Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungOff The Path - der Reisepodcast!

Off The Path - der Reisepodcast!

Sebastian Canaves
Off The Path - der Reisepodcast!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 418
  • Jakobsweg: 713 km und 26 Tage vom Juristen-Stress zum Pilger-Glück mit Veronique Ziehaus [OTP322]
    --------  
    46:26
  • 98 Tage auf dem Nord-Süd-Trail durch ganz Deutschland wandern mit Jan Rumig [OTP321]
    Pack die Wanderschuhe ein und mach dich bereit für eine inspirierende Reise: Jan Rumig hat Deutschland auf eine Weise durchquert hat, die nur wenige wagen. Jan, der seine Leidenschaft für das Weitwandern nach dem Te Araroa in Neuseeland entdeckte, wollte diesmal nicht weit fliegen, sondern die Vielfalt der eigenen Heimat erleben. Sein Ziel war der Nord-Süd-Trail, eine epische Strecke von 3.700 Kilometern, die von Sylt bis zum südlichsten Punkt Deutschlands, dem Haldenwanger Eck, führt. Nach 98 Tagen, darunter 96 Wandertage und nur zwei Pausentage, erreichte er das Ziel und absolvierte den Trail in Fastest Known Time (FKT). Doch wie schafft man es, sich über drei Monate hinweg täglich zu motivieren und 3.700 Kilometer mit einem Startgewicht von 18,6 Kilogramm Gepäck zu meistern? Jan verrät uns, dass auf solch einem langen Weg vor allem der Wille zählt. Von Siebenschläfern, Schweißtropfen und der überraschenden Herzlichkeit Deutschlands Jans Wanderung war eine Achterbahnfahrt der Erlebnisse und Emotionen. Er berichtet von den kulturellen und kulinarischen Unterschieden – wie aus "Moin" "Servus" und aus Mettbrötchen Kaiserschmarrn wird. Dabei erwarteten ihn nicht nur Herausforderungen wie tagelanger Regen im Schwarzwald, der ihn fast den Mut kostete, bis ihm ein intensiver Regenbogen über Friedrichshafen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Auch körperlich wurde er auf die Probe gestellt, als sein rechter Knöchel plötzlich sehr stark geschwollen war. Warum er trotzdem keinen Arzt aufsuchen wollte – und wie ihm dann ausgerechnet eine Bundeswehr-Ärztin als Trail Angel aus der Patsche half, erfahrt ihr in der Folge. Jan lernte auf diesem Weg, dass Abenteuer nicht nur in der Ferne warten, sondern direkt vor der eigenen Haustür erlebt werden können. Hör rein, lass dich inspirieren und starte dein eigenes Abenteuer – egal ob Thru-Hike oder nur die ersten 10 Kilometer! Hier erfährst du alles über das Wandern durch Deutschland auf dem Nord-Süd-Trail und außerdem: - welch unglaubliche Herzlichkeit Jan von 25 Trail Angels erfuhr! - wie sich Deutschland von Nord nach Süd kulturell und kulinarisch verändert! - was Jan auf den 3.700 Kilometern am Laufen hielt! - was ihn nach tagelangem Dauerregen im Schwarzwald beinahe aufgeben ließ! Shownotes: Homepage des Nord Süd Trails: https://www.nordsüdtrail.de Folge Jan auf Instagram unter @jr.on.tour! Jans Wanderungen findest du hier auf Komoot! Werbung: Hier geht’s zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Diese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!
    --------  
    1:05:28
  • Patagonien extrem: 3000 Kilometer Packraft-Abenteuer durch die Wildnis mit Tobias Schorcht [OTP320]
    Herzlich willkommen zu einer brandneuen Podcastfolge, die uns in die atemberaubendste und zugleich gefährlichste Wildnis der Welt entführt: Patagonien. Zu Gast ist diesmal Abenteurer Tobias Schorcht, der sich auf eine epische, selbst gewählte Route begeben hat. Seine Vision? Die schönsten Orte dieses Landstrichs – der für ihn der schönste der Erde ist – mit einer Linie von Nord nach Süd zu verbinden. Was dabei herauskam, waren 3.000 Kilometer zu Fuß, per Packraft und manchmal sogar hoch zu Ross. Tobi nimmt uns mit auf eine achtmonatige Reise, die ihn von Chile bis zum südlichsten Teil des Festlandes, dem Feuerland, führte. Doch die Dinge liefen selten nach Plan. Auf dem schmalen Grat zwischen Wildnis und Glück Schon am ersten Tag begann das Abenteuer mit einem katastrophalen Fehler, als Tobi spontan beschloss, mit seinem Packraft den gewaltigen, stürmischen Lago Llanquihue zu überqueren. Er geriet in Lebensgefahr, fühlte sich wie ein Spielball der Natur inmitten meterhoher Wellen, 15 Kilometer vom nächsten Ufer entfernt. Schließlich paddelte er über 1.000 Kilometer mit dem Packraft durch Fjorde, musste sich durch dichten Regenwald schlagen und kämpfte mit orkanartigen Stürmen. Doch es gab auch magische Momente: Tobi erzählt von tiefen Begegnungen mit Einheimischen – er lebte zeitweise auf einer Insel im Lago O'Higgins bei einer Familie, half bei der Schafzucht und lernte Spanisch und ihm begegnete die größte Attraktion der Natur Patagoniens: ein Puma! Hör am besten direkt rein und erfahre, warum Patagonien so süchtig macht! Lass dich von Tobis ehrlichem Bericht inspirieren, selbst die Komfortzone zu verlassen. Hier erfährst du alles über Packrafting in Patagonien und außerdem: wie du mithilfe des Greater Patagonia Trail deine eigene Route gestaltest! warum Patagonien so einzigartig ist! warum es sich lohnt abseits der Touristenpfade unterwegs zu sein! wie man mit gefährlichen Situationen auf Reisen am besten umgeht! Shownotes: Erlebe Tobias live an einem seiner Vortragstermine! Folge Tobias auf Instagram für mehr Eindrücke von seinen Reisen unter @tobiasschorcht! Hier geht's zum Blog von Tobias Schorcht! Werbung: Hier geht’s zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Diese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!
    --------  
    1:06:39
  • Allein auf der Via Alpina: 2363 Kilometer zu Fuß von Triest nach Monaco mit Christina Ragettli [OTP319]
