Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Kann man noch Kinder in diese Welt setzen? Ein schweres Thema, aber Astrid stellt diese Frage ihrer Tochter.
Jeden Tag erreichen uns schlimme Nachrichten. Corona scheint gerade überwunden, dazu gesellt sich aber Klimazerstörung, Kriege, Diktatoren, und auch in Deutschland gibt es große Probleme.
Wie kann man da noch unbeschwert eine Familie mit Kindern gründen?
Ist es egoistisch und verantwortungslos?
Wie schützt man sich vor Weltuntergangsstimmung?
Eine eindeutige Antwort darauf scheint es nicht zu geben. Aber zumindest kann man lernen, mit der Gegenwart Frieden zu schließen. Immerhin.
--------
52:30
005: Umstrittene Partei oder unbestritten Nazis
Astrid ist heute dankbar – sie möchte Saskia Esken heiligsprechen. Die Politikerin war ohne Flasche Weichspüler unterwegs und zeigte stattdessen Haltung und Rückgrat. Vorbildlich, findet Astrid, weiter so!
Lars, der Eisbär hat noch Angst vor bissigen Terriern, die um ihr Schnitzel fürchten. Aber das wird schon. Einfach mal Klartext trainieren. Und Hände weg von Astrids Lieblingsfarbe!
--------
7:23
004: Erziehungsstile im Check
Astrid hat heute zum ersten Mal einen Pädagogik-Profi mit an Bord - ihre Tochter. Meike ist 34 Jahre alt, Erziehungswissenschaftlerin und Mutter von zwei Jungs. Theorie ist schön und gut – bis die beiden aufwachen. Was hat sich in der Zeit vom autoritären Stil bis heute verändert? Und helfen theoretische Fachkenntnisse bei der Erziehung der eigenen Kinder? Achtung Spoiler: Nein. Die eigenen Kinder lesen selten Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Pädagogik. Schade.
--------
45:04
003: Krieg der Gender-Sterne
In der Hauptrolle: Die Söder*in.
Kann Bayerns Chef-Sheriff*in das Land retten?
Astrid verrät, in wen die Söder*in verliebt ist.
Gendern ist keine gute Lösung?
Stimmt, meint Astrid und bietet eine wirksame Alternative für alle.
--------
7:12
002: Patriarchitis im Endstadium
Astrid regt sich auf – zu Recht. Auch im Jahr 2025 ist das Patriarchat immer noch mit all seinen giftigen, auch tödlichen Folgen in voller Blüte. Astrid fragt sich, ob es sich nicht um eine medizinische Diagnose bei Männern handelt, so etwas wie eine Entzündung an den Synapsen männlicher Gehirne. Es kann sich doch nur um eine Patriarchitis handeln. Symptome wie Unterdrückungen von Frauen, ungerechte Bezahlungen von Arbeitsleistungen, Abschieben aller Care-Arbeit auf Frauen, Mansplaining und nicht zuletzt Femizide sind doch eindeutig. Astrid ist sicher, dass es Notfallmaßnahmen braucht – zum Beispiel gezielte Schlägen auf den Hinterkopf der Betroffenen.
Eine Frau, ein Podcast, viele Themen. Hier gibt’s keine Meditationstipps, sondern gepflegte Empörung. Astrid Windgassen-Frank regt sich stellvertretend für alle auf, die gerade keine Zeit haben – ob über gesellschaftliche Blödheiten, politische Absurditäten oder das tägliche Drama zwischen Kaffee und Weltgeschehen. Als berufstätige Frau und feministische Managerin einer großen Patchworkfamilie hat sie genug erlebt, um sich kompetent aufzuregen. Mit Haltung und Humor klettert sie auf die Palme. Klettern Sie mit!