Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesellschaft und KulturWELT Doku – Geschichten und Reportagen

WELT Doku – Geschichten und Reportagen

WELT
WELT Doku – Geschichten und Reportagen
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • LOST PLACES DEUTSCHLAND: Mysteriöse Geisterhotels an der Schwarzwaldhochstraße
    LOST PLACES DEUTSCHLAND: Die verlassenen Geisterhotels an der Schwarzwaldhochstraße | WELT HD DOKU Die Schwarzwaldhochstraße zwischen Baden-Baden und Freudenstadt war früher eine prächtige Tourismusstrecke mit luxuriösen Hotels und Pensionen. Heute erinnert wenig an die glanzvolle Vergangenheit - viele Gebäude wirken wie "Lost Places". In einer Dokumentation von WELT TV wird die Geschichte dieser Hotels in historischen Rückblicken und persönlichen Erinnerungen erzählt. Dabei zeigt der Film die Bemühungen, diese Orte zu erhalten und den Tourismus wieder zu beleben. Schwarzwaldhochstraße: Vom Touristenmagnet zum Lost Place - Eine historische Route im Wandel. Die Schwarzwaldhochstraße erstreckt sich über 60 Kilometer von Baden-Baden nach Freudenstadt und galt einst als eine der schönsten Panoramastraßen Deutschlands. Berühmte Hotels und Gasthäuser prägten das Bild der Region, doch heute stehen viele dieser einstigen Luxusdomizile leer und verfallen. Grand Hotel Waldlust: Vom Glanz zum Verfall Das Grand Hotel Waldlust in Freudenstadt war einst eine der Top-Adressen Europas. Berühmtheiten und Adelige kurten hier, doch nach dem Tod der letzten Besitzerin begann der Niedergang. Heute kämpfen Denkmalfreunde um den Erhalt der historischen Substanz. Lost Places und vergessene Legenden Ehemalige Prachtbauten wie das Kurhaus Hundseck, das Waldhorn Kniebis, das Hotel Alexanderschanze oder das Schlosshotel Bühlerhöhe sind heute Geisterorte. Spekulanten und ausbleibende Investitionen verhindern eine Sanierung. Gleichzeitig ziehen diese Orte Fotografen, Abenteurer und Geisterjäger an. Rettung oder endgültiger Niedergang? Während einige Initiativen versuchen, einzelne Gebäude zu bewahren, stehen andere vor dem Abriss. Politiker fordern Lösungen, doch der Schwarzwald bleibt zwischen Vergangenheit und Zukunft gefangen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    54:04
  • DIE HOCHZEITSPLANER 1 — Schloss Albrechtsberg: Heiraten wie Cinderella | Geschäft mit der Liebe TEIL 1
    DIE HOCHZEITSPLANER 1 — Schloss Albrechtsberg: Heiraten wie Cinderella | Geschäft mit der Liebe TEIL 1 Luxus wird zum Hochzeitsstandard Ob Cinderella-Kutsche oder Brautkleid für 30.000 Euro – moderne Hochzeiten streben nach dem Besonderen. Besonders gleichgeschlechtliche Paare setzen auf kreative Details und maßgeschneiderte Konzepte. Hochzeitsplanung als Hochleistungssport Von der Locationwahl bis zur Farbabstimmung wird jede Entscheidung akribisch getroffen. Dienstleister planen oft zwei Jahre im Voraus, jonglieren mit Wetterrisiken und koordinieren hunderte Details. Themenkonzepte als emotionale Bühne Disney-Motive wie „Eiskönigin“ oder „Rapunzel“ verwandeln den Saal in eine Erlebniswelt. Jeder Tisch folgt einem Thema – vom Zopf im Glas bis zur Kutsche mit Pferden vom Filmset. Emotionale Höhepunkte und logistische Meisterleistung Ob Überraschungsfeuerwerk, Konfettikuss oder Konzeptionstorte – jedes Detail wird inszeniert. Zwischen Kitschgrenze und echtem Gefühl sorgt der Wedding Planner für einen reibungslosen Ablauf. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    54:23
  • LOST PLACES DEUTSCHLAND: Diktaturen, Denkmäler, Dramen - Vergessene Nazi-Villen & verfallene DDR-Visionen
    LOST PLACES DEUTSCHLAND: Verfallene Zeitzeugen Deutscher Diktaturen - Goebbels Sommerresidenz & sowjetisches Militärlazarett - Hinterlassenschaften aus Zeiten der Nazis & der DDR | WELT HD DOKU Diktaturen, Denkmäler, Dramen - Deutschlands dunkle Orte - Vergessene Villen & verfallene Visionen Geballte Information garniert mit schaurigen Kopfkino-Momenten präsentiert WELT TV in der Dokumentation "Lost Places - Geisterstätten der deutschen Geschichte". Warum gibt es so viele historisch bedeutende Orte in Deutschland, die immer mehr verfallen und zu Lost Places werden? Was haben nationalsozialistische wie kommunistische Diktaturen hinterlassen? Und wie gehen wir mit diesem schwierigen Erbe um? Historische Orte des Verfalls – Die verborgene Geschichte deutscher Lost Places Von der Lungenheilstätte zum sowjetischen Lazarett Rund um den Grabowsee, 40 Kilometer nordöstlich von Berlin, erstrecken sich beeindruckende Relikte deutscher Geschichte. Einst als Lungenheilanstalt und später als sowjetisches Militärlazarett genutzt, zieht der Ort heute Fotografen und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an. Bogensee: NS-Propaganda und DDR-Ideologie Am Bogensee thront das Waldhof-Areal, einst Sommerresidenz von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels und später Kaderschmiede der DDR. Der Verfall der denkmalgeschützten Gebäude symbolisiert die Schwierigkeiten, mit deutscher Geschichte umzugehen. Lost Places: Verfallene Zeugen zweier Diktaturen Ob Grabowsee, Bogensee oder Wustrow – diese Orte verbinden dramatische Geschichten mit beeindruckender Architektur und stehen doch im Schatten der Vergessenheit. Sie fordern den Umgang mit Vergangenheit heraus, während sie zugleich morbiden Reiz ausüben. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    55:35
