Soziologe Prof. Heinz Bude | Ost/West: So steht es um die Deutsche Einheit
Warum die Einheit bis heute für manche ein Triumph, für andere ein schmerzhafter Einschnitt ist, wie aus der Euphorie Spannungen, Ressentiments, aber auch neue Chancen erwachsen sind und was es heute bedeutet, nach 35 Jahren wirklich "zusammenzuwachsen", darüber sprechen wir mit dem Soziologen Heinz Bude.
--------
42:52
--------
42:52
Sophia Maier | Syrien, Palästina und Ukraine: So ist die Arbeit als Kriegsreporterin | SWR1 Leute
Als Journalistin war Sophia Maier bereits in Syrien, Afghanistan, Palästina, dem Libanon und der Ukraine. Was sie dort erlebt hat, berichtet sie in SWR1 Leute.
--------
41:31
--------
41:31
"Herrliche Zeiten" für Schriftsteller Peter Prange | SWR1 Leute
Peter Prange ist einer der großen Erzähler der deutschen Geschichte. In seinen Romanen beschreibt er auf wunderbare Weise die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert.
--------
37:16
--------
37:16
Theater- und Schauspiellegende Helmut Zierl feiert Jubiläum in Stuttgart
Helmut Zierl gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und beliebtesten Schauspielern Deutschlands. Besonders eng ist Zierl mit den Stuttgarter Schauspielbühnen verbunden. Hier feiert er sein großes Bühnenjubiläum mit der Premiere des Stücks "Blind".
--------
36:25
--------
36:25
Wie geht Bürgernähe und Politik, OB Richard Arnold?
Richard Arnold, Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, gibt Einblicke in das Leben eines Kommunalpolitikers, der sich immer wieder auch bundespolitisch positioniert, der Haltung zeigt – und Heimat lebt.
Talks mit besonderen Menschen und ihren fesselnden Lebensgeschichten aus Politik, Sport, Wirtschaft oder Wissenschaft. Immer anders, immer spannend und oft überraschend emotional.
Höre SWR1 Leute, Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App