Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff – das scheint gerade für viele
Menschen verlockend zu sein. Im vergangenen Jahr kamen auf diese Weise
1,3 Millionen Passagiere nach Hamburg, ein neuer Rekord. Die Stadt hat
den größten Hafen für Kreuzfahrtschiffe in Deutschland, fast wöchentlich
bieten große Reedereien wie MSC Cruises und AIDA von hier aus Trips an,
nach Norwegen zum Beispiel oder an die Ostsee. Knapp 300 Schiffsanläufe
sollen 2025 stattfinden. Die Tourismusbranche jubelt – doch
Klimaschützer sind besorgt. Was also bedeutet der Boom für die Stadt
tatsächlich?
In der neuen Folge des Hamburg-Podcasts Elbvertiefung sprechen der Host
Maria Rossbauer und die Wirtschaftsautorin der ZEIT:Hamburg, Kristina
Läsker, über den Kreuzfahrt-Hype. Kristina Läsker erzählt, warum
Kreuzfahrtschiffe allzu oft auch im Hafen noch ihre Motoren laufen
lassen, und was das für die Luft der Menschen, die nah an den Terminals
leben, bedeutet. Sie berichtet außerdem, was die neuen Landstromanlagen
in Hamburg bringen, was die Reedereien selbst unternehmen, um
klimafreundlicher zu werden – und warum die Suche nach dem richtigen
Treibstoff der Zukunft so herausfordernd ist.
Außerdem berichtet Kristina Läsker, wie es auf Kreuzfahrtschiffen so
zugeht, sie erzählt von ihren Recherchen an Bord – und schließlich hat
sie einen Tipp dabei für alle, die gerne einmal ein Kreuzfahrtschiff
besuchen, aber nicht darauf Urlaub machen wollen würden.
Der Podcast Elbvertiefung erscheint immer samstags. Abwechselnd sprechen
die beiden Hosts Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das
Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, in jeder Folge mit einem ihrer
Kolleginnen und Kollegen über eine Frage, die die Menschen in der
zweitgrößten Stadt Deutschlands gerade umtreibt: mal ernst, mal locker,
immer persönlich und pointiert – und nie länger als eine halbe Stunde.
Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an
[email protected].
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.