Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Welchen Einfluss hat die Notfallreform auf die Krankenhäuser?
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Politik trifft Wirklichkeit“ – ein Podcast der AKG-Kliniken. Wir sprechen heute über die geplante Notfallreform. Unser heutiger Gesprächspartner, Marcel Fleig, leitet den Bereich Strategie und Kommunikation in einem kommunalen Großkrankenhaus – zusätzlich dazu hat er selbst lange als Rettungssanitäter gearbeitet. Wie wir wissen: In vielen Krankenhäusern sind die Notaufnahmen überlastet. Was dagegen nun getan werden kann, welche Rahmenbedingungen es braucht und wie die Notfallreform sowohl mit der Krankenhausreform als auch mit dem Rettungsdienst zusammenhängt, das klären wir in der heutigen Folge. Dazu sprechen wir auch mit Nils Dehne, er ist Geschäftsführer der AKG-Kliniken.
--------
51:16
Wie hilft Telemedizin bei der Koordinierung der Versorgung?
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Politik trifft Wirklichkeit“ – einem Podcast der AKG-Kliniken. Wir sprechen heute über den Bereich Telemedizin. Unser heutiger Gesprächspartner, Dr. Gordian Hubert, ist Neurologe in einem kommunalen Großkrankenhaus und Teil eines telemedizinischen Schlaganfallnetzwerks, bei dem Krankenhäuser anrufen können, wenn sie einen Schlaganfall-Patienten aufnehmen und sofort professionelle Beratung erhalten. Denn beim Schlaganfall sind richtige Entscheidungen in wenigen Minuten elementar. Was es mit der Krankenhausstrukturreform auf sich hat, dazu sprechen wir auch mit Nils Dehne, dem Geschäftsführer der AKG-Kliniken.
--------
44:03
Krankenhausreform: Ist die geplante Vorhaltefinanzierung sinnvoll?
In der aktuellen Folge „Politik trifft Wirklichkeit“ sprechen wir heute über eine mögliche Vorhaltefinanzierung, die in der Krankenhausreform vorgesehen ist. Was daran besonders ist, wie sie eingesetzt werden kann und wie sie die interdisziplinäre Versorgung verändern kann, sind Themen der aktuellen Folge des AKG-Podcasts. Neben Nils, dem Geschäftsführer der AKG Kliniken, ist heute Matthias Mudra, Verwaltungsdirektor und Prokurist eines kommunalen Großkrankenhauses im Podcast mit dabei.
--------
52:02
Medizincontrolling - Was beschäftigt euch?
In dieser Folge des AKG-Podcast „Politik trifft Wirklichkeit“ sprechen wir über das Medizincontrolling. Unser Experte ist Dr. Philipp Düwel, Medizincontroller, war aber vorher lange Jahre als Arzt tätig. Er leitet das Medizincontrolling eines kommunalen Großkrankenhauses, hat davor einige Jahre als Berater im Gesundheitswesen gearbeitet und war so in seinem ersten Leben Facharzt für Hals-, Nasen und Ohrenheilkunde. Er erklärt, was Medizincontroller nun täglich wirklich so machen und vor welchen Herausforderungen sie stehen. Unser weiterer Gesprächspartner Nils Dehne hat politischen Gesprächsbedarf. Denn er ist Geschäftsführer des Krankenhausverbandes, der AKG-Kliniken.
--------
42:15
Krankenhausreform aus Sicht der Städte
In unserer heutigen Folge sprechen wir über die Krankenhausreform. Wir beleuchten die Reform heute aus Sicht der Städte. Als Gesprächspartner haben wir dafür Christian Geiger eingeladen. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender eines städtischen Klinikums und Mitglied im Stadtrat. Außerdem ist Christian Geiger Finanzdezernent und somit in dieser Rolle gesundheitspolitisch aktiv. Als weiterer Gesprächspartner ist wie immer Nils Dehne dabei. Nils ist Geschäftsführer der AKG-Kliniken und kennt sich ebenfalls mit der Krankenhausreform bestens aus.
Gesetze bewerten, Rahmenbedingungen bejammern und am Ende alles besser gewusst haben, das können Viele! – Das Spannungsfeld aus dem gesundheitspolitischen Berliner Elfenbeinturm und der Versorgungsrealität in den Krankenhäusern überbrücken und verstehen – das ist schon eher selten. Die AKG-Kliniken wagen diesen Schritt in ihrem neuen Podcast. Gesundheitspolitik trifft Wirklichkeit.