Neues Leben durch Sonnenenergie: Besuch in einem irakischen Solardorf
Im Sommer steigen die Temperaturen in Irak häufig auf mehr als 50 Grad – ausbleibender Regen sorgt für Dürren. Nur langsam setzen die Verantwortlichen auf erneuerbare Energien. Moritz Behrendt hat ein kleines Dorf im Nordirak besucht, das ein Vorbild sein könnte
--------
3:00
--------
3:00
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: EU-Klimaziel 2040 steht auf der Kippe
Die EU-Umweltminister sollten heute über Zusagen für die Klimakonferenz in Brasilien verhandeln. Warum es nun wohl maximal auf eine Absichtserklärung hinauslaufen wird, weiß Kathrin Schmid
--------
3:38
--------
3:38
Brasilien: Mega-Operation gegen Wildtier-Schmuggel
Die Polizei von Brasilien hat einen Wildtier-Handelsring zerschlagen – mehr als 700 Tiere wurden gerettet. Anne Herrberg berichtet
--------
1:07
--------
1:07
Mehr Hitzewellen durch Emissionen aus fossiler Industrie
Forschende der ETH Zürich haben über 200 Hitzewellen seit dem Jahr 2000 analysiert und erstmals berechnet, wie groß bei diesen Hitzewellen der Einfluss der größten Kohlenstoff-Emittenten war. Jenny von Sperber berichtet
--------
4:08
--------
4:08
Das Ozonloch ist kleiner geworden
Die Weltorganisation für Meteorologie hat heute ihren Jahresbericht zum Zustand der Ozonschicht veröffentlicht. Und es gibt erfreuliche Neuigkeiten, berichtet Kathrin Hondl