Am 1. April 1972 gründen fünf frühere IBM-Angestellte SAP. Hinter der kleinen IT-Firma stehen zwei große Ideen: eine Software, die alle Prozesse in einem Unternehmen in Echtzeit abbildet. Heute Standard, Anfang der 70er-Jahre eine Revolution. Und: anders als damals üblich wollen die SAP-Gründer ihre Programme nicht mehr für jeden Kunden neu entwickeln, sondern zur „Standardsoftware“ machen.
Die erste Episode von „Die SAP Story“ berichtet über die turbulenten Anfänge. Wie Dietmar Hopp, Hasso Plattner und ihre Mitgründer den richtigen Moment für die Umsetzung ihrer Idee finden und jemanden, der ihr Wagnis finanziert. Wie in langen Nachtschichten die Software entsteht, die später zum Betriebssystem für die globalisierte Weltwirtschaft werden sollte – und die SAP zu einem Konzern gemacht hat, der heute wertvoller ist als jedes andere Unternehmen in Europa.
„Die SAP Story“ ist ein OMR Original, produziert von Podstars by OMR.
--------
40:28
--------
40:28
Trailer: Die SAP Story
SAP. An was denkst du, wenn du diese drei Buchstaben hörst? S-A-P…? An Software? An dein Aktien-Depot? Fußball? SAP – was machen die eigentlich genau?
Jeder kennt die Geschichte von Apple, Microsoft, Google, Meta. Tech-Firmen, deren Story zum Mythos wurde. Die von SAP nicht. Das Image des unbekannten IT-Giganten aus der badischen Kleinstadt Walldorf, es ist grau wie ein 90er-Jahre-PC.
Und das, obwohl SAP heute das wertvollste Unternehmen Europas ist, der einzige internationale IT-Konzern „made in Germany“. Obwohl 98 der 100 größten Firmen auf der Welt Software von SAP nutzen, und die Kunden von SAP für mehr als vier Fünftel des weltweiten Handelsvolumens verantwortlich sind.
Wie wurde SAP so dermaßen erfolgreich? Warum weiß trotz des Erfolgs kaum jemand, was SAP genau macht? Und wieso gibt es hier nicht mehr Unternehmen wie SAP? Um diese Fragen geht es in „Die SAP Story“.
Freu dich auf ein OMR Original über die alles andere als graue Story von Deutschlands erstem Startup. Wo man gearbeitet hat wie bei Google, ehe es Google überhaupt gab. Wo man der Konkurrenz schon mal den nackten Hintern hingehalten hat. Wo Innovationen entstanden sind, die für immer geprägt haben, wie Unternehmen funktionieren.
„Die SAP Story“ erzählt die Geschichte eines spektakulären Aufstiegs: Von fünf unterforderten Software-Entwicklern, die Deutschlands wichtigsten Konzern erschaffen haben. Es geht um den Mut zu Visionen und große Wetten auf die Zukunft. Aber auch um das Straucheln bei der Suche nach neuen Strategien, um in einer veränderten Welt zu überleben. Um riskante Entscheidungen, die beinahe in den Abgrund geführt hätten. Und das Glück, dass es machnmal braucht, damit das nicht passiert.
Am 25. September geht es los. Abonniere jetzt schon den Kanal, damit du keine Folge verpasst. Mein Name ist Julia Niemann und ich freue mich auf dich.
Apple, Microsoft, Google, Meta – diese Namen sind zum Mythos geworden. Jeder kennt die Geschichte dieser IT-Giganten ihrer Gründer. Und SAP? Nun ja … Die machen halt irgendwas mit Unternehmenssoftware.
Kaum jemand in Deutschland weiß, was der wertvollste Konzern des Landes genau herstellt. Dabei sind die Produkte von SAP allgegenwärtig: Coca-Cola, Amazon, Bosch, Nestlé, Walmart, Apple, BMW … SAPs Kundenliste ist lang. Beinahe endlos: 98 der 100 größten Firmen der Welt kaufen Software in Walldorf. Zusammen generieren SAP-Kunden 84 Prozent des globalen Handelsvolumens.
Und trotzdem kennen vor allem IT-Expert*innen und Börsen-Kenner die Geschichte hinter Europas wertvollstem Unternehmen, dem einzigen IT-Konzern von Weltrang „made in Germany“. „Die SAP Story“ will das ändern.
Denn in Deutschlands erstem Startup – auch wenn bei der Gründung im Jahr 1972 niemand SAP so genannt hätte – stecken viele spannende Geschichten: über den Glauben an eine revolutionäre Idee, über ungezählte Nachtschichten, um die Wirklichkeit werden zu lassen, über Ehrgeiz und Konkurrenz, über riskante Entscheidungen und glückliche Wendungen. Und auch ein nackter Hintern kommt vor.
„Die SAP Story“ erklärt auch, wie es SAP gelingt, mit über 100.000 Mitarbeitenden innovativ und agil zu bleiben. Und wie es dem Weltkonzern aus Walldorf immer wieder gelungen ist, sich an technologische Disruptionen anzupassen – den PC, das Internet und jetzt den Boom der künstlichen Intelligenz.
Außerdem soll es um eine Frage gehen, die heute aktueller denn je scheint: Was muss passieren, damit es in Europa nicht nur diesen einen IT-Konzern von Weltrang gibt? Wie schafft man künftige Tech-Champions? Und welche Rolle kann SAP dabei spielen?
Das OMR Original „Die SAP Story“ startet am 25. September 2025.
Neue Folgen erscheinen jeweils donnerstags.
Produziert von Podstars by OMR.
Höre Die SAP Story, Nicht Mehr Mein Land - Geschichten über Migration, den Rechtsruck und die Gräben zwischen uns und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App