Diese Woche sprechen Johannes und Sascha über die tiefgreifende Frage: Warum haben moderne Autos keinen Lautstärkedrehregler mehr?Mitten im Klangchaos ihres improvisierten Studios rollen sie durch Anekdoten aus dem Automuseum Adlkofen, erinnern sich an wildromantisches Camping (mit fragwürdiger Ausrüstung) und diskutieren hitzig über die emotionale Bedeutung von CD-Laufwerken.Es geht um alte Jobs, große Gefühle, quietschende GTIs und den unersetzlichen Klang eines Motors, der dir Gänsehaut macht. Außerdem: Warum Hobbys heute wie ein Luxus wirken und was der Nürburgring damit zu tun hat.Kurz gesagt: Eine Folge wie ein vollgetankter Golf 1 GTI – laut, schnell, voller Erinnerungen und mit viel Herz unter der Haube.
--------
1:00:56
Tage des Hortes & der gestohlene Audi
Johannes und Sascha sprechen über alte Filme, Fahrradtouren mit Pannen-Garantie, wilden Kübelwagen-Fahrspaß und die unsterbliche Liebe zum Tuning. Dazu gibt’s Kindheitserinnerungen auf Kassette, Motorsport-Nostalgie von DTM bis Nordschleife – und eine Hommage an den Honigdachs.Außerdem: Warum Recaro-Sitze fast schon Familiensache sind, wie schwierig Ersatzteile zu finden sind und was CDs über unsere Jugend aussagen.🚗💿🔥Eine Folge voller Leidenschaft, Lachflashs und Lebensweisheiten – direkt aus dem Maschinenhort.
--------
59:33
Hallo! Ich benutze Maschinenhort - Dein Schleudersitz ins Wochenende
In dieser Folge sprechen Johannes und Sascha über alte Handys mit echten Tasten, nostalgische WhatsApp-Verläufe und das legendäre Hallentreffen. Es geht um ein ziemlich fragwürdiges Dodge-Van-Angebot, ein Freundschafts-Tattoo in Berlin und Unischwarz-Lackpflege zwischen Fluch und Folie. Auch schräge Autofarben aus den 80ern und 90ern kommen zur Sprache, bei denen selbst Gold plötzlich wieder cool wirkt.Dazu gibt’s absurde Tuningtrends von früher, Werkstatt-Storys zwischen Kompetenz und kompletter Katastrophe, den Kultfilm Lammbock als Szene-Referenz und Probefahrten , die mehr Abenteuer als Kaufberatung waren.
--------
1:11:45
Jean-Claude Fondant - der Retter der polnischen Buchstabensuppe
Was für eine Woche - Johannes und Sascha waren beim legendären Wörthersee-Treffen (zumindest die Hälfte von Ihnen), haben die Masuren auf Truckerforellskis durchquert, sind beim Motortag am Salzburgring gewesen und haben dazu noch viele Geschichten über S-Klassen, Golfsrudel und britische Raubkatzen zu erzählen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
--------
1:07:29
Maschinenhort on Tour - Seen und gesehen werden
Johannes und Sascha sprechen dieses Mal über: Automobilkultur, den Concorso d’Eleganza, Instagram-Karren, Tuning-Legenden, Werkstattfrust, Polo-Abschiede, nostalgische Süßigkeiten – und natürlich das Wörthersee-Treffen.Zwischen Chrom, Kindheitserinnerungen und quietschenden Wischerblättern geht’s um alte Autos, neue Storys und die ewige Liebe zu allem, was Räder hat.Was den Concorso von einer edlen Gartenparty zur Zeitreise macht, warum ein Polo den beiden ans Herz gewachsen ist und wieso das Wörthersee-Treffen immer noch für leuchtende Augen sorgt – das alles und mehr gibt’s in dieser Folge.Einschalten, zurücklehnen, mitnicken – der Maschinenhort läuft warm!
Der erste hörbare Wellnessbereich für Menschen mit automobilen Emotionsstörungen. Johannes (auf Instagram "johannes_Maennerhort") und Sascha (auf Instagram "Der_Maschinenraum") sprechen über Autos, die es so wohl nie wieder geben wird.
Echte Gefühle - jeden Freitag neu in Deinem Autoradio.