Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessSach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast

Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast

Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • De Zeeuw, Blum und das Lungenkrebs-Screening: Ein Blick in die Zukunft der Früherkennung?
    Lungenkrebs wird oft erst spät erkannt, wodurch die Behandlungsmöglichkeiten bereits eingeschränkt sind. Doch was, wenn wir ihn schon vor dem ersten Husten entdecken könnten? Prof. Dr. Thorsten Blum, Lungenkrebs-Experte vom Helios Klinikum Emil von Behring, erklärt im Pneumo-Podcast, wie ein systematisches Screeningprogramm in Deutschland Leben retten könnte. Gemeinsam mit Dr. Justus de Zeeuw beleuchtet er die LDCT-Technologie, warum das Screening die Motivation zur Raucherentwöhnung steigern könnte und den Umgang mit Zufallsbefunden. Hören Sie jetzt rein – kompakt, informativ und wissenschaftlich fundiert!
    --------  
    35:36
  • De Zeeuw, Mitterdiami und die wichtige Rolle der Hausärzt:innen
    Husten, Atemnot und die Diagnose ist erstmal unklar? In der 29. Folge des Pneumo-Podcasts erklären Dr. Justus de Zeeuw und die Hausärztin Dr. Sylvia Mitterdiami, wie wichtig die Zusammenarbeit von Hausärzt:innen und Lungenfachärzt:innen gerade bei seltenen Lungenerkrankungen wie der Lungenfibrose ist. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie eine frühzeitige Diagnose, ein proaktives Nebenwirkungsmanagement und vor allem eine gute Kommunikation und viel Einfühlungsvermögen im Umgang mit Betroffenen den Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen können. Und auch wenn es in der Studie dieser Sendung ums Gähnen geht, ist diese Podcastfolge alles andere als einschläfernd.
    --------  
    41:59
  • De Zeeuw, Bauer und der Spagat im Gesundheitssystem
    Wie viel Politik steckt eigentlich in der Pneumologie? Dr. Justus De Zeeuw spricht mit dem ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), Prof. Dr. med. Thorsten Bauer, über die Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zwischen knappen Budgets, komplexen Leitlinien und der Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit, kämpfen Lungenfachärzt:innen für die bestmögliche Patientenversorgung. Hören Sie einen offenen Austausch über die Realität des Arztalltags, den Einfluss der Politik auf die Medizin und die Bedeutung von Kooperation im Gesundheitswesen. Eine Folge mit spannenden Einblicken hinter die Kulissen der Lungenheilkunde.
    --------  
    41:48
  • De Zeeuw, Bingel und das Placebo
    Placeboeffekte begegnen uns im Alltag immer wieder: Wenn zum Beispiel die neuen Laufsocken dazu führen, dass Sie Ihre Laufstrecke plötzlich schneller schaffen, dann ist dies häufig an eine positive Erwartungshaltung gekoppelt. In der 27. Folge des Pneumo-Podcasts spricht Dr. Justus de Zeeuw mit der Neurologin Prof. Dr. Ulrike Bingel über den Nutzen, den behandelnde Ärzt:innen aus Placebos ziehen können. Erfahren Sie, welche Patient:innen am meisten davon profitieren und wie Erwartungen an eine Therapie positiv beeinflusst werden können.
    --------  
    47:29
  • De Zeeuw, Krüll und der Lungensport
    Beim Wort „Sport“ denken viele Menschen zunächst einmal an Anstrengung und aus der Puste kommen. Schon viele Lungengesunde schreckt diese Vorstellung ab. Für Menschen mit schwerwie-genden, chronischen Lungenerkrankungen, die oftmals schon ohne Anstrengung unter Atemnot leiden, kann die Hürde noch einmal deutlich größer sein. In Folge 26 des Pneumo-Podcasts hat Dr. Justus de Zeeuw seinen Berliner Kollegen PD Dr. med. Matthias Krüll zu Gast. Die beiden Pneumo-logen nehmen dieses Mal das Thema „Lungensport“ unter die Lupe und müssen dabei hin und wieder selbst tief durchschnaufen.
    --------  
    35:45

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast

Der Pneumo-Podcast von Boehringer Ingelheim berichtet in einem lockeren Dialog zwischen mehreren Expert*innen mitten aus dem medizinischen Alltag – unterhaltsam, aber stets lehrreich. Er informiert zu aktuellen Forschungsergebnissen und diskutiert umstrittene Themen auf wissenschaftlicher Basis. Alles, was Pneumolog*innen und Interessierte in den Therapiegebieten COPD, Asthma sowie Lungenfibrose bewegt, landet in diesem Podcast auf dem Besprechungstisch. Renommierte Expert*innen beleuchten gemeinsam mit Dr. Justus de Zeeuw die neuesten Entwicklungen und geben praxisrelevante Updates aus der Wissenschaft und dem Ärzt*innenalltag. Lassen Sie sich von Ihren Fachkolleg*innen updaten.
Podcast-Website

Höre Sach & Fachgeschichten – Der Pneumo-Podcast, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 7:37:02 PM