Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessAuf Messers Schneide

Auf Messers Schneide

Julia und Felix Riemenschneider
Auf Messers Schneide
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 55
  • Episode 51 - Koalitionsvertrag
    Wir haben euch gewarnt - der neue Koalitionsvertrag ist raus 📝 und wir haben die Pläne zum Thema Gesundheit und Pflege mal genauer unter die Lupe genommen 🔍 wenn man da überhaupt von Plänen sprechen kann…🧐 denn die entsprechenden 8 Seiten sind doch wenig konkret formuliert und lassen viele Fragen unbeantwortet ⁉️ spannend wird es im Hinblick auf das Thema Primärarztsystem und Spoiler: die lange von der CDU angekündigte umgehende Revision der Cannabis Legalisierung bleibt vorerst aus und wird wie so vieles erstmal durch eine Kommission evaluiert 🪴 Instagram: AMS_Podcast Email: [email protected] Liken nicht vergessen! Am 15.05. gehts mit spannenden Themen weiter. Quellen: Koalitionsvertrag https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf Einnahmen/ Ausgaben GKV https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73331/umfrage/einschaetzung-der-einnahmen-und-ausgaben-der-gkv/ VDEK Basisdaten 2024 https://www.vdek.com/content/dam/vdeksite/vdek/presse/pm/2024/vdek_basisdaten_2024.pdf Ausgaben Gesundheitssystem https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2024/heft/8/beitrag/die-lage-im-deutschen-gesundheitswesen.html? GDGN https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/gesundheitsdatennutzungsgesetz.html U-Untersuchungen https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/frueherkennungsuntersuchung-bei-kindern.html ÖGD Pakt https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/gesundheitswesen/pakt-fuer-den-oegd.html GVSG https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bundestag-beschliesst-gesundheitsversorgungsstaerkungsgesetz-pm-31-01-25.html Ärzteblatt zum Koalitionsvertrag https://www.aerzteblatt.de/archiv/koalitionsvertrag-plaene-fuer-die-gesundheitspolitik-0d52b241-0b7e-462d-b9b0-feff327bf7a0 ePA kommt https://www.aerzteblatt.de/news/rubriken/politik/ministerium-kundigt-bundesweiten-epa-start-fur-den-29-april-an-55c44ac6-077e-40e1-933a-f19e0b80b105
    --------  
    1:00:45
  • Folge 50 - Supplements
    Selbstoptimierung ist in – doch was steckt wirklich hinter dem Hype um Supplements? In unserer Jubiläumsfolge 50 nehmen wir mit Dr. med. Schahab Moaeri gängige Nahrungsergänzungsmittel kritisch unter die Lupe. Warum berichtet kein Influenzier über mögliche Nebenwirkungen? Welche Supplements kann man überdosieren? Und warum dürfen Nahrungsergänzungsmittel in hohen Dosen vertrieben werden, die eigentlich gar nichts bringen, sondern vielleicht sogar gefährlich sind. Von Vitamin D bis Kreatin, von Influencer-Claims bis Notfallversorgung – wir geben euch den Rundumblick! Und: Wir feiern zwei Jahre Auf Messers Schneide! Danke fürs Zuhören. Ihr habt uns bisher wirklich eine herrliche Zeit bereitet. Auf die nächsten 50 Folgen…
    --------  
    1:05:00
  • Folge 49 - C2H5OH - Alkohol
    Ohje, wir haben leider schlechte Neuigkeiten für alle, die sich schon auf den ein oder anderen Aperol oder Radler diesen Sommer gefreut haben. In dieser Folge haben wir uns die Empfehlungen der #WHO und #DGE angeschaut und diese besagen „nur 0 Promille sind risikofrei“. Die Gesundheitsmythen, dass ein Gläschen Rotwein zum Beispiel sogar gut für das Herzkreislaufsystem seien, sind überholt. Ganz im Gegenteil - rund 200 Krankheiten inklusive 7 Krebserkrankungen stehen in direktem Zusammenhang mit Alkoholkonsum!! Eine enorme Belastung für das Gesundheitssystem, aber eben vor allem für die Gesundheit. Das hat auch der noch aktuelle Gesundheitsminister