Unverzichtbarer Sinn - Die Philosophie des Tastens
Das Tasten galt unter den Sinnen lange als zu direkt, zu intim. Doch es ist der einzige Sinn, auf den wir nicht verzichten können: Es ist unser direktester Weltzugang. Ohne Berührung wüssten wir nicht, dass wir leben. Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 17. August 2027, 18:41
--------
5:31
--------
5:31
Polyamorie - Der Schlüssel zum Liebesglück?
Gerade langjährige Liebesbeziehungen können anfällig für folgenschwere Seitensprünge sein und daran zerbrechen. Das muss nicht sein, meinen Vertreter der Bewegung der Polyamorie. Das Konzept: Offen mehrere Menschen lieben und dabei glücklich sein. Kreft, Nora; Loh, Toni; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
--------
49:27
--------
49:27
Philosophie des Hörens: Ein offenes Ohr für Unerwartetes
Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
--------
5:33
--------
5:33
USA unter Trump - KI-Faschismus made in Silicon Valley
In den USA unter Trump braut sich ein neuer Faschismus zusammen, meint der Philosoph Rainer Mühlhoff. Denn dieser Faschismus sei geprägt von den Ideologien des Silicon Valley und vom Einsatz Künstlicher Intelligenz im Staatsapparat. Mühlhoff, Rainer; Miller, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit
--------
46:09
--------
46:09
Philosophie des Sehens: Es gibt kein begriffsloses Anstarren
Berndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit