Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Boris Rogosch
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 183
  • #183 Sira Huwiler-Flamm – Hinter dem Tellerrand: Warum Essen viel mehr ist als nur Nahrung
    In dieser Episode ist Sira Huwiler-Flamm zu Gast, Journalistin, Hobbyköchin und Autorin des Buches "Hinter dem den Tellerrand" – warum uns erst Essen zum Menschen gemacht hat. Ein Werk, das tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten des Essens gibt – und zeigt, wie sehr Ernährung unsere Kultur, Identität und Gesellschaft prägt. Sira Huwiler-Flamm hat 20 Thesen formuliert: Essen ist Heimat. Essen ist Leben. Essen ist Natur. Essen ist Macht. Essen ist Politik. Essen ist Globalisierung. Essen ist Liebe. Essen ist Gesellschaft. Essen ist Leid. Essen ist sogar Rassismus. Jede dieser Thesen beleuchtet sie aus psychologischer, historischer, biologischer oder sozialer Perspektive – und macht damit deutlich, wie sehr Essen unser Menschsein bestimmt. Für ihr Buch hat Sira mit zahlreichen Spitzenköchen gesprochen: Christoph Rüffer, Alexander Herrmann, Johann Lafer, Tohru Nakamura, Marco Müller, Clemens Rambichler, Johannes King und weitere Spitzenköche und Spitzenköchinnen geben Einblicke, warum sie ihr Leben dem Essen verschrieben haben, welche Verantwortung Köche heute tragen und wie sie Genuss mit Respekt verbinden. Wir reden über Feuer als Ursprung unserer Kultur, über Globalisierung als Segen und Herausforderung, über respektvollen Umgang mit tierischen Lebensmitteln und über die Entfremdung von unseren Sinnen in einer Welt voller Verpackungen und Supermärkte. Sira erzählt auch, wie persönliche Erfahrungen – vom Sammeln wilder Kräuter bis zum Töten eines Fisches – ihren Blick auf Lebensmittel verändert haben. "Hinter dem Tellerrand" ist kein Kochbuch, sondern ein Denkanstoß voller Geschichten, Begegnungen und Anekdoten. Ein Buch, das zeigt: Essen ist alles – Heimat, Liebe, Macht, Verantwortung. Und diese Foodtalker-Folge lädt dazu ein, Essen neu zu erleben und bewusst über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Produktion und Moderation: Boris Rogosch Links zur Episode: Sira Huwiler-Flamm Webseite: https://www.sirahuwiler.de/ Sira bei Instagram: https://www.instagram.com/sira.huwiler.flamm/ Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
    --------  
    57:02
  • #182 Homecooking Vol.7 - Kochrezepte und kulinarische Tipps von 12 Spitzenköchen und Foodprofis
    In dieser Homecooking - Vol.7 Ausgabe haben wir zwölf Gäste, die uns mit ihren Rezepten, Küchentipps und Food-Geschichten inspirieren. Clara Hunger – Episode 181 – Shootingstar am Gastrohimmel. Sie zeigt, wie man mit Pasta, guter Wurst, Weißwein, Knoblauch und Salbei im Nu ein Gericht kocht, das immer gelingt. Felix Gabel – Episode 156 – Sternekoch im Budersand Sylt, Restaurant KAI3. Er schwärmt von den Sylter Miesmuscheln direkt vor seiner Haustür und verrät, wie er sie am liebsten inszeniert. Onur Elci – Episode 178 – Event-Koch und Autor des Kochbuchs Alles in die Mitte. Er zeigt, wie Mezze zum Teilen funktionieren: vom Feta-Melonen-Salat über Tzatziki und Calamari bis zum perfekten Hummus mit Tahini und Eiswürfeln. Denise Wachter – Episode 173 – Journalistin und Autorin, die uns nach Vilnius mitnimmt und die litauische Sommersuppe Šaltibarščiai vorstellt – frisch, pink und sommerlich. Hannes Schröder – Episode 172 – Koch und Gastrounternehmer u.a. Küchenfreunde Hamburg. Er erinnert sich an sein liebstes Kindheitsgericht: Schmorgurken mit Dill und Kalbsklößchen – bodenständig und voller Emotion. Laura Hutter – Episode 179 – Food- und