#52 – Das Wildwood Camping im Harz - mit Benjamin Ruth
Antje Wewer spricht mit Benjamin Ruth, dem Mitgründer von Wildwood Camping im Harz. Der ehemalige Medienmanager hat in London gelebt, bevor er sich zur Aufgabe machte, Campingplätze in Deutschland mit Komfort und gutem Geschmack wiederzubeleben. 2023 wurde der erste Campingplatz in der Lüneburger Heide eröffnet. Dieses Jahr folgten der Harz und Rügen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
--------
37:37
--------
37:37
#51 – Das Nook am Scharmützelsee, Bad Saarow - mit Inès Bach-Terzi
Herzlich Willkommen bei Our House, ich bin Antje Wewer und habe Ines Bach-Terzi im Hotel Nook in Bad Saarow besucht. Inès ist Mit-Gründerin und Managerin des Nook, das früher Seepalais hieß und direkt am Scharmützelsee liegt. Die Nook Society ist mehr als ein renoviertes Boutique-Hotel, sie will frischen Wellness-Wind in den kleinen Brandenburger Kurort bringen, der bekannt für seine Therme ist. Wie Inès durch einen von langer Hand geplanten Zufall zu dem Haus am See kam, warum sich der Ort besonders für Retreats eignet und wie man eine Community aus dem Nichts aufbaut, wird Ines uns gleich erzählen. Viel Spaß dabei! DZ mit Frühstück ab 160 Euro https://www.nooksociety.com/deSelina Hotels https://www.selinahotels.com/Swim Stories https://swimstories.de/Sehr gute Fusion Küche in Bad Saarow https://www.kin-restaurant.de/Das Buddhistisches Zentrum Bad Saarow (direkt neben dem Nook) https://www.sukhavati.eu/Biergarten-Tipp: Freilich am Seehttps://freilich.de/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
--------
33:38
--------
33:38
#50 – Das Apartment an der Zattere, Venedig - mit Matteo und Susanne Thun
Venezia Amore: Matteo Thun und seine Frau Susanne haben einen lang gehegten Wunsch wahr werden lassen und ein Apartment in Venedig renoviert.Der Architekt besucht seit seinem 4. Lebensjahr immer wieder die Lagunenstadt und hat seither keine Biennale ausgelassen. Die Thun-Residenz liegt an der Fondazione Zattere in einem neugotischen Gebäude mit Blick auf den Canale della Giudecca. Für Thun, der in Südtirol aufgewachsen ist und multidisziplinäre Studios in Mailand und München unterhält, ist es die schönste und entspannteste Gegend von Venedig. Die Südlage macht den Winter wärmer und der Kanal erinnert ihn an das offene Meer. Seine Frau Susanne hat das Apartment renoviert und mit Möbeln und Kunstwerken aus verschiedenen Epochen eingerichtet: Venezianischer Terrazzo in der Eingangshalle, im Regal Murano Glas Vasen von Ettore Sottsas, mit dem Thun 1981 die legendäre Memphis Gruppe in Mailand gründete. Die Küche ist golden, der Esstisch von Martino Gamper und im Flur blüht ein Löwenzahn aus Metall (made by L’Erbavoglio) an der Fußleiste - überall im Apartment gibt es etwas zu entdecken.Im Podcast erzählt das Paar, wie sie zu ihrem Venedig-Apartment kamen, wo sie in der Lagunenstadt am liebsten Essen gehen (Trattoria Anzole Rafaele) und warum Matteo Thun die Bauleitung bei privaten Projekten gerne seiner Frau Susanne überlässt. Auf der 19. Architekturbiennale ist noch bis zum 23. November Matteo Thuns Installation „Fratelli Tutti“ zu sehen, die anschließend an ihren endgültigen Bestimmmugsort in die italienischen Alpen reist. Die Installation ist aus wiederverwendetem Holz einer ehemaligen Almhütte in den Alpen gefertigt und soll einen Raum für Begegnung und Besinnung über die Werte der Brüderlichkeit, des Dialogs und der Erneuerung schaffen. Thuns aktuelles Hotelprojekt in Venedig: The Langham, das 2026 auf der Murano-Insel eröffnen wird. Nicht in Venedig, aber auch einen Besuch wert: Der Chiemgauhof Lakeside Retreat in Bayern - das neue Fünfsterne-Hotel liegt direkt am Chiemsee und Matteo Thun & Partners habe den Charme alter Holzscheunen neu interpretiert und mit Naturmaterialien wie Holz, Stein und Glas ein minimalistisches und gleichzeitig irre gemütliches Hotel kreiert. https://www.matteothun.com/www.labiennale.org https://www.chiemgauhof.com/https://www.palazzoexperimental.com/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
--------
37:36
--------
37:36
#49 – Der Sixties Bungalow in Trechwitz, Brandenburg - mit Jan Winkelmann
Antje Wewer hat Jan Winkelmann in seinem renovierten DDR Bungalow in Trechwitz besucht. Das Wochenendhäuschen, gebaut in den Sechzigern, liegt südwestlich von Potsdam in einer Feriensiedlung am See. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
--------
33:16
--------
33:16
#48 – Das Hotel Münchner Kindl - mit Christine Hütter-Bönan
Antje Wewer hat die Interior-Designerin Christine Hütter-Bönan in ihrem neuen Hotel, dem "Münchner Kindl“ getroffen. Die Heidelbergerin lebt seit fast 30 Jahren in Florenz und verbindet als Gastgeberin italienische Extravaganz mit einem Schuss deutschem Pragmatismus. Jedes der 16 Zimmer ihres kleinen, feinen Boutique-Hotels in der Damenstiftsrasse im Münchner Hackenviertel ist anders eingerichtet. Vom Kronleuchter über die selbstentworfenen Teppiche bis zur Weinauswahl in der Mini-Bar und dem Frühstück - alles ist von Christine handverlesen. Wie Christine Hütter-Bönan zum "Münchner Kindl" kam, wie es sich in Florenz in einem Palazzo lebt und warum Emilio Pucci die besten Abendkleider entwirft, erzählt sie uns in dieser Folge. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In OUR HOUSE, dem Podcast des SALON Magazins, sprechen Anne Petersen und Antje Wewer mit Menschen über die Häuser, die sie lieben. Es geht um das Suchen und Finden der Immobilie, das Renovieren und Einrichten und natürlich, wie darin gelebt wird. Egal ob Schloss, ehemaliger Bunker oder historische Villa: Entdecken Sie besondere Architektur und außergewöhnliche Projekte, begegnen Sie interessanten Persönlichkeiten und lassen Sie sich inspirieren für ihre eigenes Abenteuer. OUR HOUSE ist der Podcast des SALON Magazins. Logo-Design: Sarah Illenberger Musik: Malakoff Kowalski Schnitt: Dennis Krüger