Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessPflege: Diagnose Unmenschlich

Pflege: Diagnose Unmenschlich

Roland Karner
Pflege: Diagnose Unmenschlich
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 16
  • Die Schein-Empathie-Falle – Warum Mitgefühl zur Maske wird
    Ihr schluckt jeden Wahnsinn, spielt den hilfsbereiten Engel – und füttert damit genau die Strukturen, die euch ausbeuten. Ihr feiert euch für eure „Empathie“, während echte Hilfe zur Dienstanweisung verkommt. Diese Episode reißt die Maske herunter: Wie ihr Mitgefühl zur Image-Propaganda macht, das Leid eurer Patienten zur Karriereleiter erklimmt und dann noch Respekt verlangt. Schluss mit der Scheinwelt! Nur wer aufhört, Teil des Problems zu sein, kann zum echten Profi werden. Pflege ist kein Applaus-Angelspiel – Pflege ist radikale Menschlichkeit.
    --------  
    9:42
  • Das Schweigen der Profis – Warum Fachwissen nutzlos ist, wenn keiner es anwendet
    Pflegekräfte sind heute so gut ausgebildet wie nie zuvor – und gleichzeitig systematisch entmachtet. Ihr Wissen? Hochqualifiziert. Ihre Wirkung? Gleich null, wenn sie schweigen. Diese Folge seziert die Kultur des Kopfnickens, die Professionalisierung der Feigheit und den fatalen Irrglauben, dass Anpassung Schutz bietet. Wir zeigen auf, wie Pflege durch transhumanistische Logik entkernt wurde – Empathie als Störfaktor, Autonomie als Risiko. Und wir machen klar: Case Management ist kein nettes Add-on, sondern die Exit-Strategie aus einer toten Parallelwelt der Funktionäre. Denn wer nicht fühlt, kann nicht pflegen. Und wer nicht handelt, macht sich mitschuldig. Diese Episode ist ein Weckruf für alle, die aufhören wollen, das System zu stützen, das sie krank macht – und anfangen wollen, ihr Wissen endlich zu leben. Laut. Klar. Und kompromisslos menschlich.
    --------  
    10:05
  • Die Normalisierung des Wahnsinns – Warum sich niemand mehr wundert, wenn Pflege kollabiert
    Patienten stürzen. Pflegekräfte brechen zusammen. Angehörige bluten im Wartezimmer – und niemand schreit mehr auf. Warum? Weil das Unhaltbare zur Routine wurde. Diese Folge seziert den kollektiven Realitätsverlust im Gesundheitswesen: Wie Pflegekräfte zu perfekten Krisenverwaltern erzogen wurden, warum Funktionieren gefährlicher ist als Widerstand – und weshalb Case Management der dringendste Systembruch ist, den es jetzt braucht. Schluss mit Durchwursteln. Schluss mit Schweigen. Schluss mit Stolz auf Selbstaufgabe. Der einzige Weg aus dem Wahnsinn führt über Struktur, Verantwortung und Systemkompetenz. Pflege darf nicht länger improvisieren – sie muss führen.
    --------  
    10:54
  • Die Macht der falschen Loyalität – Warum du das Falsche schützt, wenn du das Richtige willst.
    Falsche Loyalität ist eine der gefährlichsten Kräfte in der Pflege – weil sie nicht offensichtlich ist, aber systemstabilisierend wirkt. Pflegekräfte glauben oft, aus Pflichtgefühl das Richtige zu tun – doch in Wahrheit schützen sie damit genau die Strukturen, die sie selbst zerstören. Sie springen ein, sie decken Überlastung, sie schweigen aus falsch verstandener Treue zum Team. Das Ergebnis: Ein krankes System bleibt stabil – und die Pflegekräfte selbst gehen zugrunde. In dieser Folge entlarven wir emotionale Erpressung, Systembindung und Schuldgefühle als perfide Kontrollmechanismen. Und wir zeigen, wie du dich daraus befreien kannst – durch eine neue Form der Loyalität: strukturell, professionell, systemisch. Mit Case Management, integrierter Versorgung und echtem Prozessdenken ersetzt du emotionale Anpassung durch strategische Verantwortung. Keine stille Heldin mehr – sondern strukturstarker Profi mit Wirkung. Die Revolution beginnt nicht mit Lautstärke – sondern mit Klarheit.
    --------  
    11:36
  • Die Pflege als Reparaturbetrieb – Warum du nie fertig wirst, wenn du weiter so arbeitest
    Pflege läuft im Dauerfeuer – aber nicht, weil zu wenig Einsatz da ist, sondern weil ständig Symptome behandelt werden, statt Ursachen zu beseitigen. Pflegekräfte rennen im Hamsterrad aus Chaos, Reaktion und Improvisation – und merken nicht, dass sie selbst Teil eines Systems geworden sind, das genau davon lebt. Solange du Prozesse nicht steuerst, wirst du weiter im Reparaturmodus versinken. Die Lösung? Case Management. Es ersetzt Aktionismus durch Struktur, schafft integrierte Versorgung statt Sektorensilos und ermöglicht systematisches Entlassungsmanagement statt unkoordinierter Rückverlegungen. Diese Folge räumt auf mit der Illusion, dass Fleiß ausreicht – und zeigt, warum du erst dann etwas veränderst, wenn du Prozesse führst wie ein Profi. Nicht mehr funktionieren – sondern gestalten. Nicht mehr retten – sondern steuern. Die Frage ist nicht, ob du kannst. Die Frage ist, ob du endlich aufhörst, das Falsche zu tun.
    --------  
    11:12

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Pflege: Diagnose Unmenschlich

„Pflege: Diagnose Unmenschlich“ ist der schonungslose Podcast, der die dunkle Wahrheit hinter der Pflege enthüllt. Seit 1997 an der Front: als Ergotherapeut, Orthopädietechniker, Lehrer an Pflege- und Fachhochschulen, Caremanager und Neuro-Reha-Experte. Der Host – ein echter Veteran des Systems – kennt jeden Winkel der Pflegehölle und hat miterlebt, wie Menschlichkeit für Profite geopfert wurde. Einst ein Teil des Systems, jetzt ein mutiger Aufklärer, der ohne Furcht die dunkle Seele der Pflegewelt beleuchtet. Von unmenschlichen Arbeitsbedingungen bis hin zu gebrochenen Schicksalen – die Geschichten hier sind unbequem, ehrlich und unverzichtbar. Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie tief der Kaninchenbau wirklich reicht.  Mit Insiderwissen, klaren Worten und unzensierten Einblicken richtet sich dieser Podcast an alle, die sich nicht länger mit der Pflegehölle abfinden wollen. Trigger-Warnung: Brutal ehrlich. Nichts für schwache Nerven.
Podcast-Website

Hören Sie Pflege: Diagnose Unmenschlich, Psychologie to go! und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 1:21:33 PM