Social-Media-Expertin, Gründerin des Social Food Collective. Sie serviert einen selbstgemachten Obazda mit gepickelten Zwiebeln und Gurken – ein Klassiker aus ihrer Heimat. Maximilian Schmidt – Episode 171 – Sternekoch im Hotel Restaurant Roter Hahn in Regensburg. Er präsentiert sein Signature Dish: Schweineschwänzchen, Nose-to-Tail mit viel Raffinesse umgesetzt. Tarik Rose– Episode 177 – Bekannter TV- und Ernährungskoch, Betreiber und Küchenchef Restaurant Engel, Hamburg. Er spricht über personalisierte Ernährung und erklärt, wie man durch bewusste Lebensmittelauswahl Energie und Gesundheit steigern kann. **Marco Seibold **– Episode 176 – „König der Kräuter“. Er empfiehlt einfache Zugänge zu Wildkräutern, etwa Butterbrot mit frischen Kräutern oder Joghurt-Dips, um intensive Aromen neu zu erleben. Benedikt Blumhagen – Episode 174 – Imker und Gründer der Honigmanufaktur Herr Biene. Er kombiniert Lachs mit Honig-Senf-Kruste und zeigt, wie vielseitig Honig in der Küche ist. Jan Philipp Hartmann – Episode 180 – Direktor der Anuga. Er berichtet von der größten Foodmesse der Welt und erklärt, warum Kochen für ihn ein meditativer Ausgleich ist. Maurizio Oster – Episode 168 – Sternekoch im Restaurant Zeik in Hamburg. Er kreiert ein komplettes Menü aus Algen: gestockte Creme, Eis, frittierten Blasentang und mehr – nachhaltig, kreativ und überraschend. Zwölf Gäste, zwölf Ideen – eine Episode voller Abwechslung, Genuss und Inspiration. Moderiert und produziert von Boris Rogosch Links dieser Epsiode: Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
    --------  
    48:44
  • #181 Clara Hunger - Ein neuer Shooting Star am Gastrohimmel? Ganz sicher!
    Clara Hunger ist unser Gast in dieser Episode. Sie gilt als neuer Shooting Star am Herd und steht für eine Küche, die so selbstbewusst, eigenständig und überzeugend ist wie ihre Haltung und Persönlichkeit. Bundesweite Aufmerksamkeit erlangte sie im Frühjahr 2025 in der Jubiläumsstaffel von Kitchen Impossible, wo sie im Team Tulus Lotrek mit Max Strohe gegen das Team von Tim Mälzer antrat und gewann. Ein Auftritt mit Wirkung: präzise, fokussiert, souverän. Ihre Karriere begann in der Bullere bei Mälzer, führte über das vegetarische Sternerestaurant Tian in Wien, die XO Seafood Bar in Hamburg – wo sie als Küchenchefin Verantwortung übernahm – bis ins mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Tulus Lotrek in Berlin. Dort war sie zuletzt Sous-Chefin an der Seite von Max Strohe – und prägte mit ihrer Handschrift eine Küche, die zugleich verspielt, tiefgründig und kompromisslos produktfokussiert ist. Schon früh entdeckt Clara Hunger ihre Begeisterung für Aromen, Technik und Teamgeist. Ihre Küche ist ein Spannungsfeld aus moderner Raffinesse und klassischem Handwerk. Was sie dabei nie verliert: ihren Blick fürs Wesentliche. Sie kocht nicht für Rankings – sondern für Menschen, die echtes Essen lieben. Authentisch, selbstbewusst, mutig. Ihre Gerichte leben von Säure, Schärfe und Substanz – und sie selbst von Spontaneität, Klarheit und dem Vertrauen in das, was im Moment entsteht. In ihrem Pop-up „nullkommaeins“ auf St. Pauli bringt sie diese Philosophie auf den Punkt: Weinkarte mit Anspruch, Küche mit Haltung, Gastlichkeit ohne Chichi. Und einen Raum, der nicht glänzt – sondern wärmt. Im Gespräch mit Boris erzählt Clara, warum Pop-ups Freiheit bedeuten – und warum sie trotzdem an langfristige Verantwortung glaubt. Es geht um Küchenführung auf Augenhöhe, um Sichtbarkeit von Frauen, um den Umgang mit Allergien, um Sülze-Dumplings, Schnecken mit Algenbutter und um die Frage, wo sie selbst gerne essen geht. Und wie geht’s