen mit etwas Vorlauf. Aber sie haben dennoch aus der Not eine Tugend gemacht und reden daher dieses Mal über das Improvisieren. Anja erzählt wie sie in Bogenschieß-Turnieren nicht nur im Regen stehen gelassen wurde, sondern ihr auch buchstäblich der Wettkampf verhagelt wurde oder ihre Pfeile vom Wind die Waschmaschine geschickt wurden. David konnte seine Improvisationstätigkeit kürzlich auf einer Reise testen, bei der er gewissermaßen am Zielort ankam, bevor er überhaupt abgeflogen war. Freut euch auf eine unterhaltsame und gleichzeitig sehr informative Folge mit vielen Querverweisen zu früheren Folgen.******************************Unsere Tipps der heutigen Folge:Tipp 1: Nehme eine bejahende Haltung gegenüber dem ein, was ist. Lass den Widerstand gegenüber Unvorhergesehenem los. Dann sind wir offen für neue Lösungsmöglichkeiten.Tipp 2: Macht euch bewusst: Bei Improvisation geht es nicht um Perfektion. Ihr habt auch dann gut improvisiert, wenn ihr spontan ein schlechteres Ergebnis vermeiden konntet.Tipp 3: Basis für gutes Improvisieren ist ein freier Kopf. Atmet also erst einmal tief durch und macht euch dann die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten bewusst. Hört euch in diesem Zusammenhang noch mal Folge 20 an: Akuten Stress erfolgreich meistern.******************************Wir freuen uns sehr, wenn dich diese Podcast-Folge inspiriert hat. Schreibe uns gerne dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Folgen an [email protected]. Und hinterlasse uns gerne eine Bewertung -wir freuen uns von dir zu lesen!Herzliche GrüßeAnja und David
    --------  
    49:43
  • #35 | Da geht noch was! - Stress durch Selbstoptimierung
    Wie klingt das Wort "Selbstoptimierung" für dich? Rundum positiv? Oder eher negativ? Anja und David schauen in dieser Podcast-Folge genauer hin und differenzieren: Wo endet Selbstfindung und Selbstverwirklichung, wo beginnt Selbstoptimierung (und was unterscheidet sie von den erstgenannten) und wann kippt das Ganze sogar in Richtung Leistungsoptimierung, Selbstverleugnung oder Selbstausbeutung. Anja erzählt von ihrer Zeit als Leistungssportlerin, David von seiner großen Nase ;-) Sie sprechen über Fitnessarmbänder und graue Haare und lassen sogar auch einen Schönheitschirurgen zu Wort kommen.Und am Ende wird es sogar noch philosophisch durch ein Zitat von Erasmus von Rotterdam: "Der Kern des Glücks - Der sein zu wollen, der du bist!"******************************Unsere Tipps der heutigen Folge:Tipp 1: Hinterfrage deine Motivation, warum du dies oder jenes gerne verändern möchtest. Möchtest du es für dich oder tust du es für die Anerkennung im Außen?Tipp 2: Sei milde mit dir selbst. Du brauchst nicht perfekt zu sein. Du darfst dich auch mit deinen Fehlern (vielleicht sogar gerade wegen deiner Fehler) mögen. Und du hast ein Recht darauf, auch als nicht-perfekte Person gemocht zu werden.Tipp 3: Selbstannahme bedeutet nicht Stillstand, sondern unterstützt den fortwährenden Prozess der Selbstverwirklichung. Erforsche dich und die Potentiale, die in dir schlummern, neugierig, statt verbissen und nutze dadurch deine Möglichkeiten.******************************Wir freuen uns sehr, wenn dich diese Podcast-Folge inspiriert hat. Schreibe uns gerne dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Folgen an [email protected]. Und hinterlasse uns gerne eine Bewertung -wir freuen uns von dir zu lesen!Herzliche GrüßeAnja und David
    --------  
    44:58
  • #34 | Stress mit der Fülle
    Heute geht es um einiges – und noch viel mehr! Es geht um die Fülle und unsere Probleme mit ihr. Denn Reichhaltigkeit klingt zwar nach Schlaraffenland, kann uns aber auch stressen. Fülle, das bedeutet nicht nur viel Essen – auch wenn das insbesondere Davids Berichte nahelegen. Fülle erfahren wir auch an Informationen, Freizeitangeboten, Möglichkeiten, Netflixserien, etc. pp. Da fällt das Abgrenzen nicht immer leicht – ganz besonders, weil wir häufig mit dem Konsum ein ganz anderes Bedürfnis befrieden als wir vordergründig denken. Anja und David diskutieren diese Fülle an Themen an praktischen Beispielen wie Osterhasen, Rabattangeboten, Fastenkuren und vielem mehr und haben natürlich auch dieses Mal wieder drei Tipps für euch parat: ******************************Unsere Tipps der heutigen Folge:Tipp 1: Ein Überangebot kann uns belasten. Mache dir bewusst, in welchen Bereichen sich die Fülle einschränkend auf deine Lebensqualität auswirkt. Überlege dir, wie ein gesundes Maß aussehen könnte. Tipp 2: Nicht allen Menschen gelingt es gleich gut, den Überfluss geschmeidig auf ein gesundes Maß zu reduzieren. Eine komplette Auszeit von etwas kann sinnvoll sein, um alte, unliebsame Routinen zu durchbrechen. Hilfreich ist es, wenn du dir schon im Vorfeld überlegst, wie deine neue Routine aussehen soll. Idealerweise suchst du dir Mitstreiter*innen.Tipp 3: Verzicht bedeutet nicht Mangel oder Entbehrung. Richte den Fokus auf die positiven Aspekte des Verzichts: Mache dir bewusst, was du an anderer Stelle bekommst. ******************************Wir freuen uns sehr, wenn dich diese Podcast-Folge inspiriert hat. Schreibe uns gerne dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Folgen an [email protected]. Und hinterlasse uns gerne eine Bewertung -wir freuen uns von dir zu lesen!Herzliche GrüßeAnja und David
    --------  
    47:07
  • #33 | Stressabbau durch Sport und Bewegung
    Heute geht's um Sport und Bewegung!Wir lernen die ehemalige Leistungssportlerin Anja heute mal als "Bewegungsmuffel" kennnen und diskutieren, ob Bogenschießen Sport ist oder eher nicht.Wir erfahren, warum uns Bewegung sowohl in der Stress-Prävention als auch in der Stress-Intervention gut tut.Wir diskutieren, ob hierzu Bewegung alleine schon ausreicht, oder ob es notwendig ist, dass wir schwitzen und aus der Puste kommen. Wir lernen die Wichtigkeit von Routinen kennen und überlegen uns gemeinsam wie wir diese in unseren Alltag integrieren können. ******************************Unsere Tipps der heutigen Folge:Tipp 1: Setze Bewegung gezielt als Stressmanagement-Instrument ein. Wenn du beispielsweise einen stressigen Arbeitstag hattest: Bewege dich und baue die angestaute Energie ab. Wenn du dich mit jemand gestritten hast: lass den Ärger oder Frust zielgerichtet raus und verwandle ihn in etwas positives!Tipp 2: Verabrede dich mit Freunden. Diese soziale Verpflichtung wird dir helfen, Bewegung als Routine in dein Leben zu implementieren und dran zu bleiben. Und außerdem macht es oft auch gemeinsam mehr Spaß.Tipp 3: Überlege welche Form der Bewegung dir Freunde bereitet: Ein Spaziergang, Yoga, ein Teamsport… Darauf aufbauend überlege dir, wie du diese Bewegungsform in deinen Alltag integrieren kannst. Wichtig A: Es sollte dir Spaß machen. B: Du solltest es gut unterbekommen.******************************Wir freuen uns sehr, wenn dich diese Podcast-Folge inspiriert hat. Schreibe uns gerne dein Feedback oder deine Wünsche für weitere Folgen an [email protected]. Und hinterlasse uns gerne eine Bewertung -wir freuen uns von dir zu lesen!Herzliche GrüßeAnja und David
    --------  
    50:47

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Let's talk about Stress, baby!

„Let’s talk about Stress, baby“ ist dein Podcast rund um das Thema Stressmanagement. Du erfährst in diesem Podcast z.B. wie Stress eigentlich entsteht, auf welchen unterschiedlichen Ebene wir Stress wahrnehmen und was du ganz konkret tun kannst, damit du dich weniger gestresst fühlst und mehr Leichtigkeit und Lebensfreude in deinem Leben erfährst.  Jeweils am ersten Sonntag eines Monats sprechen Anja Kruppa (www.anjakruppa.de) und David Neumann (www.neumann-coaching.com) auf ihre ganz eigene und charmante Weise über ihre persönlichen Erfahrungen mit Stress und nehmen dich mit auf eine Reise in die Welt des Stresserlebens und vor allem der Stressprävention.  Jede Folge enthält außerdem wertvolle Tipps für ein tieferes Verstehen des eigenen Stresserlebens und -verhaltens sowie weniger Stress in deinem Alltag. Sende dein Feedback oder Wünsche für weiter Folgen gerne an [email protected].
Podcast-Website

Hören Sie Let's talk about Stress, baby!, Dr. Matthias Riedl - So geht gesunde Ernährung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/11/2025 - 3:06:26 PM