Klima-Kipppunkte: „Wenn das Ei einmal gekocht ist, dann kriegst du es nicht mehr weich“
Der Fachjournalist Toralf Staud hat ein Sachbuch über eine der größten
Detektivgeschichten der Gegenwart geschrieben: Die Erforschung der
Kipppunkte im Erdsystem und die Frage nach den Folgen, wenn die
Menschheit sie überschreitet. Er berichtet von den Erkenntnissen aus
seiner Recherche und auch davon, welche Frage sein Co-Autor Benjamin von
Brackel und er sich bei der Entstehung stellen mussten. Außerdem fragen
wir ihn nach den positiven Kipppunkten in Ökonomie und Gesellschaft, die
Wissenschaftler ebenfalls identifiziert haben, und die helfen können,
die Klimakrise zu lindern.
In jeder Folge von Auch das noch? – Der freundliche Krisenpodcast
sprechen ZEIT-Politikredakteurin Petra Pinzler und
Wissenschaftsredakteur Stefan Schmitt über eine Krise der Gegenwart: Es
geht um die Klimakrise, das Artensterben, die Energiekrise und Kriege.
Jedes Mal hilft eine Expertin oder ein Experte dabei, zu verstehen, wie
alles zusammenhängt. Nicht um zu verzweifeln, sondern weil Verstehen der
erste Schritt zur Lösung ist. Und um Lösungen geht es natürlich auch.
Das Team von Auch das noch? erreichen Sie unter
[email protected].
Die Shownotes für die Folge finden Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.