weiter? Nach dem Pop-up will Clara durchatmen – aber nicht stillstehen. Eine eigene feste Adresse ist in Planung, ein Ort mit Struktur und Seele. Was genau, wann genau? Noch offen. Aber sicher ist: Wo auch immer Clara Hunger kocht – es wird Substanz haben. Foto ©Lisa Knauer Links zu dieser Espiode: Clara Hunger bei Instagram: https://www.instagram.com/clarahunger_/ Nullkommaeins bei Instagram www.instagram.com/nullkommaeins.bar/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Infospecial: Die Anuga 2025 - das größte Event in der Food & Beverage-Branche - findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. In 18 Hallen Hallen und auf über 300.000 Quadratmetern Fläche erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Tickets und Infos unter anuga.de
    --------  
    1:09:38
  • #180 Jan Philipp Hartmann - Ein Blick hinter die Kulissen der Anuga - die größte Foodmesse der Welt
    In dieser Episode spricht Boris mit Jan Philipp Hartmann - genannt JP - dem Direktor der Anuga, der größten Food- und Beverage-Messe der Welt, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet. Gemeinsam werfen sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen dieses Mega-Events, das vom 4. - 8. Oktober wieder über 8.000 Aussteller und bis zu 150.000 Fachbesucher:innen aus aller Welt anziehen wird. JP gibt spannende Einblicke in die Anuga-Welt: Wie funktioniert die Logistik hinter einer Messe mit 18 Hallen und über 300.000 Quadratmetern Fläche? Wie strukturiert man eine Veranstaltung, die sich in zehn Fachmessen gliedert – von Getränken über Feinkost bis zu pflanzenbasierten Alternativen? Welche Rolle spielen Formate wie die Anuga Horizon Stage, der Boulevard of Innovation oder das Segment Anuga Alternatives? Im Fokus steht auch, was Besucher:innen erleben können: internationale Produktvielfalt, echte Geschmackserlebnisse, inspirierende Gespräche und zukunftsweisende Impulse. Ob beim Live-Cooking im Partnerland-Pavillon Korea, beim Erkunden der neuesten Innovationen auf der Taste Innovation Show oder im Austausch mit Start-ups und Global Brands – die Anuga bietet weit mehr als reine Produktpräsentation. Natürlich geht es auch um den Menschen JP Hartmann: wie er sich auf dieses Mammutprojekt vorbereitet, was ihn antreibt, wie er mit seinem Team arbeitet – und warum Kochen für ihn ein meditativer Ausgleich ist. Und ja, auch Gummibärchen und Käsebrötchen spielen eine kleine Rolle. Diese Folge ist mehr als ein Messegespräch – sie zeigt, wie eine Messe zur Plattform für globale Ernährungsthemen wird. Ein inspirierender Blick in die kulinarische Welt von morgen. Reinhören lohnt sich! Und ein Besuch der Anuga mit Sicherheit auch. Links zur Episode: Anuga-Messe: https://www.anuga.de/ Anuga-Tickets: https://tickets.anuga.de/ Anuga bei Instagram: https://www.instagram.com/anugacologne/ Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de
    --------  
    1:03:36
  • #179 Laura Hutter - Über Fine Dining zum Schnupperpreis – und warum Gastro Social Media braucht
    In dieser Episode trifft Boris Rogosch auf Laura Hutter – Unternehmerin, Kulinarik-Expertin und kreative Netzwerkerin mit einer klaren Mission: Genuss nahbarer machen und neue Erlebnisse schaffen. Laura ist Gründerin des Social Food Collective und Co-Founderin von HiddenTable, einer Plattform, die Fine Dining neu denkt. HiddenTable ist eine Plattform und Community, die Fine Dining zugänglicher und nahbarer machen will. Über HiddenTable bieten Restaurants exklusive Menüs an, die oft nicht auf der regulären Karte stehen, bieten Zugang zu besonderen Events oder auch limitierte Plätzen an. So werden