    Herzlich willkommen zu einer Episode, die Mut macht und die Alpen in einem ganz neuen Licht zeigt! Wir sprechen heute mit Christina Ragettli, die im ersten Corona-Sommer 2020 ihr bisher größtes Abenteuer wagte: eine viermonatige Solo-Wanderung entlang des Alpenhauptkamms. Christina, die in den Schweizer Bergen aufgewachsen ist, entschied sich gegen den berühmten PCT (Pacific Crest Trail) in den USA, da dieser ihr zu viele Schlangen, zu viel Hitze und zu viele Menschen bot. Stattdessen verliebte sie sich auf den ersten Blick in die Rote Via Alpina, die 2363 Kilometer lange „Königsroute“ der Weitwanderungen in Europa, die von Monaco nach Triest führt. Allein und selbstversorgend mit großem Rucksack, Zelt und Gaskocher lief sie 100 Tage lang dem Alpenbogen durch acht Länder entlang. Doch das große C-Wort, die Corona-Pandemie, stellte ihren ursprünglichen Startplan komplett auf den Kopf. Christina erzählt, wie sie diese alpine Herausforderung in einer Zeit geschlossener Grenzen und großer Unsicherheit meisterte und warum sie die Reise, für die sie ihren sicheren Job aufgegeben hatte, trotzdem durchzog. Zwischen Gipfelglück und Überlebensstrategie Die Rote Via Alpina war eine extreme körperliche und mentale Herausforderung. Christina berichtet von der großen Unsicherheit durch die Pandemie, etwa wegen der teilweise geschlossenen Berghütten, und den immensen Ängsten vor unvorhersehbaren Gewittern auf hohen Pässen sowie Begegnungen mit Giftschlangen und Mutterkühen. Die alleinige Entscheidungsfindung – etwa, wann sie angesichts von Schnee oder schlechtem Wetter umplanen musste – war eine der größten Hürden dieses Solo-Projekts. Obwohl Christina ursprünglich die Zivilisation und Einsamkeit suchte, waren es paradoxerweise die unerwarteten Begegnungen mit anderen Weitwanderern wie Hermann und Paul, Trail Angels und Einheimischen, die ihr am meisten gaben und die Reise bereicherten. Die große kulturelle Vielfalt der Alpen, die sich ihr durch die Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) und die unterschiedlichen Regionen (jedes Tal ist anders) offenbarte, faszinierte sie zutiefst. Die Life Lessons der Via Alpina halfen ihr auch bei der Entstehung ihres erfolgreichen Buches "Von Wegen". Lasst euch inspirieren, wie Christina ihren Weg fand und gestärkt aus den Alpen zurückkehrte. Hier erfährst du alles über Weitwandern auf der Roten Via Alpina und außerdem: • wie du die Route logistisch vorteilhafter startest! • wie du dein Basisgewicht auf ultraleichte sieben Kilo reduzierst! • wie du die Proviantversorgung planst, wenn kleine Supermärkte nur beschränkte Öffnungszeiten haben! • wie du unterwegs am besten navigierst! Shownotes: Hier findest du das Buch zur Reise VON WEGEN. Allein auf der Via Alpina Folge Christina für mehr Eindrücke auf Instagram unter @christinara! Das ist der Blog von Christina Ragettli: Wild Mountain Heart Werbung: Hier geht’s zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Diese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!
    --------  
    1:18:11
  • Interrail China: 4500 km per Zug von Cyberpunk-Cities zu Avatar-Bergen mit Susanne Goch [OTP318]
    Möchtest du das Abenteuer China auf eine unkomplizierte, günstige und absolut faszinierende Weise erleben? Vergiss überteuerte Flüge und komplizierte Logistik! Susanne Goch und ihr Mann haben das Reich der Mitte in den letzten Jahren fünfmal auf eigene Faust erkundet und dabei eine unschlagbare Methode entwickelt: Zugreisen quer durch China – quasi das perfekte chinesische "Interrail". Sie sind überzeugt: Das riesige Land lässt sich am besten per Bahn bereisen. Und wenn du die Story über die Pünktlichkeit hörst, wirst du aus dem Staunen nicht mehr herauskommen: Bei 4.500 zurückgelegten Kilometern und neun Stopps waren sie insgesamt… drei Minuten zu früh!. Und das Beste daran: Die gesamte Route war extrem günstig. Die beiden Globetrotter aus Düsseldorf suchen auf ihren Touren stets den perfekten Mix aus pulsierenden Megacities, atemberaubender Natur, Bergwelten und natürlich exzellentem Essen. Von Cyberpunk-City bis zum Zockerparadies Ihre aktuelle, im Frühjahr unternommene Reise, führte das Paar von der Megacity Chongqing, die oft als "Cyberpunk-City" bezeichnet wird, da sie auf mehreren Ebenen gebaut ist und eine futuristische Skyline bietet, bis hin in die Sonderverwaltungszone Macau. Außerdem geht es in eine Landschaft, die Hollywood inspiriert hat: zum Zhangjiajie Nationalpark, mit den ikonischen, wie Nadeln hochschießenden Felsformationen, die als Vorlage für die „Avatar-Berge“ dienten. Susanne verrät dir, warum es sich lohnt, dort mindestens zwei Tage zu verbringen, welche spektakulären Infrastrukturen dich erwarten und warum die Besteigung des Tianmen Shan ein Muss ist. Von der friedlichen Natur geht es außerdem in die junge, rastlose Kommerz-Metropole Shenzhen – eine Stadt, die vor 40 Jahren noch ein Fischerdorf war und heute ein Zentrum des Großhandels ist, das dir eine krasse Vorstellung von der Welt von Alibaba und Temu vermittelt. Höre rein und lass dich inspirieren, dein eigenes China-Abenteuer auf Schienen zu planen! Hier erfährst du alles über Susannes China Reise und außerdem wie du: • deine individuelle China-Route stressfrei planst! • die Zugtickets sicher vorbuchst (auch wenn sie erst 14 Tage vorher freigeschaltet werden)! • dich im Land zurechtfindest und bezahlst! • die besten Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen erlebst! Shownotes: Buche Zugtickets für China über China Highlights Folge Susanne für mehr Eindrücke auf Instagram unter @susanne.goch! Werbung: Hier geht’s zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Diese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!
    --------  
    1:27:18