Kar Lauterbach zuletzt in einem Podcast berichtet. Aber der möchte sich das Weintrinken (zumindest vorerst) nicht abgewöhnen… Instagram: AMS_Podcast Email: [email protected] Liken nicht vergessen! Am 17.04. gehts mit spannenden Themen weiter. Quellen: Relationship of Alcohol Consumption to All-Cause, Cardiovascular, and Cancer-Related Mortality in U.S. Adults https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28818200/ ESC 2016 Abstracts Heberg et al. Low to moderate alcohole consumption ist not associated with a reduction in cardiovascular events – The danish nurses’ cohort study; Golan et al. The effect of moderate wine intake on carotid atherosclerosis in type 2 diabetes; a 2-jear intervention study Genuss mit Folgen Nur eine Mini-Alkoholdosis schützt das Herz https://link.springer.com/article/10.1007/s15034-017-1216-x?utm_source Statistik Alkoholkonsum in Dtl. BGM https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/a/alkohol.html#:~:text=Durchschnittlich%20werden%20pro%20Kopf%20der,Tendenz%20im%20Alkoholkonsum%20zu%20registrieren. DGE Alkoholkonsum https://www.dge.de//fileadmin/Bilder/wissenschaft/referenzwerte/DGE-Position_Alkohol_EU_2024_10.pdf Alkoholkonsum Stiftung Gesundheitswissen https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/alkohol/allgemeines https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9677535/ Neudefinition von Alkohol WHO https://www.who.int/europe/de/news/item/02-10-2024-redefine-alcohol--who-s-urgent-call-for-europe-to-rethink-alcohol-s-place-in-society 
IARC Group 1 https://en.wikipedia.org/wiki/IARC_group_1 Direkte volkswirtschaftliche Kosten durch schädlichen Alkoholkonsum in Deutschland im Jahr 2022 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1458509/umfrage/direkte-volkswirtschaftliche-kosten-durch-schaedlichen-alkoholkonsum/ Behandlungsfälle Krankenhaus Alkohol https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73745/umfrage/im-krankenhaus-behandelte-faelle-von-alkoholmissbrauch/ Alkohol führt zu vielen Gewalttaten https://www.aerzteblatt.de/archiv/alkoholbezogene-aggression-9444c5b4-1bae-4956-9cbe-fc3216d14b1b Umgang mit alkoholisierten Patienten https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0031-1276795 Effect of alcohol consumption on diabetes mellitus: a systematic review https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14757619/ kognitive Reserve https://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Reserve?utm_source= WHO Zu globalem Alkoholkonsum https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/alcohol Resveratrol https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6804046/ https://pmc-ncbi-nlm-nih-gov.translate.goog/articles/PMC2359620/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq Suchtbeauftragte Landesärztekammer https://www.laekh.de/ueber-uns/ombudspersonen/drogen-und-suchtbeauftragte
    --------  
    56:52
  • Folge 48 - Palliativmedizin
    !!! Triggerwarnung !!! Die heutige Folge handelt vom Thema Sterbebegleitung, Suizid sowie assistiertem Suizid & Freitodbegleitung. Solltest du aktiv davon betroffen sein, oder hast einen Angehörigen, der sich in einer solchen Lage befindet, lässt du die Folge vielleicht besser aus oder hörst Sie dir gemeinsam mit einem Freund/ einer Freundin an. Solltest du Hilfe brauchen, dann findest du hier noch einmal die Nummer der Telefonseelsorge. Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 Palliativmedizin ist immer noch ein medizinisches Fachgebiet, welches häufig missverstanden wird. Hier kommt man nicht immer nur ,,zum Sterben’’ hin. Es sind auch nicht nur Patient:innen mit einer Krebserkrankung die auf der Station sind. Zudem ist die palliative medizinische und pflegerische Versorgung im ambulanten Bereich mittlerweile sehr präsent. Natürlich gehört aber auch die Sterbebegleitung zum Alltag dazu. Doch was sagt man Patienten die Sterben wollen und um Hilfe bitten? Und was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Diese und andere Themengebiete konnten wir diese Woche mit der palliativmedizinischen Oberärztin Kathrin Schmotz-Kühn besprechen, die uns einen interessanten Einblick in Ihre Arbeit und den Alltag auf der Palliativstation gibt. Intro 0:00 Feedback 0:40 News 2:05 Triggerwarnung 4:20 Palliativmedizin 4:55 assistierter Suizid vs. Sterbehilfe 16:45 Interview 23:43 Verbesserungsvorschläge Outro Instagram: AMS_Podcast Email: [email protected] Liken nicht vergessen ! Am 03.04.2025 gehts mit spannenden Themen weiter. Hausaufgaben: Letzte Hilfe Kurs! Outro Track: … verraten wir nächste Folge! Begriffserklärung Palliativmedizin https://www.pschyrembel.de/Palliativmedizin/K0G5N/doc/ gesetzliche Regelung in Deutschland https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/leistungen-der-pflegeversicherung/schwerstkranke-und-sterbende.html Gesetzesentwürfe zur Reform der Sterbehilfe 2023 https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-de-suiziddebatte-954918 Informtionen zu Palliativmedizin KBV https://www.kbv.de/media/sp/PraxisWissen_Palliativversorgung.pdf Daten zur Palliativversorgung in Deutschland https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/2943/27htYoRLOnIM6.pdf?sequence=1&isAllowed=y Unterschied Palliativmedizin / Hospiz https://www.axa.de/pk/gesundheit/a/palliativversorgung Aktuelles zum ass. Suizid https://www.tagesschau.de/wissen/grauzone-assistierter-suizid-100.html Gesetz zur Suizidhilfe https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2020/02/rs20200226_2bvr234715.html DGHS https://www.dghs.de/vermittlung-von-freitodbegleitung/ Podcast Justitias Wille https://open.spotify.com/show/7yHsfkOA16pPmLZKeVAmr7 Podcast Blackbox Sterbehilfe MDR https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/feature-black-box-sterbehilfe-assistierter-suizid-100.html RBB Problematische Sterbehilfe in Deutschland https://www.ardmediathek.de/video/rbb24-abendschau/problematische-sterbehilfe-in-deutschland/rbb/Y3JpZDovL3JiYl8xYjRiNjRmYy0wYzg2LTRhN2YtYmUzOS1iZDNmNWFkYmJjOGNfcHVibGljYXRpb24 ambulante Palliativversorgung https://www.deutschlandfunk.de/ambulante-palliativversorgung-begleitung-in-der-letzten-lebensphase-dlf-0521d969-100.html Scheitern der Gesetzentwürfe https://www.deutschlandfunk.de/interview-heiner-melching-gf-deutsche-gesellschaft-fuer-palliativmedizin-e-v-dlf-bec3fa7f-100.html Letzte Hilfe Kurs https://www.ev-hospizverein.de/unser-angebot/letzte-hilfe-kurs/
    --------  
    1:09:41
  • Folge 47 - Antibiotikatherapie
    Seit 2014 war die Anzahl der verordneten Antibiotika in Deutschland eigentlich rückläufig gewesen. Seit Corona steigt die Zahl der Verordnungen nun wieder, und fand 2023 einen neuen Höhepunkt. Bedenklich ist zudem auch die Zahl der verschriebenen Reserveantibiotika. Hier sehen wir uns zunehmend mit resistenten Erregern konfrontiert. Die befinden sich auch global auf dem Vormarsch. Mit den multiresistenten Erregern gehen Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung einher. Längere Krankenhausaufenthalte und steigende Kosten, aber auch steigende Todesfälle. Wie groß die Bedrohung im Vergleich zu anderen Todesursachen ist kann man an Zahlen der G7 aus dem Jahr 2019 sehen? Bereits jetzt reihen sich Infekte mit resistenten Erregern auf Platz 4 ein hinter Herzinfarkten, Schlaganfällen und Demenz. Und die OECD befürchtet eine rasant steigende Zahl an weiteren resistenten Erregerstämmen. Doch was tun? Die