Dante schrieb seine "Divina commedia“ Anfang des 14. Jahrhunderts in der damaligen Volkssprache und machte sie damit salonfähig. Das 14.000 Verse umfassende Werk war auch eine scharfe Kritik an den Zuständen seiner Zeit. (Erstsendung am 21.0.9.2021) Von Astrid Nettling www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
--------
2:35:32
--------
2:35:32
Zweiter Weltkrieg - Vergessene Veteranen aus Afrika, Asien und Ozeanien
Issa Ougoiba aus Mali hat gegen die Achsenmächte gekämpft. Danach fühlte er sich wie Millionen anderer Ex-Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien vergessen und verraten. Im Krieg wurden sie schlecht behandelt, eine Kriegsrente bekamen sie nie. Morgenrath, Birgit/Rössel, Karl/Werning, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
--------
2:37:32
--------
2:37:32
Dirigent Carlos Kleiber - Das geplagte Genie
Die Musikwelt vergötterte ihn. Doch Carlos Kleiber stellte seine Bewunderer vor Rätsel, vereinte viele Widersprüche in seiner Persönlichkeit. Störrischste Musiker konnte er mit seinem Charme verführen und litt selbst unter quälenden Selbstzweifeln. Spinola, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht Hören bis: 22. Juni 2025, 00:00
--------
2:41:53
--------
2:41:53
70 Jahre documenta - Weltkunst in der Provinz
Die alle fünf Jahre stattfindende documenta in Kassel ist ein internationales Ereignis mit großer Strahlkraft. Sie greift in der Provinz die künstlerischen Themen Deutschlands, Europas und der Welt auf. Rückblicke und Ausblicke nach 70 Jahren. Fittgau, Ludger www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
--------
2:41:26
--------
2:41:26
Lange Nacht Thomas Manns Radioreden
Valentin, Sonja, Scherer, Jakob, Heimendahl, Hans Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht
Hier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.