Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
#60 Wahre Lebensmittelpreise mit Dr. Bastian Winkler
In der neuen Folge des Fryd-Gartenpodcasts sprechen wir mit unserem Gast Dr. Bastian Winkler über ein Thema, dem sich viele Gärtner:innen vermutlich noch nicht ganz so bewusst sind: Die wahren Lebensmittelpreise.
Wie und warum diese berechnet werden, erfahrt ihr in der Folge! Viel Spaß beim Anhören :)
www.fryd.app
--------
57:15
#59 Gemüsewandern: Gärtnern für die Seele mit Jörg Heiß und Nicole Bornkessel
Das Gärtnern bringt nicht nur sehr viel Freude, sondern auch eine Menge an gesundheitlichen Vorteilen für Körper, Geist und Seele. Mit unseren heutigen Gästen Jörg Heiß und Nicole Bornkessel sprechen wir neben anderen spannenden Themen genau darüber. Wenn ihr wissen möchtet, welche Vorteile das sind und was es mit dem Gemüsewandern auf sich hat, dann hört in die neue Folge rein!
www.fryd.app
--------
52:29
#58 Hochbeetgärtnern mit Einstueckarbeit
Das Gärtnern im Hochbeet ist bei Gärtner:innen sehr beliebt. Dafür ist ein gutes Maß an Kreativität und Experimentierfreude notwendig. In der heutigen Folge tauchen wir tief in die Welt des Hochbeetgärtnerns ein und entdecken, wie du ein Hochbeet optimal nutzt – egal ob auf dem Balkon, im kleinen Garten oder in einem großzügigen Landgarten. Dafür haben wir heute Deborah und Florian zu Gast, die beide leidenschaftlich gärtnern und wahrscheinlich besser als Einstueckarbeit bekannt sind.
Viel Spaß beim Anhören!
Links zur Folge:
Instagram: @einstueckarbeit
Ein Stück Arbeit-Podcast
www.einstueckarbeit.de
Buch: Hochbeet - jetzt durchstarten im LV. Verlag
www.fryd.app
--------
43:37
#57 Landgarten vs. Stadtgarten mit Lena Herrmann und Alexander von Wilmsdorff
In dieser Folge sprechen wir über zwei verschiedene Möglichkeiten, um seiner Garten-Leidenschaft nachzugehen: dem Landgarten auf der einen Seite und dem Stadtgarten auf der anderen. Dazu haben wir Lena und Alexander zu Gast, Lena ist freiberufliche Journalistin und Podcast-Redakteurin, die in der Stadt gärtnert, während Alex im Kontrast dazu auf dem Land gärtnert. Er ist vor ein paar Jahren von der Stadt auf das Land gezogen und kennt daher beide Seiten.
Viel Spaß beim Anhören!
Links zur Folge
Podcast der beiden: Stadt.Land.Garten https://open.spotify.com/show/6SeVOfZlk6JXLDejiCbVGT?si=0a6e47e06e884bac
www.fryd.app
--------
50:33
#56 Wurmkompost und natürliche Kreisläufe mit Dr. Bastian Winkler
Das Gärtnern mit natürlichen Kreisläufen wird zu Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Um unsere Ökosysteme zu stärken und die Biodiversität zu erhalten, ist es wichtig, als Gärtner:in grundlegende natürliche Kreisläufe zu kennen und beim Gärtnern zu berücksichtigen. Daher geht es in der heutigen Folge um naturbasierte Lösungen zum Schließen dieser Kreisläufe, vor allem durch Wurmkompostierung. Dafür ist Dr. Bastian Winkler zu Gast.
Er hat Agrarwissenschaften und Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie an der Universität Hohenheim studiert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Nachwachsende Rohstoffe in der Bioökonomie forscht er zu integrierten Agrarsystemen, die im Rahmen der Bioökonomie zur Nachhaltigkeitstransformation beitragen sollen. Seine Forschung basiert dabei auf lokal verfügbaren Ressourcen und geschlossenen Produktions- und Stoffkreisläufen. Außerdem ist er Geschäftsführer der Geco-Gardens GmbH, die zirkuläre Kleingartensysteme anbietet, die mit einem Wurmkompost ausgestattet sind.
Links zur Folge:
Geco-Gardens https://geco-gardens.de/ueber-uns/
Im Fryd-Gartenpodcast geht es rund um die Themen Selbstversorgung und nachhaltige Ernährung. Wir sprechen mit Expert:innen oder verraten euch die Lieblings-Gartentricks unserer Community. Kurzum: wir vermitteln Euch das nötige Wissen, um im Garten richtig loszulegen. Denn was gibt es Schöneres als eigenes Gemüse zu ernten?