Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsSWR Kultur Feature

SWR Kultur Feature

SWR
SWR Kultur Feature
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 138
  • Tagelang in Benidorm
    Benidorm: Bettenburgen, Massentourismus, Sangriarausch, Nepperlokale. Wer nur das in dem Ort an der Costa Blanca sieht, hat nicht ausreichend hingeschaut. In seinem neuen Stück sammelt der französische Dokumentarist Lionel Quantin die Geschichten hier seßhaft gewordener Expats, behutsam nähert er sich dem Ort an und findet: Tiefe Melancholie. Und ein Gran Freiheit. Oder um es mit Rilke zu sagen: „So, also hierher kommen die Leute, um zu leben, ich würde eher meinen, es stürbe sich hier.“ SWR 2024
    --------  
    54:53
  • Ausweitung der Gefahrenzone – Amoklauf als Chiffre unserer Gegenwart
    Amok heißt Exzess und Überbietung. Jeder einzelne Amoklauf steht immer in einer Reihe von Taten, übernimmt Formen und Bildsprache der Vorgänger und versucht zugleich, noch eins draufzusetzen. Unser Verstand versagt, wenn wir nach eindeutigen Motiven suchen oder das Geschehen nachvollziehbar erklären wollen. Amok heißt auch: Es kann überall passieren. Das Feature geht der Frage nach, was Amok über unsere Gesellschaft sagt, was die Medien und der Neoliberalismus damit zu tun haben und ob es überhaupt noch sinnvoll ist, zwischen Amok und Terror zu unterscheiden. Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer BR 2017
    --------  
    53:43
  • Trailer: Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern
    Mehr zur Recherche können Sie im ARD-Radiofeature hören: "Das Vergewaltiger-Netzwerk – Doku über eine Undercover-Recherche unter Tätern" - ab sofort in der ARD Audiothek. Die Sendung in voller Länge in derf ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:5087a7015ed40864/
    --------  
    1:05
  • Im Grenzland – Frauen in Estland bereiten sich auf den Ernstfall vor
    Estland blickt auf eine Geschichte politischer Fremdbestimmung zurück, mehrmals stand es unter russischer Herrschaft. Seit Russland Krieg gegen die Ukraine führt, wächst die Angst vor einer erneuten Invasion. Die Naiskodukaitse, eine Fraueneinheit des Freiwilligenverbandes der estnischen Streitkräfte, bereitet sich vor. Gibt es eine weibliche Strategie des Widerstands? Ein weibliches Denken und Handeln in Kriegs- und Konfliktsituationen? Die Frauen erzählen von ihrer Motivation, sich der Einheit anzuschließen und von biografischen Erfahrungen, welche ihren Blick auf Verteidigung geprägt haben. Von Juli Schulz SWR/DLF/RB 2025
    --------  
    53:13
  • Kalter Tropfen – Valencia nach der Jahrhundertflut
    Am Morgen des 29.10.2024 kam es in den Bergen rund um Valencia zu Extremniederschlägen. Trockenflussläufe verwandeln sich in kurzer Zeit zu reißenden Strömen, die Bewohner*innen der Metropolregion werden von blitzartigen Überflutungen überrascht. Die durch den Klimawandel verstärkt auftretenden Unwetter bilden mit der dichten Bebauung und Versiegelung des Bodens ein explosives Gemisch. 228 Menschen sterben. Erst am Abend, als bereits 75 Ortschaften überschwemmt sind, wird Katastrophenalarm ausgelöst. Von der Rückkehr in den Alltag - und dem Ausblick in eine unzureichend vorbereitete Zukunft. Von Joachim Palutzki SWR/DLF 2025
    --------  
    52:03

Über SWR Kultur Feature

Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Podcast-Website

SWR Kultur Feature: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.12 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/18/2025 - 11:51:28 PM