  • DEUTSCHLANDS MILLIONÄRE: Leben im Überfluss - Wie Superreiche ihre Millionen in Monaco verprassen
    GELD - GIER - GRÖSSENWAHN - Deutsche Millionäre und ihr Luxusleben in Monaco: Wo der Reichtum regiert Monaco ist das Eldorado der Superreichen. Auf nur zwei Quadratkilometern tummeln sich hier mehr Millionäre als irgendwo sonst. Der deutsche Unternehmer Björn Lefnaer findet im Steuerparadies seine zweite Heimat – schnelle Autos, teure Uhren und Luxusimmobilien inklusive. Der Preis des Überflusses Trotz Millionenvermögen stellen sich einige Superreiche wie Lefnaer oder Designer Kamyar Moghadam die Frage: Macht Geld wirklich glücklich? Ihre Welt ist geprägt von Statussymbolen, Partys und dem Streben nach mehr – doch echte Zufriedenheit bleibt oft auf der Strecke. Vom Lottoglück zur Lebensumstellung Nicht nur Erben und Unternehmer gehören zur Oberschicht. Auch überraschend Reichgewordene, etwa Lottomillionäre in Nürnberg, kämpfen mit der neuen Realität. Der Umgang mit Geld will gelernt sein – sonst ist es schnell wieder weg. Reichtum als Risiko – und als Verantwortung Jan-Henrik Büttner investiert Millionen, um Träume wie das Luxusressort Weißenhaus zu verwirklichen. Für ihn ist Geld eingefrorenes Zukunftspotenzial – und kein Endziel. Auch Prominente wie Jimmy Hartwig reflektieren kritisch über Statussymbole, Absturz und neue Prioritäten. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    57:33
  • Bundespolizei – Spezialeinheiten im Einsatz für Deutschlands Sicherheit Folge 1
    Dein Doku-Erlebnis Wir sind Sicherheit - das ist der Leitspruch, an dem sich rund 38.000 Bundespolizistinnen und Bundespolizisten messen lassen wollen. Die Dokumentation beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete der Bundespolizei. Zum Beispiel den Grenz- und Küstenschutz, den Einsatz von Spezialkräften der BFE plus sowie die Aufgaben der Bundesbereitschaftspolizei und der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main. Besondere Einheiten wie die GSG 9, Präzisionsschützen und Kampftaucher übernehmen gefährliche Spezialaufgaben wie Terrorabwehr oder die Bekämpfung schwerer Gewaltkriminalität. Die aktualisierte WELT-Doku zeigt die vielfältigen Aufgaben und Spezialeinheiten der Bundespolizei, die rund um die Uhr für Sicherheit in Deutschland sorgt. Die Dokumentation wurde am 25. April 2024 aktualisiert im WELT Nachrichtensender veröffentlicht. Abonniere "WELT Doku" direkt in Deiner Podcast-App, um keine Folge zu verpassen! Und schreib uns gerne Dein Feedback bei Spotify unter die Folgen oder direkt an [email protected] – wir freuen uns von Dir zu hören! Wie konnte aus gelangweilten jungen Männern ein Geheimbund wie der Ku-Klux-Klan werden? Unter welchen Umständen findet Forschung in der Eiseskälte der Arktis statt? Und hätte Hitlers ehemalige Zahnarzthelferin den Verlauf der Geschichte beeinflussen – und Millionen Menschenleben retten können? Unser neuer Podcast „WELT Doku“ bringt Licht ins Dunkle. Wenn Du Lust hast auf spannende Geschichten aus unterschiedlichen Epochen, Reportagen über faszinierende Lebenswelten und tiefgründige Dokumentationen – dann bist Du hier genau richtig! „WELT Doku“ erscheint immer freitags und ist perfekt für den Sonntagsspaziergang oder einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch. Taucht mit uns ein in aufregende Abenteuer – bei WELT und überall dort, wo es Podcasts gibt. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
    --------  
    56:49

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über WELT Doku – Geschichten und Reportagen

Was hat einer der entlegensten Ort mitten im Stillen Ozean mit Atombomben zu tun? Wie konnte eine 100-Kilo-schweren Goldmünze einfach so gestohlen werden? Und unter welchen Umständen findet Forschung in der Eiseskälte der Arktis statt? Unser neuer Podcast „WELT Doku“ bringt Licht ins Dunkle. Wer Lust hat auf spannende Geschichten aus unterschiedlichen Epochen, Reportagen über faszinierende Lebenswelten und tiefgründige Dokumentationen – der ist hier genau richtig! „WELT Doku“ erscheint immer freitags und ist perfekt für den Sonntagsspaziergang oder einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch. Taucht mit uns ein in aufregende Abenteuer – überall dort, wo es Podcasts gibt. Abonniere jetzt "WELT Doku" und verpasse keine Folge!

Höre WELT Doku – Geschichten und Reportagen, 40+ Die Podcast Therapie und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

WELT Doku – Geschichten und Reportagen: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/5/2025 - 8:56:50 PM