Weitere Bildung Podcasts

Über Off The Path - der Reisepodcast!

Der Off The Path Reisepodcast bringt dir jeder Woche Dienstag interessante Reisegeschichten aus der ganzen Welt! Folge uns gerne hier und auf anderen Plattformen: 📸 Instagram: [https://instagram.com/offthepath](https://instagram.com/offthepath) 📹 YouTube: [https://youtube.com/SebastianCanaves](https://youtube.com/SebastianCanaves) 💻 Blog: [https://www.off-the-path.com ](https://www.off-the-path.com) Mehr über Sebastian: Sebastian Canaves ist einer der bekanntesten Reiseblogger Deutschlands und Autor verschiedener Bücher. Unter anderem des Reiseratgebers "Off The Path - Eine Reiseanleitung zum Glücklichsein", "Mikroabenteuer Deutschland" und "Europa für Abenteurer". Im Off The Path Podcast unterhält er sich mit verschiedenen Persönlichkeiten über viele Themen rund ums Reisen. Egal ob eine Expedition zur Antarktis, Trekking durch den indonesischen Jungle oder Work&Travel in Australien - alles Themen, die Sebastian Canaves mit seinen Gästen bespricht.
Podcast-Website

Höre Off The Path - der Reisepodcast!, Wissen mit Zoé und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Off The Path - der Reisepodcast!: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/5/2025 - 3:54:31 AM