Krieg in Deutschland: Was wäre wenn? – Hauke Friederichs
Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine scheinen konventionelle Kriege auf europäischen Boden wieder möglich zu sein. Was könnte passieren, wenn sich der Konflikt weiter verschärft? Darüber spricht Anja Backhaus mit dem Autor und Journalist Hauke Friederichs. Von WDR 5.
--------
25:13
--------
25:13
Die Datenretter – Sebastian Majstorovic
Die Mitglieder des "Data Rescue Project" versuchen öffentliche Daten zu retten, bevor die Trump-Regierung sie löscht. Warum und wie genau sie das machen – darüber spricht Mitgründer Sebastian Majstorovic mit Wolfgang Meyer in der WDR 5-Redezeit. Von WDR 5.
--------
22:19
--------
22:19
Informatikerin und Gamerin – Johanna Pirker
Die Liebe zu Videospielen und Gaming verändert die Welt – zum Guten. Davon ist die Professorin für Informatik Johanna Pirker überzeugt. Sie zeigt, dass Gaming nicht nur ein Kultur- und Innovationstreiber ist, sondern auch Potential für Wirtschaft, Wissenschaft und die Gesellschaft als Ganzes birgt. Moderation: Jürgen Meyer Von WDR 5.
--------
23:18
--------
23:18
Keine Lust auf Sex – Maria Popov über Asexualität
Sexuelle Unlust wird in unserer Gesellschaft oft als Problem gesehen, sagt Maria Popov. Welche Gründe das hat und warum wir das ändern sollten – darüber spricht die Moderatorin und Journalistin mit Wolfgang Meyer. Von WDR 5.
--------
23:37
--------
23:37
Alles für den Augenblick – Josefine Gauck
Josefine Gauck wollte ihrer Tochter die Welt zeigen, weil dem Kind das Augenlicht schwindet. Die lange Reise veränderte alles, auch Gaucks eigene Sicht auf die Dinge. Im Gespräch mit Marija Bakker berichtet sie von ihren Erfahrungen. Von WDR 5.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!