Bundesregierung möchte auf jeden Fall nicht tatenlos zusehen und gibt schon seit 2008 ein Strategiepapier heraus. Und auch wir haben noch eine Tips für euch parat… Instagram: AMS_Podcast Email: [email protected] Liken nicht vergessen! Am 20.03.2025 gehts mit spannenden Themen weiter. Quellen: Antibiotikaverbrauch in Deutschland das dritte Jahr in Folge gestiegen https://www.aerzteblatt.de/news/antibiotikaverbrauch-in-deutschland-das-dritte-jahr-in-folge-gestiegen-8b4b0516-ec63-49f9-8a76-d39d5fc5f4ad Ärzte verschreiben immer mehr Antibiotika https://www.badische-zeitung.de/aerzte-verschreiben-immer-mehr-antibiotika-kritik-kommt-auch-aus-der-uniklinik-freiburg WHO - antimicrobial resistance https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/antimicrobial-resistance Glass Report https://www.who.int/publications/i/item/9789240062702 WHO Fungals Pathogen List https://www.who.int/publications/i/item/9789240060241 Antibiotikaresistenz bedeutet CH https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/infektionskrankheiten-bekaempfen/antibiotikaresistenzen/wie-entstehen-antibiotikaresistenzen---.html WHO Aware antibiotic book https://cdn.who.int/media/docs/default-source/essential-medicines/corrigendum-aware-book.pdf?sfvrsn=d354fe_3 Antibiotic stewardship https://flexikon.doccheck.com/de/Antibiotic_Stewardship Lieferketten Antibiotika https://www.progenerika.de/lieferketten/ https://www.progenerika.de/antibiotika-spezial/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/lieferengpaesse-weltkarte-zeigt-standorte-von-antibiotikaproduktion-bcfcb532-efbc-402c-9386-4bf125f1f74c G7 AMR RKI https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/G/G7/G7_AMR_de_2022.pdf Verbraucherschutz Antibiotikaresistenzen https://www.bvl.bund.de/DE/Service/01_Infothek/07_themen/antibiotikaresistenz/_node.html richtige Einnahme von Antibiotika https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/gesundheitsthemen/medikamente-im-alter/antibiotika/die-richtige-einnahme-von-antibiotika/ Epidemiologisches Bulletin https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/08_25.pdf?__blob=publicationFile&v=6 Curriculum ABS BÄK http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Fortbildung/Antibiotic_Stewardship.pdf Doccheck ABS https://flexikon.doccheck.com/de/Antibiotic_Stewardship ABS Leitlinie ambulant https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-066 Gesundheit und Resilienz https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975228/2336346/23ed27eb062345d600f1abc5759efc8a/2025-02-27-stellungnahme-expertinnerat-data.pdf?download=1
    --------  
    1:00:43

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Auf Messers Schneide

Auf Messers Schneide - steht das medizinische System in Deutschland. Mangel bei medizinischem Personal, Medikamenten, Arztzeit - das sind alles keine neuen Schlagzeilen. Aber warum werden diese Probleme stillschweigend hingenommen und hierfür keine Lösungen gefunden? Wir sind Julia und Felix Riemenschneider - Assistenzärzte auf der Suche nach Antworten. Im Gegensatz zu anderen Gesundheitssystemforschern wollen wir hierbei mit Menschen aus dem System in Kontakt treten und führen hierzu immer wieder Interviews mit den Secret Heroes aus Pflege, Sozialdienst oder unbekannteren Berufsgruppen wie Physician Assistants. Wir versuchen hierbei immer wieder nach niedrigschwelligen Lösungen zu finden und machen Vorschläge, die man direkt im Klinikalltag umsetzen könnte. Also schaltet ein & leistet uns jeden zweiten Donnerstag Gesellschaft. Wir freuen uns auf euch, Bussi Julia & Felix
Podcast-Website

Hören Sie Auf Messers Schneide, happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 8:56:20 AM