Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsReligion und Spiritualitäthr2 Camino - Religionen auf dem Weg

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

hr2
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 108
  • Quellen der Kraft: Verbunden sein
    Mit 12 Jahren verliert Selina plötzlich ihre Sehkraft. Heute ist sie 27 und hat Wege gefunden, mit ihrer Einschränkung zu leben: In ihrem Videoblog berichtet die Studentin über ihren Alltag mit Sehbehinderung und macht anderen Betroffenen Mut. Mit vielen Menschen in der digitalen, aber auch in der realen Welt verbunden zu sein, gibt ihr Kraft. Auch für Sagithjan Surendra ist der Austausch mit anderen Menschen die Kraftquelle schlechthin.
    --------  
    25:39
  • Quellen der Kraft: Draußen sein
    Heute beginnen wir in Camino eine siebenteilige Reihe unter dem Motto „Quellen der Kraft“. Der Stresspegel in der Gesellschaft steigt. Jeder fühlt es und Umfragen belegen es. Kriege machen Angst, politische Spannungen verunsichern. Wo finden wir stärkende "Quellen der Kraft"? Barbara Schellhammer lehrt an der Hochschule für Philosophie in München, aber sie hat ihren Wohnsitz mitten in die Tiroler Berge verlegt. Sie wohnt nun in einem Holzhaus umgeben von Gipfeln. Und hier findet sie nicht nur zu sich, hier lernt sie auch fürs Leben - und für ihre Lehre.
    --------  
    24:38
  • Geheimtreffen am Goldfischteich – Erinnerung an die von den Nazis verfolgten Zeugen Jehovas
    Die Zeugen Jehovas haben entschiedenen Widerstand gegen das NS-Regime geleistet. Sie verweigerten den Hitler-Gruß, die Aufnahme in staatliche Organisationen und den Kriegsdienst. Außerdem haben sie bedrängten Menschen geholfen: zum Beispiel Juden. Die christliche Gemeinschaft wurde von Anfang an von den Nationalsozialisten verfolgt und als erste Religionsgemeinschaft verboten. Der Goldfischteich im Berliner Tiergarten diente als geheimer Treffpunkt, im August 1936 wurden dort führende Vertreter der Zeugen Jehovas von der Gestapo verhaftet. Daran soll jetzt ein Mahnmal erinnern. In der Sendung „Geheimtreffen am Goldfischteich“ erinnert Igal Avidan and die Verfolgung der Zeugen Jehovas durch das Nazi-Regime.
    --------  
    25:43
  • Die Unterbrechung ist die Vollendung - Von der spirituellen Kraft des Sommers
    Die großen christlichen Feste fallen alle nicht in den Sommer. Stattdessen wird zum Beispiel der Kampf um Leben und Tod an Ostern im Frühling ausgefochten. Das Stürmen des Heiligen Geistes feiert man am Frühlingsende. Und mit dem Winterdunkel im Advent wächst die Erwartung, dass das neue Leben die Nacht durchbricht. Wie unspektakulär dagegen der Sommer. Die Hektik nimmt ab, die Gelassenheit zu. Zu erfahren sind Momente von Muße, Luft, Licht und Langsamkeit. Aber liegt vielleicht gerade darin die spirituelle Kraft des Sommers? Dieser Frage geht Georg Magirius in der folgenden Sendung nach.
    --------  
    25:36
  • Gehen - Von der Kunst, in Bewegung zu bleiben
    Prozessionen, Demos, Pilgerreisen oder Sonntagsspaziergänge - immer geht es schlicht darum, einen Fuß vor den andern zu setzen: zu gehen. Biblische Wanderungen und boomende Pilgerströme auf dem Jakobsweg zeigen auf, dass das Gehen auch eine religiöse Bedeutung hat. “Gehen” - hören Sie in Camino eine Sendung von Ulrich Land über die Kunst, in Bewegung zu bleiben.
    --------  
    25:28

Weitere Religion und Spiritualität Podcasts

Über hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
Podcast-Website

Höre hr2 Camino - Religionen auf dem Weg, „Zurück zu dir“ und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/12/2025 - 7:56:21 AM