Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Was passiert, wenn westfälischer Dialekt auf den feinsinnigen Humor eines Menschen trifft, der zwischen Sprachen, Kulturen und Erfahrungen aufgewachsen ist? In dieser Folge von „Genau! Westfalen!“ begegnen sich trockene Pointen, kulturelle Identität und eine ganz eigene Komik. Tahsin Mirza, Comedian aus Ostwestfalen mit Wurzeln im Irak, erzählt, wie er ohne Sprachkenntnisse in Deutschland ankam – und heute mit seinem Blick auf das Leben, das Lachen und die leisen Zwischentöne die Bühnen der Republik erobert. Eine Episode über Herkunft, Humor und die Kraft, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen.
--------
55:49
Joost Vanharents: VANHAERENTS ART COLLECTION
Sammeln mit Weitblick – Über Kunst als Resonanzraum, private Sammlungen und gesellschaftliche Verantwortung
--------
49:34
Frank-Thorsten Moll: IKOB EUPEN
Im Gespräch mit Frank-Thorsten Moll, Direktor des IKOB – Museum für Zeitgenössische Kunst, geht es um feministische Kunst als Haltung, um die Entstehung des IKOB Feministischen Kunstpreises und um die Frage, welche künstlerischen Stimmen den gesellschaftlichen Diskurs heute prägen.
--------
51:05
Paolo Löffler: Kunstkraftwerk Leipzig
Eine immersive Ausstellung, die den Ursprung des Lebens erfahrbar macht – mit Klang, Licht, Wissenschaft und Kunst. Claudia Linzel spricht mit Paolo Löffler über ORIGINS, das Kunstkraftwerk Leipzig und die Frage, wann eine Ausstellung nicht nur zeigt, sondern spürbar wird.
--------
41:06
Prof. Dr. Walter Gödden: Literaturland Westfalen
In dieser Folge von Die Leichtigkeit der Kunst reisen wir durch 1.250 Jahre westfälischer Literaturgeschichte – von Tacitus bis John Sinclair, von Annette von Droste-Hülshoff bis Elina Penner. Gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler und Herausgeber Prof. Dr. Walter Gödden erkunden wir, wie Literatur Identität stiftet, welche Stimmen das Bild Westfalens geprägt haben – und warum es manchmal gerade der Blick von außen ist, der den spannendsten Ton trifft.
Wir sprechen über vergessene Autor:innen, neue literarische Stimmen, das Museum für Westfälische Literatur auf Haus Nottbeck, das Schmallenberger Ereignis, das Festival lila we – und über die Frage, wie viel Heimat eigentlich in einem Text steckt.
Ein Gespräch über Bücher, Geschichte, Humor – und die literarische Kraft der Region.
Mein Name ist Claudia Linzel und das ist der Interview-Podcast mit spannenden Menschen der deutschsprachigen Kunst-und Kulturszene. In unbefangenen Gesprächen kommen hier unterschiedliche Akteur:innen der Kunstszene zu Wort, die informativ & intim sowie augenzwinkernd & aufschlussreich die Auf und Abs hinter dem Offensichtlichen erklären.
Hören Sie Die Leichtigkeit der Kunst, Geschichten aus dem Eberkopf - Ein Harry Potter Hörspiel-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App