Europa braucht ein einheitliches Verständnis von digitaler Souveränität und muss in diese Richtung denken und handeln. Davon ist der Experte für Cybersicherheit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker überzeugt. Welche Schritte dazu eingeleitet werden müssen, darüber spricht er mit Moderator Tobi Schäfer. Von WDR 5.
--------
26:04
--------
26:04
Wie Arbeit glücklich macht – Claas Lahmann
Im Büro, auf dem Bau oder in der Bäckerei: Die meisten Mensche wünschen sich eine Arbeit, die glücklich macht. Wie kann das gelingen und was, wenn das Gegenteil der Fall ist? Der Arzt Claas Lahmann gibt Tipps. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
--------
24:41
--------
24:41
Japan im Gepäck – Yuko Kuhn
Wer in einer bikulturellen Familie groß wird, hat viel zu gewinnen – und oft auch einen hohen Preis zu zahlen: den der Fremdheit. Schriftstellerin Yuko Kuhn erkundet in ihrem Debütroman ihre deutsch-japanische Herkunft. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.
--------
25:15
--------
25:15
Sozialstaat: Wer soll das bezahlen? – Martin Werding
Eine Vermögenssteuer ist nicht die richtige Lösung für die zukünftige Finanzierung des Sozialstaats, erklärt Martin Werding vom Sachverständigenrat Wirtschaft. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
--------
25:51
--------
25:51
Sozialstaat: Wer soll das bezahlen? – Martyna Linartas
Der deutsche Sozialstaat kostet jedes Jahr mehr als eine Billion Euro. Wie lässt sich das in Zukunft finanzieren? Über eine Vermögenssteuer meint Politikwissenschaftlerin Dr. Martyna Linartas. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!