Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Breitengrad in der App.
Höre Breitengrad in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer

Breitengrad

Podcast Breitengrad
Podcast Breitengrad

Breitengrad

Bayerischer Rundfunk
hinzufügen
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu besch... Mehr
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu besch... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 294
  • Am Grenzzaun in El Paso – versagt die US-Einwanderungspolitik?
    Tausende Menschen, vor allem aus Lateinamerika, versuchen täglich legal oder illegal über die hochgesicherte Grenze von Mexiko in die USA zu kommen. Laut US-Grenzschutzbehörde gab es zuletzt innerhalb eines Jahres 2,2 Millionen Festnahmen. Die meisten "Aufgriffe" gibt es in der Gegend um El Paso, Texas. ARD-Korrespondent Ralf Borchard hat eine Patrouille der Grenzpolizisten entlang des vor allem unter Donald Trump ausgebauten Grenzzauns begleitet. Migranten und Helfer schildern die Lage in den Notunterkünften von El Paso. Das Thema Migration ist hoch emotional, die Republikaner machen mit der "Biden Border Crisis" Stimmung. Die Regierung von US-Präsident Joe Biden plant trotz anfänglicher Versprechen für eine humanere Einwanderungspolitik deutlich verschärfte Asylregeln. Ralf Borchard berichtet.
    26.5.2023
    24:24
  • Segeln, Mountainbike, Wandern? - Mallorca sucht nach neuen Tourismuskonzepten
    Mallorca kann sich über mangelnde Toruistenzahlen nicht beklagen: Seit dem Ende der Pandemie ist die beliebte Balearen-Insel wieder Anziehungspunkt für unzählige Sonnenhungrige. In diesem Jahr haben sich Tourismusstrategen in Spanien das Thema Sport ganz groß auf die Fahnen geschrieben. Segeln, Mountainbike, Wandern: Ob dies nicht zuletzt für Mallorca ein neuer Ansatz wäre? Die Insel ist zwar schon seit Jahrzehnten als Radlerparadies bekannt, aber jetzt werden die strampelnden Touristen nochmal neu entdeckt. Sie gelten als umwelt- und gesundheitsbewusst, und vor allem: als zahlungskräftig. (Rad)Sporttourismus als neue Qualitätsoffensive? Nicht alle auf der Insel sind überzeugt, wie Reinhard Spiegelhauer berichtet.
    26.5.2023
    23:12
  • Die Bronx brennt nicht mehr - Vom Kiez der Gangs zum Place To Go
    Die Bronx, das legendäre Stadtviertel New Yorks: In den 1970er Jahren gingen in der Südbronx Hunderte von Gebäuden in Flammen auf. 90 Prozent der Wohnhäuser wurden vernichtet. Die Politiker schoben die Schuld den armen Bewohnern zu. Die Feuerwehr kam nicht mehr nach. Sollte sie auch nicht. Die Stadtplaner wollten Bronxites - großteils Einwanderer aus Afrika und Lateinamerika - vertreiben. Um Wohnraum für die Reichen aus Manhattan zu schaffen. Doch die Menschen in der Bronx hielten zusammen. Ihr Viertel war ihre Familie. Heute gibt es am Ufer des Harlem River Yogastudios, Ateliers und Cafés mit veganem Matcha Latte. Schicke Apartmenthäuser sollen eine neue Klientel anlocken. Viele Bewohner der Bronx fürchten: Auch ohne Feuer könnten sie bald vertrieben werden. Antje Passenheim berichtet.
    26.5.2023
    23:38
  • Die Bronx brennt nicht mehr - Vom Kiez der Gangs zum Place To Go
    Die Bronx, das legendäre Stadtviertel New Yorks: In den 1970er Jahren gingen in der Südbronx Hunderte von Gebäuden in Flammen auf. 90 Prozent der Wohnhäuser wurden vernichtet. Die Politiker schoben die Schuld den armen Bewohnern zu. Die Feuerwehr kam nicht mehr nach. Sollte sie auch nicht. Die Stadtplaner wollten Bronxites - großteils Einwanderer aus Afrika und Lateinamerika - vertreiben. Um Wohnraum für die Reichen aus Manhattan zu schaffen. Doch die Menschen in der Bronx hielten zusammen. Ihr Viertel war ihre Familie. Heute gibt es am Ufer des Harlem River Yogastudios, Ateliers und Cafés mit veganem Matcha Latte. Schicke Apartmenthäuser sollen eine neue Klientel anlocken. Viele Bewohner der Bronx fürchten: Auch ohne Feuer könnten sie bald vertrieben werden. Antje Passenheim berichtet.
    16.5.2023
    23:38
  • Auf den Spuren griechischer Zwangsarbeit
    Ein Teil der Geschichte ist bekannt: 1941 besetzt Nazideutschland gemeinsam mit Italien Griechenland. Die Nazis löschen ganze Dörfer aus, als Racheaktionen gegen die Partisanen, die ihnen Widerstand leisten. Und sie deportieren viele jüdische Griechinnen und Griechen in die Konzentrationslager, etwa nach Auschwitz. Doch in den Kriegs- und Nachkriegswirren ist der andere Teil der Geschichte nahezu untergegangen: Viele mussten unter der Naziherrschaft Zwangsarbeit verrichten. Etwa an einem Ort, über den inzwischen buchstäblich fast schon Gras gewachsen ist: Ein verlassener Bahnhof, mitten in den Bergen. Dass er jetzt das erste Mal wissenschaftlich untersucht wird, hat mit einem mysteriösen Fotoalbum zu tun. Moritz Pompl hat ein deutsches Forscherteam bei seinem ersten Einsatz vor Ort begleitet und sich auf die Spur des Albums begeben.
    16.5.2023
    22:48

Weitere Gesellschaft und Kultur Podcasts

Über Breitengrad

48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Podcast-Website

Hören Sie Breitengrad, Dlf Doku - Hörspiel und Feature und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Breitengrad

Breitengrad

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store

Breitengrad: Zugehörige Podcasts