Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturY-Kollektiv – Der Podcast

Y-Kollektiv – Der Podcast

Radio Bremen | rbb
Y-Kollektiv – Der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 72
  • Ich date eine KI: Wie gehen Liebe und Sex mit Künstlicher Intelligenz?
    Was vor ein paar Jahren noch wie Science Fiction klang, ist inzwischen Realität: Menschen führen ernsthafte Beziehungen mit Künstlichen Intelligenzen, zum Beispiel in Companion-Apps wie Replika, Kindroid oder Charakter.ai. Die KI-Liebe-Community wächst, ist aber Interview-scheu. Aus Angst, verurteilt zu werden. Y-Kollektiv-Reporterin Antonia Lilly Schanze hat Glück: Saskia nimmt sie ausnahmsweise mit in ihren Alltag mit KI-Ehemann Loki. Antonia besucht aber auch ein Berliner Sexpuppenbordell, das seine Dolls mit KI zum Leben erwecken will. Wie das klingt, sich anfühlt und was das für ethische Fragen mit sich bringt, checken wir in dieser Folge. Reporterin: Antonia Lilly Schanze Redaktion: Clara Neubert Technische Produktion: Martin Seelig, Nina Kluge Unser aktueller Podcast-Tipp: "0630 - der News-Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/urn:ard:show:6ee1f347f4e3de26/ "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion des rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an [email protected] oder www.instagram.com/y_kollektiv/
    --------  
    26:23
  • Plötzlich 20 Geschwister: Mein Vater ist ein Superspreader
    Lena erfährt mit 25: Sie ist ein Spenderkind, das heißt, ihr Vater ist nicht ihr biologischer Vater. Ihre Eltern haben es ihr nie erzählt. Bis jetzt. Die Suche nach ihrem biologischen Vater wird zur intensiven Recherche: über anonyme Spenden, fehlende Kontrollen und einen Reproduktionsmediziner, der selbst heimlich gespendet hat. Stammt auch sie von diesem Arzt ab? Y-Kollektiv Reporterin Lena Fiedler trifft auf Männer, die so viele Kinder wie möglich bekommen wollen. Sie macht einen DNA-Test, trifft mehr als ein Dutzend Halbgeschwister – und einen Spender, der ausweicht, als sie zu viele Fragen stellt. Reporterin: Lena Fiedler Redaktion: Johannes Nichelmann, Johanna Behre Technische Produktion: Bernd Bechtold, Katrin Witt Unser aktueller Podcast Tipp: "11KM: der tagesschau-Podcast" https://1.ard.de/11KM_Podcast "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025, in Zusammenarbeit mit nbStudios. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an [email protected] oder www.instagram.com/y_kollektiv/
    --------  
    32:24
  • Partner im Knast – Liebe zwischen Gefängnismauern (Live-Folge 2021)
    Wie funktioniert eine Beziehung, wenn der Mensch, den man liebt, ein Verbrechen begangen hat und dafür hinter Gittern sitzt? Y-Kollektiv-Reporterin Larissa Pluschke hat für diese Live-Folge auf dem Festival Breminale 2021 einen ehemaligen Insassen und die Freundin eines Inhaftierten getroffen. Sie erzählen von der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft nach der JVA. Diese Folge ist eine Wiederholung aus dem Sommer 2021. "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion von Radio Bremen 2021. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an [email protected] oder www.instagram.com/y_kollektiv/
    --------  
    27:50
  • Legion: House of Scam
    Unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=yk Wir alle kennen Online-Scams. Doch "Love Scams" und "Romance Scams" haben sich zu einer globalen Bedrohung entwickelt. Heute sprechen wir von "Pig Butchering Scams". In Südostasien existieren ganze Scam-Fabriken, groß wie Städte. Hunderttausende Scammer arbeiten dort für ein einziges Ziel: Um Menschen weltweit zu betrügen. Online. Mit gefälschten Krypto-Investments, Liebesschwindel und Catfishing. In der neuen Staffel von "Legion" tauchen wir ein in diese neue, gigantische Scam-Industrie. Eine Industrie, durch die auch Menschen in Deutschland jedes Jahr Millionen verlieren. Unsere Recherche führt uns um die halbe Welt: nach Thailand, an die Grenze zu Myanmar, auf die Philippinen, nach Hongkong und Macau, in die Schweiz und nach London. Wir sprechen mit Tätern, Opfern, Ermittlern und Geheimdiensten. Am Ende wird klar: Es geht um viel mehr als Online-Betrug. Es geht um organisiertes Verbrechen. Um Menschenhandel und Sklaverei. Und um ein weltweites, illegales Netzwerk, das bis nach Europa reicht. "Legion: House of Scam" ist eine Ko-Produktion von rbb, NDR und Undone 2025.
    --------  
    3:36
  • Frühchen Forever: Sind sie ein Leben lang benachteiligt?
    Als Frühchen geboren – und jetzt chronisch krank? Jahrzehnte nach der eigenen Frühgeburt kämpfen viele mit Spätfolgen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Jedes zehnte Kind in Deutschland kommt zu früh zur Welt. Doch dank moderner Medizin überleben heute viele dieser Frühchen – selbst bei nur 800 Gramm Geburtsgewicht. Doch was passiert mit ihnen, wenn sie erwachsen sind? Reporterin Jenny Zimmermann begleitet Laura, die nach nur sechs Monaten zur Welt kam – heute ist sie 30 und auf der Suche nach Antworten: Was hat ihre Frühgeburt mit ihrer Erschöpfung und der chronischen Lungenentzündung zu tun? Vor kurzem hat sie einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Jenny spricht mit Ärztinnen und Ärzten der Uniklinik Hamburg, begleitet eine Frühgeburt im Kreißsaal und trifft Erwachsene in einer Selbsthilfegruppe. Sie berichten von Symptomen, wie: Bindungsstörungen, geringe Belastbarkeit, Angststörungen und chronischem Stress – und davon, wie schwer es ist, medizinisch ernst genommen zu werden. Forschende sprechen bereits von einer neuen Patientengruppe – doch das Gesundheitssystem ist auf ihre Bedürfnisse kaum vorbereitet. Gibt es ein Frühchen-Syndrom? Und wie müsste eine gute Nachsorge aussehen? Für alle, die sich fragen: Was passiert mit Frühchen, wenn sie groß sind? Unser aktueller Podcast Tipp: "0630 – Der News-Podcast" https://1.ard.de/0630 "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion vom rbb 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an [email protected] oder www.instagram.com/y_kollektiv/
    --------  
    29:46

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Y-Kollektiv – Der Podcast

Wir zeigen die Welt, wie wir sie erleben. Echt und nah. Zwischen Politik und Clubkultur, sozialem Engagement und Drogen, mentaler Gesundheit und Sex. Bei uns gibt’s die großen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit, erzählt in persönlichen Geschichten. Jeden 2. Freitag eine neue Reportage. Y-Kollektiv – der junge Doku-Podcast der ARD. Mehr Folgen könnt ihr in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne: [email protected] oder auf Insta: instagram.com/y_kollektiv/ Sounddesign: Aljoscha Kupsch Komposition: Sufian Auda Coverdesign: Josephine Gotzes, Marissa Kimmel Distribution: Milena Schulte, Ulrike Kuske Redaktionsleitung: Romy Sickmüller, Jana Wagner Formatredakteurin Y-Kollektiv: Julia Rehkopf "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb.
Podcast-Website

Höre Y-Kollektiv – Der Podcast, Betreutes Fühlen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/30/2025 - 5:25:15 PM