Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
In dieser Folge geht es um konkrete Strategien zur Förderung der Gehirngesundheit bei Frauen – mit Fokus auf Bewegung, Ernährung, Schlaf, Stressregulation und soziale Einbindung. Auf Grundlage aktueller Forschung zeige ich, wie sich neurobiologische Prozesse aktiv beeinflussen lassen – lange bevor Symptome auftreten. Ziel ist es, die Bedeutung frühzeitiger Prävention zu vermitteln und alltagstaugliche, wissenschaftlich fundierte Wege aufzuzeigen, um kognitive Gesundheit in jeder Lebensphase zu stärken.
--------
23:38
Das Gehirn ist nicht geschlechtslos (Teil 1)
Wie beeinflussen hormonelle Veränderungen in der Perimenopause das Gehirn?
Diese Folge beleuchtet die frühen metabolischen Umstellungen im weiblichen Gehirn und ihren Zusammenhang mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko.
Auf Basis aktueller Forschung und den Arbeiten der Neurowissenschaftlerin Dr. Lisa Mosconi zeige ich, warum Prävention früh ansetzen sollte – und weshalb viele Symptome ernst genommen werden müssen.
Ein sachlicher Blick auf Zusammenhänge, die lange übersehen wurden.
--------
20:52
Ernährung in der Lebensmitte (Teil 3)
In Teil 3 der Reihe „Ernährung in der Lebensmitte“ geht es um die Rolle von Mikronährstoffen, Kreatin und Mahlzeitenstruktur. Vitamin D, Magnesium und Calcium sind essenziell für Knochen, Muskeln und Stoffwechsel – besonders in der zweiten Lebenshälfte. Kreatin rückt als Baustein für Kraft, Regeneration und kognitive Leistungsfähigkeit in den Fokus. Ergänzend gibt die Folge praxisnahe Impulse zur Gestaltung alltagstauglicher Mahlzeiten und betont die Bedeutung von Rhythmus statt Kontrolle.
--------
15:11
Ernährung in der Lebensmitte (Teil 2)
Wie verändert sich der Nährstoffbedarf in der Lebensmitte – und warum reicht „ausgewogen“ oft nicht mehr aus? In dieser Folge schauen wir auf Proteine, Kohlenhydrate und Fette und erklären, wie Timing, Qualität und Kombination die Regeneration, Hormonbalance und Leistungsfähigkeit beeinflussen. Wer verstehen will, wie Ernährung jetzt gezielt wirken kann, findet hier fundierte Antworten.
--------
20:13
Ernährung in der Lebensmitte (Teil 1)
Die Forschung holt auf – jetzt ist Zeit, Ernährung neu zu gestalten.
Hormonelle Umstellungen, veränderter Stoffwechsel, Blutzuckerschwankungen, Veränderungen im Hungergefühl und eine schlechtere Schlafqualität – all das prägt die Lebensmitte vieler Frauen.
Diese Episode zeigt, warum Ernährung in dieser Phase keine Frage von Disziplin ist, sondern von Wissen, Timing und geschlechterspezifischem Verständnis.
Was bedeutet der Rückgang von Östrogen konkret für Mikrobiom, Muskulatur, Fettverteilung und Regeneration? Und wie lässt sich Ernährung jetzt so gestalten, dass sie unterstützt statt einengt?
Im Zentrum steht ein neuer Zugang zur Ernährung – wissenschaftlich fundiert, geschlechtersensibel und alltagstauglich.
Ausblick auf Teil 2: Konkrete Empfehlungen zu Protein, Mahlzeitenstruktur und Mikronährstoffen – für mehr Energie, Stabilität und Wohlbefinden.
Bewegtes Leben – Der Podcast von FemSportsHealth
Willkommen bei Bewegtes Leben, dem Podcast von FemSportsHealth mit Dr. Christine Lohr, der die Themen Gesundheit, Bewegung und geschlechtersensible Wissenschaft in einen ganzheitlichen und gesellschaftlichen Kontext setzt. Hier stehen Frauen und ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt – und das über alle Lebensphasen hinweg.
Wir beleuchten nicht nur praxisnahe Aspekte wie Sport, Ernährung und mentale Gesundheit, sondern werfen auch einen kritischen Blick auf die medizinhistorischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Strukturen, die unser Verständnis von Gesundheit und Geschlecht bis heute prägen.
Mit fundierten wissenschaftlichen Einblicken und spannenden Gesprächen mit Expert:innen aus Sport, Medizin, Geschichte und Wissenschaft schaffen wir eine Plattform, die Frauen stärkt und neue Perspektiven eröffnet. Dabei thematisieren wir auch die Herausforderungen von Geschlechtergerechtigkeit im Sport, die Historie weiblicher Athletik und die Bedeutung einer modernen, geschlechtersensiblen Gesundheitsversorgung.
Ob ihr praktische Tipps sucht, Inspiration für euren Alltag oder Denkanstöße für ein tieferes Verständnis von Gesundheit und Gesellschaft – Bewegtes Leben verbindet persönliches Empowerment mit einem Blick über den Tellerrand.
Hört rein und entdeckt, wie Bewegung nicht nur euer Leben, sondern auch das gesellschaftliche Bewusstsein verändern kann.