Cocktailparty | Hörspiel nach dem Theaterstück von Literaturnobelpreisträger T. S. Eliot
Eine scheinbar heitere Abendgesellschaft: gute Laune, kluge Gespräche. Doch etwas stimmt nicht - die Gastgeberin fehlt. Stattdessen ist ein fremder Herr zu Gast, der sich als Psychologe entpuppt und beginnt, den Anwesenden mit ihren Beziehungsproblemen zu helfen. Aus der leichten Atmosphäre wird ein Drama über Entfremdung und die Suche nach dem eigenen Weg. Leben wir aus Pflicht oder aus Überzeugung? Ist Sicherheit erfüllend - oder braucht es mehr im Leben, etwas Spirituelles? 1950 wurde Cocktailparty mit dem Tony Award als bestes Theaterstück am Broadway ausgezeichnet.
Mit: Hans Caninenberg, Erik Schumann, Margot Trooger, Luitgard Im, Robert Meyn, Uwe Friedrichsen u. v. a.
Regie: Ulrich Lauterbach
hr 1964 | ca. 120 Min.
(Audio verfügbar bis 08.08.2026)
--------
1:59:10
--------
1:59:10
Ich sah eine rote Libelle | Hörspiel von Hermann Vinke und Arata Osada
Vor 80 Jahren, am 6. August 1945, warf ein Flugzeug der US Air Force die Atombombe „Little Boy“ über Hiroshima ab. Mehr als 100.000 Menschen starben durch die Explosion und deren Folgen.
Das Gedenken an dieses Ereignis bleibt bedeutend in einer Zeit, in der in Europa erneut Krieg herrscht.
Arata Osada, damals Rektor der Universität Hiroshima, sammelte in „Kinder aus Hiroshima“ über 2.000 Aufsätze von Kindern und Jugendlichen, die den Angriff überlebt hatten.
Auf Grundlage dieser Texte haben Jürgen Geers und Christian Gebert ein Dokumentarhörspiel geschaffen. Die Erinnerungen sind erschütternd. Gerade die ungeschönten kindlichen Perspektiven verleihen ihnen besondere Eindringlichkeit.
Nach schriftlichen Zeugnissen japanischer Kinder, herausgegeben von Arata Osada und Hermann Vinke
Bearbeitung: Jürgen Geers und Christian Gebert
Regie: Christian Gebert
Mit: Oliver Bomsdorf, Barbara Brodt, Hans Helmut Dickow, Tobias Eggert, Annette Füssel, Agathe Corsula u.v.a.
hr und Sender Freies Berlin 1985 | ca. 88 Min.
(Audio verfügbar bis 01.08.2026)
--------
1:28:45
--------
1:28:45
Einer von Sieben | Hörspiel von Gerd Oelschlegel
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges fährt ein Lastwagen mit sieben Soldaten in Österreich los. Sechs von ihnen kommen an. Auf der Suche nach dem siebten stößt sein Bruder viele Jahre später auf ein Spinnennetz aus Lügen und Schweigen. Es entbrennt eine trickreiche Jagd nach Wahrheit und Moral. Wie mag ein Mörder wohl sein? Der Autor Gerd Oelschlegel nimmt uns mit in den ethischen Konflikt zwischen Mitläuferschaft und Täterschaft, zwischen Akzeptanz und Verdrängung.
Regie: Friedhelm Ortmann
Mit: Friedrich W. Baumschulte, Heinz Schimmelpfennig, Kaspar Brüninghaus, Elfriede Rückert, Lilly Towska, Irmgard Först, Peter René Körner, Alfons Hoeckmann, Claus Clausen, Peter Kollek
hr/wdr 1959 | ca. 52 Min.
(Audio verfügbar bis 18.07.2026)
--------
52:48
--------
52:48
Ein Lebenswerk | Hörspiel von Gerd Oelschlegel
Ein alter, gelähmter Farmer lebt allein auf seiner verödeten Ranch - einst die größte und fruchtbarste im Land. Während er auf den Tod wartet, lässt er sein Leben Revue passieren. Der blinde Drang nach Reichtum hat nicht nur seinen Besitz, sondern auch seine Familie und ihn selbst zerstört. Zurück bleibt die quälende Frage, ob all dies einen Sinn hatte.
Mit: Heinz Klevenow, Gisela von Collande, Joachim Mock, Charlotte Joeres, Siegfried Nürnberger u. v. a.
Regie: Fränze Roloff
Komposition: Winfried Zillig
hr 1956 | ca. 71 Min.
(Audio verfügbar bis 25.07.2026)
--------
1:11:10
--------
1:11:10
Einer von Sieben | Hörspiel von Gerd Oelschlegel
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges fährt ein Lastwagen mit sieben Soldaten in Österreich los. Sechs von ihnen kommen an. Auf der Suche nach dem siebten stößt sein Bruder viele Jahre später auf ein Spinnennetz aus Lügen und Schweigen. Es entbrennt eine trickreiche Jagd nach Wahrheit und Moral. Wie mag ein Mörder wohl sein? Der Autor Gerd Oelschlegel nimmt uns mit in den ethischen Konflikt zwischen Mitläuferschaft und Täterschaft, zwischen Akzeptanz und Verdrängung.
Regie: Friedhelm Ortmann
Mit: Friedrich W. Baumschulte, Heinz Schimmelpfennig, Kaspar Brüninghaus, Elfriede Rückert, Lilly Towska, Irmgard Först, Peter René Körner, Alfons Hoeckmann, Claus Clausen, Peter Kollek
hr/wdr 1959 | ca. 52 Min.
(Audio verfügbar bis 18.07.2026)