Medikamente bei koronarer Herzkrankheit – sicher wirksam?
Als Herzpatient fühlt man sich manchmal fast wie ein wandelnder Medikamentenschrank in Anbetracht der vielen verschriebenen Arzneimittel wie Blutverdünner, Blutdrucksenker, Betablocker und Cholesterinsenker. In dieser Podcast-Folge diskutieren der Kardiologe Prof. Ulrich Laufs aus Leipzig und die Apothekerin Dr. Katja Renner vom Medizinzentrum Heinsberg über wichtige Aspekte der medikamentösen Therapie bei einer koronare Herzkrankheit. Sie geben Antwort auf Fragen wie: Welche Medikamente sind unverzichtbar? Was hilft, bei vielen Substanzen und Packungen den Überblick zu behalten? Was tun bei Verdacht auf Neben- und Wechselwirkungen? Hören Sie dazu mehr im Podcast!
--------
33:31
--------
33:31
Herz in Gefahr - Nicht das Alter ist das Problem, sondern unser Lebensstil
Die koronare Herzkrankheit ist eine Erkrankung, die sich über eine lange Zeit entwickelt – meist völlig unbemerkt. Die KHK, wie die Erkrankung abgekürzt wird, ist gerade deswegen vielen Menschen als ernste Krankheit gar nicht richtig bewusst. Das soll sich mit dieser Podcast-Folge ändern. Prof. Heribert Schunkert erläutert darin: Wie entsteht KHK?, Welche Risiken gibt es? und: Was können wir selbst konkret tun, um unser Herz zu schützen und einen Herzinfarkt zu vermeiden? Denn der ist leider allzu oft Folge der KHK.
KHK und Herzinfarkt gehören zu den häufigsten Todesursachen: Bei ungefähr 1 von 10 Verstorbenen ist die Ursache eine chronische KHK. Hören Sie mehr im Podcast!
--------
35:48
--------
35:48
Herz in Angst – Was hat der Vagusnerv damit zu tun?
In dieser imPULS-Folge dreht sich alles um Gefühle – und wie unser Herz mit unserem Gefühlsleben zusammenhängt. Und zwar nicht nur, wenn wir verliebt sind. Ein Nerv spielt dabei eine Hauptrolle: der Vagusnerv, oft „Entspannungsnerv“ genannt. Wie hängt dieser Nerv zum Beispiel mit Stress, Angst und Depression und unserer Herzgesundheit zusammen? Können wir den Entspannungsnerv gezielt stärken und so das Herz schützen? Das erläutert locker und lehrreich Privatdozentin Dr. Cora Stefanie Weber.
--------
38:20
--------
38:20
2 Herzstillstände, 1 neues Herz und 100 Prozent Lebenswille
Tamara Schwab hat mit Ende 20 ein neues Herz erhalten. Rund vier Jahre später ist sie Autorin, Trainerin für die Themen Resilienz, Change und Erfolg und außerdem Botschafterin der Deutschen Herzstiftung. Im Gespräch erzählt sie von den sichtbaren und unsichtbare Narben, die eine solche Herzverpflanzung hinterlässt – und wie man trotzdem den Lebensmut behält.
Triggerwarnung: Es geht in dieser Episode um sensible Inhalte wie Tod und Transplantation.
--------
30:01
--------
30:01
Zu viel Gewicht, zu viel Risiko? Wie unser Herz unter Übergewicht leidet
In dieser Podcastfolge beleuchtet Dr. Norbert Smetak, Vorsitzender des Bundesverbands niedergelassener Kardiologen, eine der größten Herausforderungen für unsere Herzgesundheit: das Übergewicht. Er erläutert, warum gerade das Bauchfett so gefährlich ist, welche Risiken für das Herzkreislaufsystem entstehen und was wirklich hilft, die Pfunde dauerhaft loszuwerden.
Das Gespräch dreht sich darum, wie moderne Medikamente, Lebensstilveränderungen und Teamarbeit zwischen Kardiologe, Hausarzt und Patient den entscheidenden Unterschied machen können. Außerdem teilt der Experte inspirierende Erfolgsgeschichten aus der Praxis, die Mut machen, den ersten Schritt zu wagen. Hören Sie gerne rein und erfahren Sie, wie Sie Ihr Herz aktiv schützen und nachhaltig gesünder leben können.
Wir sprechen mit Herzspezialisten und Herzpatienten locker und lehrreich über d a s zentrale Organ – unser Herz: Denn dessen Gesundheit ist uns bei der Deutschen Herzstiftung eine echte Herzensangelegenheit. Worum es geht? Um patientennahe Impulse für mehr Herzgesundheit. Also um neue Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzerkrankungen, um Vorhofflimmern, Herzklappendefekte und Herzschwäche sowie Kreislaufleiden wie Bluthochdruck und Schlaganfall. Und ebenso um angeborene Herzerkrankungen. Was bedeutet es zum Beispiel, wenn aus den Kindern junge Erwachsene mit einem kranken Herzen werden? Hören Sie rein: imPULS erscheint 14-tägig.