Hemmschwellen abgebaut, und Gäste erleben Spitzenküche auf eine persönliche, überraschende Weise. Das Konzept richtet sich an Menschen, die gern Neues probieren und bisher wenig Berührungspunkte mit Fine Dining hatten. Dabei bleibt der Anspruch an Qualität hoch, oft kombiniert mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. HiddenTable ist aktuell in Hamburg, München sowie Düsseldorf/Köln aktiv, Berlin folgt bald. Seit über 15 Jahren bewegt sich Laura Hutter zwischen Food, Gastfreundschaft und Kommunikation. Mit ihrer Agentur unterstützt sie Gastronom:innen, Food- und Beverage-Brands sowie Events dabei, online sichtbar zu werden – ehrlich, hochwertig und mit Haltung, wie sie sagt. Ihre Superkraft: Netzwerke knüpfen, Communities aufbauen und Genuss in Geschichten übersetzen. Auf Instagram zeigt sie als @laura.valentina.hutter ihren persönlichen Mix aus Restauranttipps, kulinarischen Reisen, Rezeptideen und dem täglichen Wahnsinn zwischen Unternehmerinnenleben und Food-Obsession. Ihr Credo: Qualität, Authentizität und Konzepte mit Seele – egal ob Fine Dining oder Streetfood-Stand. Im Gespräch mit Boris erzählt Laura, warum Gastronomie heute digitale Allianzen braucht, wie sich Genuss mit Community verbindet und warum Fine Dining anders gedacht werden muss. Außerdem verrät sie ihre ganz persönliche Lieblings-Food-Stadt (Spoiler: Nicht Paris!) und spricht über ihre Vision von einer offenen, zugänglichen Genusskultur. Links zu dieser Episode: Laura Hutter bei Instagram: https://www.instagram.com/laura.valentina.hutter/ Laura Hutter Webseite: https://laurahutter.de/ Social Food Collective: https://www.instagram.com/social.food.collective/ Hiddentable bei Instagram: https://www.instagram.com/hiddentable.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Die Anuga 2025 findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. Auf drei Bühnen erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Die Anuga Horizon Stage (Halle 1) fokussiert sich auf alternative Proteinquellen, Food Tech und Kreislaufwirtschaft. Die Trend Zone zeigt tägliche Einblicke in globale Ernährungstrends. Bei Anuga Organic on Stage stehen biozertifizierte Produkte, nachhaltige Landwirtschaft und transparente Lieferketten im Mittelpunkt. Tickets unter anuga.de
    --------  
    1:11:27

Weitere Kunst Podcasts

Über FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Kochen und gutes Essen waren schon immer meine große Leidenschaft und jetzt spreche ich darüber - mit Menschen, die etwas davon verstehen. Ich treffe mich mit Sterneköch*innen, Gastronom*innen, Kochbuchautor*innen, Lebensmittelerzeuger*innen, Genuss- und Ernährungsprofis zum Gespräch und versuche zu ergründen, woher ihre Liebe und Passion zum Kochen und zu guten Produkten stammt. Wir sprechen über ihren persönlichen Werdegang, über Esskultur, Leidenschaft und Überzeugung beim Kochen, über gutes Essen und ihre Inspiration. Außerdem geben meine Interviewpartner*innen Tipps zur sinnvollen Ernährung und Produktauswahl sowie Hintergrundgeschichten, Restaurant-Tipps, jede Menge Lebensweisheiten und Blitz-Rezepte zum Nachkochen. Mein Name ist Boris Rogosch, ich bin der Moderator des FOODTALKER Podcasts und habe selbst eine sehr große Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen. Sei dabei, wenn ich mich mit spannenden Persönlichkeiten aus der Welt des Kochens, der Gastromie und der Lebensmittelerzeugung unterhalte. Let's talk about food !
Podcast-Website

Höre FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen, BOYGROUP – Make Podcast sexy again und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 9:29:08 PM