Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Deichtorhallen Hamburg
hinzufügen
</>
Integrieren
Im Gespräch mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen wirft DAS IST KUNST einen genaueren Blick auf die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg, st... Mehr
Im Gespräch mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen wirft DAS IST KUNST einen genaueren Blick auf die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg, st... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 16
"I'm as good as my next picture“ – Ralph Gibson
Ralph Gibson (*1939) ist einer der interessantesten und vielseitigsten Fotografen unserer Zeit. Aufgewachsen in in der glamourösen Filmwelt Hollywoods der 40er- und 50er-Jahre, fotografiert Gibson sinnliche und surrealistische Bilder, die von seinem spielerischen Umgang mit Licht und Schatten geprägt sind. Die Dokumentation der Realität oder das Erzählen von Geschichten interessiert Gibson weniger; er selbst bezeichnet sich als Formalist. Heute faszinieren ihn vor allem die Ausdrucksformen der digitalen Fotografie. Eine weitere Leidenschaft von Ralph Gibson ist die Musik: Als Gitarrist hat er mit Größen wie Lou Reed und Leonard Cohen gespielt.
In dieser Episode von DAST IST KUNST spricht Friederike Herr mit Ralph Gibson über seine Anfänge als Fotograf und wie es ihm gelungen ist, eine unverwechselbare Bildsprache zu entwickeln.
Das Gespräch ist in englischer Sprache zu hören.
Hinweis in eigener Sache: In dieser Podcast-Folge verwendet unser Gast eine Umschreibung für Menschen mit Lernschwierigkeiten, die als beleidigend empfunden werden kann. Es handelt sich um ein Zitat aus den 60er-Jahren, das der Darstellung der damaligen Zeit entspricht. Daher halten wir es für vertretbar, diese Stelle nicht zu kürzen, obwohl wir uns der Problematik dieses Sprachgebrauchs bewusst sind. Die Deichtorhallen Hamburg positionieren sich gegen jede Form der Diskriminierung.
17.5.2023
44:41
"On the ice, you cannot make mistakes" – Ragnar Axelsson
Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson (geb. 1958) dokumentiert bereits seit mehr als 40 Jahren die Folgen des Klimawandels am Rand der bewohnbaren Welt. Dafür reist er in die abgelegensten und isoliertesten Regionen des Nordens. In beeindruckenden Schwarz-weiß-Bildern zeigt Axelsson die schwierigen Lebensbedingungen, aber auch die faszinierende Kraft der Natur, angesichts nicht mehr aufzuhaltenden Veränderungen. Besonders wichtig sind ihm vor allem die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren in der Arktis – ein Ort, den Axelsson immer wieder besucht.
In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Ragnar Axelsson über seine Anfänge als Fotograf, wie er sich auf seine Expeditionen vorbereitet und warum er Schlittenhunde für die wahren Helden der Arktis hält.
Das Gespräch ist in englischer Sprache zu hören.
4.4.2023
40:54
„Dieter Roth traute sich, Dilettant zu sein“ – Ina Jessen und Dirk Dobke
Dieter Roth (1930–1998) zählt zu den facettenreichsten Künstlern der Gegenwart. Sein Werk ist überbordend und revolutionär: Er experimentierte früh mit verschiedenen Drucktechniken und verwendete verderbliche Materialien wie Schokolade, Käse oder Bananen, die er durch eine Druckpresse quetschte oder einfach verschimmeln ließ. Roth beschäftigte sich aber auch intensiv mit Sprache, Literatur und Musik, veröffentlichte Zeitschriften, Bücher und Theaterstücke. Seine künstlerische Arbeit hat Roth zu Lebenzeiten nie abgeschlossen, dennoch inspiriert sein Werk viele Künstler*innen bis heute.
In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit den Dieter-Roth-Expert*innen und Kurator*innen Ina Jessen und Dirk Dobke über Sonnenuntergänge aus Salamischeiben, Schokoladen-Porträts und Roths Kindheitserfahrungen im Nationalsozialismus.
31.1.2023
54:34
„We long to belong“ – Omar Kholeif
Omar Kholeif gehört zu den interessantesten jungen Kurator*innen der Gegenwart. Als Direktor*in der Sammlung der Sharjah Art Foundation forscht Kholeif zur zeitgenössischen Kunst, Politik, Urbanismus und Technologien. Weltweit hat Kholeif mehr als 100 Ausstellungen kuratiert, darunter IN THE HEART OF ANOTHER COUNTRY für die Deichtorhallen Hamburg. Darin erkunden 61 Künstler*innen den Heimatbegriff als Gefühl der Sehnsucht und Zugehörigkeit von Künstler*innen, die heute über die ganze Welt verstreut und weit von den Orten entfernt leben, zu denen sie sich ursprünglich zugehörig fühlten. Kholeif interessiert dabei besonders, wie physische Bewegung – Mobilität über Ländergrenzen hinweg – die Rahmenbedingungen des internationalen zeitgenössischen Kunstschaffens formen.
In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Omar Kholeif über Heimat, die Sehnsucht nach Zugehörigkeit und die Musik von Rachmaninoff als Inspirationsquelle.
12.1.2023
49:09
„I can't be outside of the picture“ – Paul Mpagi Sepuya
Paul Mpagi Sepuya (*1982 in San Bernardino, Kalifornien, USA) gehört zu den weltweit bedeutendsten Künstlern der queeren Fotografie. In seinen Fotografien konzentriert er sich stark auf die Beziehung zwischen Künstler und Motiv. Oft erforscht er den Akt in Verbindung mit der Intimität der Studiofotografie. Sein Studio, in dem er Freunde und Musen fotografiert, erinnert mit seinen Objekten und Requisiten an die Foto-Studios des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sepuya setzt die Porträtfotografie in neue Zusammenhänge und deutet sie auf diese Weise zum Teil völlig um, seine Bilder berühren Themen wie Queerness, Blackness und Homoerotik. Das Fotostudio wird zu einem intimen, geschützten Ort für freien Ausdruck.
In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Paul Mpagi Sepuya über seine Einflüsse, die Arbeit im Studio und wie die Foto-Dunkelkammer und der Darkroom zusammengehören.
Über Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Im Gespräch mit Künstler*innen, Kurator*innen und Expert*innen wirft DAS IST KUNST einen genaueren Blick auf die Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg, stellt Zusammenhänge her und knüpft an aktuelle Themen aus Kunst und Gesellschaft an. Moderiert wird der Podcast von Friederike Herr.
In Kooperation mit ByteFM
Hören Sie Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg, WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.